Ordinari Postzeitung. Nr. 50, [s. l.], [1668].Durchl. von Sachsen Lauenburg künfftigen Montag erwartet/ so ist Das Hoch-Fürstliche Beylager in Hanover/ worbey der Braut- Franck-
Durchl. von Sachsen Lauenburg künfftigen Montag erwartet/ so ist Das Hoch-Fürstliche Beylager in Hanover/ worbey der Braut- Franck-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> Durchl. von Sachsen Lauenburg künfftigen Montag erwartet/ so ist<lb/> den 24. diß der Herr Reichs Feldhr. von Staade (allwo bey dessen<lb/> Aufbruch 32. Stuck gelöset worden) nacher Boxtehut: Ingleichen<lb/> auch den 26. diß Herr Graf <hi rendition="#aq">Court</hi> Christoph Königsmarck von gedach-<lb/> tem Staade nacher Heydelberg/ den Frieden mit Lothringen daselb-<lb/> sten zu beschleinigen aufgebrochen. Dantziger Brief bringen/ daß der<lb/> Fürst <hi rendition="#aq">Bogislaus Radzivil</hi> den 15. <hi rendition="#aq">hujus</hi> zu Warschau ankommen/ und<lb/> von den Hn. Landbothen herrlich gastirt worden/ hatte sich noch selbi-<lb/> gen Tags in der HN. <hi rendition="#aq">Senatorn</hi> Stube eingefunden/ und als er nach<lb/> Gewohnheit <hi rendition="#aq">post expetitam benevolam Attentationem</hi> zu reden an-<lb/> fangen wolte/ hatten Ihm die <hi rendition="#aq">Masurn</hi> und andere also fort <hi rendition="#aq">Contradi-<lb/> cirt</hi>/ und kein <hi rendition="#aq">Activi</hi>tät gestatten wollen/ ehe und bevor Er <hi rendition="#aq">tanquam<lb/> extraneo Principi Minister</hi> das <hi rendition="#aq">Juramentum fidelitatis præstirt,</hi> mit<lb/> der <hi rendition="#aq">Convocation</hi> hat es sich zum Schlus gemachet/ auch die <hi rendition="#aq">Vota</hi> der<lb/> Hn. <hi rendition="#aq">Senatorum</hi> Ihre Endschafft erreichet. Der Cron Feldhr. <hi rendition="#aq">Sabi-<lb/> esky</hi> hatte sich von der Statd Warschau zum höchsten <hi rendition="#aq">lædirt</hi> befun-<lb/> den/ in deme Ihme wie er in Demmerung nach der Statt geeilet/ in<lb/> Meinung sein Nachtläger darinn zu nehmen/ die Burger aber aus<lb/> einiger gefaster <hi rendition="#aq">Ombrage</hi>/ als wann er etwann vorhabens gewesen/<lb/> Ihnen bey solcher Gelegenheit eine <hi rendition="#aq">Quarnison</hi> wieder auf zubürden/<lb/> die Thor vor der Nasen zugeschlossen/ weßwegen Er wider zuruck wei-<lb/> chen müssen/ Sonsten sollen alle Weywodschafften gegen den letzten<lb/><hi rendition="#aq">Februarii</hi> zur <hi rendition="#aq">Election</hi> in <hi rendition="#aq">Armis</hi> erscheinen.</p><lb/> <p>Das Hoch-Fürstliche Beylager in Hanover/ worbey der Braut-<lb/> Wagen in 20000. und die darzu gehörige 6. Pferd/ über 3000. Reichsth.<lb/> gekostet/ ist in beyseyn deß Hertzogs von Wolffenbüttel und eines Land-<lb/> Graffen von Hessen Homburg/ gantz freudig/ ausser/ daß sich ein Koch/<lb/> umb 3. Uhr Nachmittag/ aus dem Schloß/ von einer grossen Höhe/ ins<lb/> Wasser gestürtzet/ worauf grosser Wind/ daß man das künstliche Feuer-<lb/> werck 2. Tag einstellen müssen/ erfolget und über 50. Pfund Silber Ge-<lb/> stohlen worden/ abgangẽ. So wird von denen annoch im Bremen stehenden<lb/> Völckern in 6000. Mañ starck/ weiter niemand/ als welche mit Kindern zu<lb/> sehr beladen/ entlassen/ was man aber damit vorzunehmen gesinnet/ wird<lb/> so geheim/ daß auch nicht das Geringste darvon zuerfahren/ gehalten/ eini-<lb/> ge wollen zwar/ daß selbiger wegen der Polnischen <hi rendition="#aq">Election</hi>, nach und nach<lb/> in Lieffland geführet werden sollen/ andere hingegen/ daß man Chur Pfaltz<lb/> damit zu <hi rendition="#aq">assistirn</hi> willens/ so die Zeit geben wird. Und wird von Pariß<lb/> geschrieben/ daß daselbst abermals 80. neue Stuck/ welche nach den erober-<lb/> ten Plätzen in Niederland geführet werden sollen/ probiert worden. Son-<lb/> sten geben Englische Brieff/ daß selbiger König alle frembde Reformirte in<lb/> seinen Schutz zu nehmen <hi rendition="#aq">resolvirt,</hi> welches Vorhaben durch gantz Engel-<lb/> land sehr gelobet wird.