Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 19, Danzig, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

ruption-Geld 118000. Florinen Schade gelitten hatte/ auff eine be-
quemte Gelegenheit zu Erbauung einer neuen Residentz oder ein
Reichs-Lehn/ möchte versorgen. Wie man vernimt/ sollen die
Sächsischen Häuser von der Ernestischen Linie gesonnen seyn/ wegen
Quedlinburg/ so der König von Pohlen/ jüngsts an dem Churfür-
sten von Brandenburg verkaufft hat/ zu protestiren.

Mäynstrohm/ vom 14. April.

Die in der Stadt Franckfurt beysammen seyende Rheinische
Gräntz-Stände continuiren zwar ihre Conferentien/ die Versamm-
lung aber ist noch nicht complet/ über die Haupt-Materie zu delibe-
riren/ man hoffet unterdessen/ daß Hessen-Cassel und Darmstadt
sich mit darzu wollen einfinden/ auch wird ein Schwedischer Depu-
tirter erwartet. Die Frantzosen führen noch viel Proviant nach
Philippsburg/ woraus man schliesset/ daß es ihnen noch kein Ernst
sey/ die Vestung zu evacuiren/ bevor Rheinfels durch den Land-
Grafen von Hessen-Cassel abgestanden wird. Immittelst wird
confirmiret/ daß der Commendant du Bordes denen Einwohnern
rings umb Philippsburg scharff habe verbohten/ kein Graß abzu-
schneiden/ welches diesen Leuten nicht wol anzuhören ist/ in dem ihr
Viehe dadurch Noth leiden muß.

Mäyntz/ vom 16. April.

Man hat hier einen Lieutenant/ welcher sich wieder seinen Ober-
sten gesetzet/ cassiret/ und die Stadt verbohten/ von Ihro Chur-
fürstl. Durchl. Bagagie ist ein Theil von Bamberg schon arriviret/
und werden selbige auch stündlich erwartet/ sie wollen eine Reise
nach dem Embser Badt vornehmen. Von Heydelberg hat man/
daß schon eine gute Quantität Mehl in Vorraht liegt vor die deutsche
Guarnison in Philippsburg/ wann es nur erstlich von Franckreich
evacuiret wäre/ wovon mit der Rückkunfft des Baron von Tettau/
welcher derentwegen/ von dem Herrn Land-Grafen von Hessen-
Cassel nach dem Frantzösis. Hofe gesand/ ein mehres zu vernehmen
stehet. Es gehet ein Gerücht allhier/ als wann der Printz von Lo-
thringen/ zum Bischoff von Osnabrück erwehlet sey/ fals solches con-
tinuiret/ werden die Stände drumb anhalten/ daß derselbe dort blei-
be/ weil die Tafel-Gelder von solchem Bischofthum als 11000. Rthlr.
Monatlich im Lande müssen consumiret werden.

Aus

ruption-Geld 118000. Florinen Schade gelitten hatte/ auff eine be-
quemte Gelegenheit zu Erbauung einer neuen Residentz oder ein
Reichs-Lehn/ möchte versorgen. Wie man vernimt/ sollen die
Sächsischen Häuser von der Ernestischen Linie gesonnen seyn/ wegen
Quedlinburg/ so der König von Pohlen/ jüngsts an dem Churfür-
sten von Brandenburg verkaufft hat/ zu protestiren.

Mäynstrohm/ vom 14. April.

Die in der Stadt Franckfurt beysammen seyende Rheinische
Gräntz-Stände continuiren zwar ihre Conferentien/ die Versamm-
lung aber ist noch nicht complet/ über die Haupt-Materie zu delibe-
riren/ man hoffet unterdessen/ daß Hessen-Cassel und Darmstadt
sich mit darzu wollen einfinden/ auch wird ein Schwedischer Depu-
tirter erwartet. Die Frantzosen führen noch viel Proviant nach
Philippsburg/ woraus man schliesset/ daß es ihnen noch kein Ernst
sey/ die Vestung zu evacuiren/ bevor Rheinfels durch den Land-
Grafen von Hessen-Cassel abgestanden wird. Immittelst wird
confirmiret/ daß der Commendant du Bordes denen Einwohnern
rings umb Philippsburg scharff habe verbohten/ kein Graß abzu-
schneiden/ welches diesen Leuten nicht wol anzuhören ist/ in dem ihr
Viehe dadurch Noth leiden muß.

