Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 7a, Danzig, 1696.derselben stracks nachsegelte und ihn nahm. An Equippirung unse- tet
derselben stracks nachsegelte und ihn nahm. An Equippirung unse- tet
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> derselben stracks nachsegelte und ihn nahm. An Equippirung unse-<lb/> rer Krieges-Schiffe arbeitet man mit grossem Fleisse/ und wird un-<lb/> ter der Hand geredet/ daß Sr. George Rook von Cadix zurück ent-<lb/> bohten sey/ und daß er und der Lord Bercley diesen Sommer die<lb/> Flotte in dem Ocean wohl möchten commandiren. Man hat einen<lb/> Vorschlag gethan/ sonder Beschwer der Nation/ 20000. Mann zu<lb/> des Königes Diensten zu werben; in demselben Vorschlage gibt<lb/> man an/ daß bey 10000. Parochien in Engelland/ und daß eine jede<lb/> derselben wol 2. Mann könne haben/ derer sie gerne loß seyn wolten/<lb/> wann sie nur die Freyheit erlanget selbige zu werben/ auch gerne die<lb/> Unkosten darzu tragen würden. Ferner/ daß man ordonniren solte/<lb/> daß alle Schottische und andere Krämers/ die sich so fern mit ihrem<lb/> Marsch von Hause begeben/ daß sie des Abends nicht wieder daselbst<lb/> seyn könnten/ auffgefangen und zu des Königes Diensten gezwungen<lb/> würden. Viel Bombardirer/ so vergangenes Jahr auff den Bom-<lb/> bardier-Schiffen gedienet/ haben Ordre sich nach Flandern zu bege-<lb/> ben/ von dannen viel Officierer von denen geschwächten Regimen-<lb/> tern hier ankommen seyn/ Recruyten zu werben. Die 5. Persohnen/<lb/> so letztens aus Kent wegen Correspondentz hieher gebracht/ sind ge-<lb/> gen Bürgschafft der Hafft entschlagen. Der Graf von Castlemain<lb/> und verschiedene andere Persohnen/ die sich bey dem gewesenen Kö-<lb/> nige haben auffgehalten/ sind aus Franckreich hier ankommen/ zu ver-<lb/> hinderen/ daß ihre Güter von dem Hofe nicht confisciret werden möch-<lb/> ten/ indem solches auff dem Tapet gewesen/ doch meynet man nicht/<lb/> daß in dieser Seßion etwas davon werden wird. Es ist bey nahe<lb/> unglaublich/ was vor grosse Summen eine Tage her/ so wol von be-<lb/> schnittenen Gelde/ als dem so schlechten Gehalts/ allhier in dem Ex-<lb/> chequier gebracht seyn/ jedoch sind keine Guinees darunter/ weil die-<lb/> selben geweigert werden/ so sind sie mit allem ihrem Gut zurück gesand<lb/> worden/ indem man nicht zweiffelt/ daß die Guinees bald in dem<lb/> Preiß fallen werden. Auff die Klagen/ so bey dem Parlament wegen<lb/> Mangel Kupffer-Müntze einkommen/ ist resolviret noch 7. neue Stem-<lb/> pel auffzurichten/ damit man in kurtzer Zeit eine gute Quantität<lb/> müntzen könne. Die Präparatoria zu Müntzung des Silber-Geldes<lb/> gehen auch wacker fort/ und werden in Exchequier/ wo 6. Schmeltz-<lb/> Hütten auffgerichtet/ täglich grosse Summen Geldes geschmoltzen.<lb/> In dem Tour sind 7. Müntzen fertig/ und werden noch mehr zuberei-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">tet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
derselben stracks nachsegelte und ihn nahm. An Equippirung unse-
rer Krieges-Schiffe arbeitet man mit grossem Fleisse/ und wird un-
ter der Hand geredet/ daß Sr. George Rook von Cadix zurück ent-
bohten sey/ und daß er und der Lord Bercley diesen Sommer die
Flotte in dem Ocean wohl möchten commandiren. Man hat einen
Vorschlag gethan/ sonder Beschwer der Nation/ 20000. Mann zu
des Königes Diensten zu werben; in demselben Vorschlage gibt
man an/ daß bey 10000. Parochien in Engelland/ und daß eine jede
derselben wol 2. Mann könne haben/ derer sie gerne loß seyn wolten/
wann sie nur die Freyheit erlanget selbige zu werben/ auch gerne die
Unkosten darzu tragen würden. Ferner/ daß man ordonniren solte/
daß alle Schottische und andere Krämers/ die sich so fern mit ihrem
Marsch von Hause begeben/ daß sie des Abends nicht wieder daselbst
seyn könnten/ auffgefangen und zu des Königes Diensten gezwungen
würden. Viel Bombardirer/ so vergangenes Jahr auff den Bom-
bardier-Schiffen gedienet/ haben Ordre sich nach Flandern zu bege-
ben/ von dannen viel Officierer von denen geschwächten Regimen-
tern hier ankommen seyn/ Recruyten zu werben. Die 5. Persohnen/
so letztens aus Kent wegen Correspondentz hieher gebracht/ sind ge-
gen Bürgschafft der Hafft entschlagen. Der Graf von Castlemain
und verschiedene andere Persohnen/ die sich bey dem gewesenen Kö-
nige haben auffgehalten/ sind aus Franckreich hier ankommen/ zu ver-
hinderen/ daß ihre Güter von dem Hofe nicht confisciret werden möch-
ten/ indem solches auff dem Tapet gewesen/ doch meynet man nicht/
daß in dieser Seßion etwas davon werden wird. Es ist bey nahe
unglaublich/ was vor grosse Summen eine Tage her/ so wol von be-
schnittenen Gelde/ als dem so schlechten Gehalts/ allhier in dem Ex-
chequier gebracht seyn/ jedoch sind keine Guinees darunter/ weil die-
selben geweigert werden/ so sind sie mit allem ihrem Gut zurück gesand
worden/ indem man nicht zweiffelt/ daß die Guinees bald in dem
Preiß fallen werden. Auff die Klagen/ so bey dem Parlament wegen
Mangel Kupffer-Müntze einkommen/ ist resolviret noch 7. neue Stem-
pel auffzurichten/ damit man in kurtzer Zeit eine gute Quantität
müntzen könne. Die Präparatoria zu Müntzung des Silber-Geldes
gehen auch wacker fort/ und werden in Exchequier/ wo 6. Schmeltz-
Hütten auffgerichtet/ täglich grosse Summen Geldes geschmoltzen.
In dem Tour sind 7. Müntzen fertig/ und werden noch mehr zuberei-
tet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0007a_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0007a_1696/3 |
Zitationshilfe: | Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 7a, Danzig, 1696, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0007a_1696/3>, abgerufen am 16.02.2025. |