<space dim="horizontal"/> <fw place="bottom" type="catch">Franck-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Durchl. von Sachsen Lauenburg künfftigen Montag erwartet/ so ist
den 24. diß der Herr Reichs Feldhr. von Staade (allwo bey dessen
Aufbruch 32. Stuck gelöset worden) nacher Boxtehut: Ingleichen
auch den 26. diß Herr Graf Court Christoph Königsmarck von gedach-
tem Staade nacher Heydelberg/ den Frieden mit Lothringen daselb-
sten zu beschleinigen aufgebrochen. Dantziger Brief bringen/ daß der
Fürst Bogislaus Radzivil den 15. hujus zu Warschau ankommen/ und
von den Hn. Landbothen herrlich gastirt worden/ hatte sich noch selbi-
gen Tags in der HN. Senatorn Stube eingefunden/ und als er nach
Gewohnheit post expetitam benevolam Attentationem zu reden an-
fangen wolte/ hatten Ihm die Masurn und andere also fort Contradi-
cirt/ und kein Activität gestatten wollen/ ehe und bevor Er tanquam
extraneo Principi Minister das Juramentum fidelitatis præstirt, mit
der Convocation hat es sich zum Schlus gemachet/ auch die Vota der
Hn. Senatorum Ihre Endschafft erreichet. Der Cron Feldhr. Sabi-
esky hatte sich von der Statd Warschau zum höchsten lædirt befun-
den/ in deme Ihme wie er in Demmerung nach der Statt geeilet/ in
Meinung sein Nachtläger darinn zu nehmen/ die Burger aber aus
einiger gefaster Ombrage/ als wann er etwann vorhabens gewesen/
Ihnen bey solcher Gelegenheit eine Quarnison wieder auf zubürden/
die Thor vor der Nasen zugeschlossen/ weßwegen Er wider zuruck wei-
chen müssen/ Sonsten sollen alle Weywodschafften gegen den letzten
Februarii zur Election in Armis erscheinen.
Das Hoch-Fürstliche Beylager in Hanover/ worbey der Braut-
Wagen in 20000. und die darzu gehörige 6. Pferd/ über 3000. Reichsth.
gekostet/ ist in beyseyn deß Hertzogs von Wolffenbüttel und eines Land-
Graffen von Hessen Homburg/ gantz freudig/ ausser/ daß sich ein Koch/
umb 3. Uhr Nachmittag/ aus dem Schloß/ von einer grossen Höhe/ ins
Wasser gestürtzet/ worauf grosser Wind/ daß man das künstliche Feuer-
werck 2. Tag einstellen müssen/ erfolget und über 50. Pfund Silber Ge-
stohlen worden/ abgangẽ. So wird von denen annoch im Bremen stehenden
Völckern in 6000. Mañ starck/ weiter niemand/ als welche mit Kindern zu
sehr beladen/ entlassen/ was man aber damit vorzunehmen gesinnet/ wird
so geheim/ daß auch nicht das Geringste darvon zuerfahren/ gehalten/ eini-
ge wollen zwar/ daß selbiger wegen der Polnischen Election, nach und nach
in Lieffland geführet werden sollen/ andere hingegen/ daß man Chur Pfaltz
damit zu assistirn willens/ so die Zeit geben wird. Und wird von Pariß
geschrieben/ daß daselbst abermals 80. neue Stuck/ welche nach den erober-
ten Plätzen in Niederland geführet werden sollen/ probiert worden. Son-
sten geben Englische Brieff/ daß selbiger König alle frembde Reformirte in
seinen Schutz zu nehmen resolvirt, welches Vorhaben durch gantz Engel-
land sehr gelobet wird.
Franck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0050_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0050_1668/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 50, [s. l.], [1668], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0050_1668/3>, abgerufen am 16.02.2025. |