Mäyntz/ vom 16. April.

Man hat hier einen Lieutenant/ welcher sich wieder seinen Ober-
sten gesetzet/ cassiret/ und die Stadt verbohten/ von Ihro Chur-
fürstl. Durchl. Bagagie ist ein Theil von Bamberg schon arriviret/
und werden selbige auch stündlich erwartet/ sie wollen eine Reise
nach dem Embser Badt vornehmen. Von Heydelberg hat man/
daß schon eine gute Quantität Mehl in Vorraht liegt vor die deutsche
Guarnison in Philippsburg/ wann es nur erstlich von Franckreich
evacuiret wäre/ wovon mit der Rückkunfft des Baron von Tettau/
welcher derentwegen/ von dem Herrn Land-Grafen von Hessen-
Cassel nach dem Frantzösis. Hofe gesand/ ein mehres zu vernehmen
stehet. Es gehet ein Gerücht allhier/ als wann der Printz von Lo-
thringen/ zum Bischoff von Osnabrück erwehlet sey/ fals solches con-
tinuiret/ werden die Stände drumb anhalten/ daß derselbe dort blei-
be/ weil die Tafel-Gelder von solchem Bischofthum als 11000. Rthlr.
Monatlich im Lande müssen consumiret werden.

Aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/>
ruption-Geld 118000. Florinen Schade gelitten hatte/ auff eine be-<lb/>
quemte Gelegenheit zu Erbauung einer neuen Residentz oder ein<lb/>
Reichs-Lehn/ möchte versorgen. Wie man vernimt/ sollen die<lb/>
Sächsischen Häuser von der Ernestischen Linie gesonnen seyn/ wegen<lb/>
Quedlinburg/ so der König von Pohlen/ jüngsts an dem Churfür-<lb/>
sten von Brandenburg verkaufft hat/ zu protestiren.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Mäynstrohm/ vom 14. April.</head><lb/>
        <p>Die in der Stadt Franckfurt beysammen seyende Rheinische<lb/>
Gräntz-Stände continuiren zwar ihre Conferentien/ die Versamm-<lb/>
lung aber ist noch nicht complet/ über die Haupt-Materie zu delibe-<lb/>
riren/ man hoffet unterdessen/ daß Hessen-Cassel und Darmstadt<lb/>
sich mit darzu wollen einfinden/ auch wird ein Schwedischer Depu-<lb/>
tirter erwartet. Die Frantzosen führen noch viel Proviant nach<lb/>
Philippsburg/ woraus man schliesset/ daß es ihnen noch kein Ernst<lb/>
sey/ die Vestung zu evacuiren/ bevor Rheinfels durch den Land-<lb/>
Grafen von Hessen-Cassel abgestanden wird. Immittelst wird<lb/>
confirmiret/ daß der Commendant du Bordes denen Einwohnern<lb/>
rings umb Philippsburg scharff habe verbohten/ kein Graß abzu-<lb/>
schneiden/ welches diesen Leuten nicht wol anzuhören ist/ in dem ihr<lb/>
Viehe dadurch Noth leiden muß.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Mäyntz/ vom 16. April.</head><lb/>
        <p>Man hat hier einen Lieutenant/ welcher sich wieder seinen Ober-<lb/>
sten gesetzet/ cassiret/ und die Stadt verbohten/ von Ihro Chur-<lb/>
fürstl. Durchl. Bagagie ist ein Theil von Bamberg schon arriviret/<lb/>
und werden selbige auch <choice><sic>sündlich</sic><corr>stündlich</corr></choice> erwartet/ sie wollen eine Reise<lb/>
nach dem Embser Badt vornehmen. Von Heydelberg hat man/<lb/>
daß schon eine gute Quantität Mehl in Vorraht liegt vor die deutsche<lb/>
Guarnison in Philippsburg/ wann es nur erstlich von Franckreich<lb/>
evacuiret wäre/ wovon mit der Rückkunfft des Baron von Tettau/<lb/>
welcher derentwegen/ von dem Herrn Land-Grafen von Hessen-<lb/>
Cassel nach dem Frantzösis. Hofe gesand/ ein mehres zu vernehmen<lb/>
stehet. Es gehet ein Gerücht allhier/ als wann der Printz von Lo-<lb/>
thringen/ zum Bischoff von Osnabrück erwehlet sey/ fals solches con-<lb/>
tinuiret/ werden die Stände drumb anhalten/ daß derselbe dort blei-<lb/>
be/ weil die Tafel-Gelder von solchem Bischofthum als 11000. Rthlr.<lb/>
Monatlich im Lande müssen consumiret werden.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] ruption-Geld 118000. Florinen Schade gelitten hatte/ auff eine be- quemte Gelegenheit zu Erbauung einer neuen Residentz oder ein Reichs-Lehn/ möchte versorgen. Wie man vernimt/ sollen die Sächsischen Häuser von der Ernestischen Linie gesonnen seyn/ wegen Quedlinburg/ so der König von Pohlen/ jüngsts an dem Churfür- sten von Brandenburg verkaufft hat/ zu protestiren. Mäynstrohm/ vom 14. April. Die in der Stadt Franckfurt beysammen seyende Rheinische Gräntz-Stände continuiren zwar ihre Conferentien/ die Versamm- lung aber ist noch nicht complet/ über die Haupt-Materie zu delibe- riren/ man hoffet unterdessen/ daß Hessen-Cassel und Darmstadt sich mit darzu wollen einfinden/ auch wird ein Schwedischer Depu- tirter erwartet. Die Frantzosen führen noch viel Proviant nach Philippsburg/ woraus man schliesset/ daß es ihnen noch kein Ernst sey/ die Vestung zu evacuiren/ bevor Rheinfels durch den Land- Grafen von Hessen-Cassel abgestanden wird. Immittelst wird confirmiret/ daß der Commendant du Bordes denen Einwohnern rings umb Philippsburg scharff habe verbohten/ kein Graß abzu- schneiden/ welches diesen Leuten nicht wol anzuhören ist/ in dem ihr Viehe dadurch Noth leiden muß. Mäyntz/ vom 16. April. Man hat hier einen Lieutenant/ welcher sich wieder seinen Ober- sten gesetzet/ cassiret/ und die Stadt verbohten/ von Ihro Chur- fürstl. Durchl. Bagagie ist ein Theil von Bamberg schon arriviret/ und werden selbige auch stündlich erwartet/ sie wollen eine Reise nach dem Embser Badt vornehmen. Von Heydelberg hat man/ daß schon eine gute Quantität Mehl in Vorraht liegt vor die deutsche Guarnison in Philippsburg/ wann es nur erstlich von Franckreich evacuiret wäre/ wovon mit der Rückkunfft des Baron von Tettau/ welcher derentwegen/ von dem Herrn Land-Grafen von Hessen- Cassel nach dem Frantzösis. Hofe gesand/ ein mehres zu vernehmen stehet. Es gehet ein Gerücht allhier/ als wann der Printz von Lo- thringen/ zum Bischoff von Osnabrück erwehlet sey/ fals solches con- tinuiret/ werden die Stände drumb anhalten/ daß derselbe dort blei- be/ weil die Tafel-Gelder von solchem Bischofthum als 11000. Rthlr. Monatlich im Lande müssen consumiret werden. Aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0019_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0019_1698/5
Zitationshilfe: Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 19, Danzig, 1698, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0019_1698/5>, abgerufen am 15.01.2025.