Ordinari Postzeitung. Nr. 49, [s. l.], [1668].den. Und ist die Gegewißheit/ daß unsere Flotta den 15. diß von Cadiz Rheinstrom vom 2. Decemb. Chur Pfaltz hat das Schloß Winweiller in der Graffschafft Fal- Franckfurth/ vom 8. Decemb. Vergangenen Sonntag seyn Ihre Durchl. Printz Moritz von che
den. Und ist die Gegewißheit/ daß unsere Flotta den 15. diß von Cadiz Rheinstrom vom 2. Decemb. Chur Pfaltz hat das Schloß Winweiller in der Graffschafft Fal- Franckfurth/ vom 8. Decemb. Vergangenen Sonntag seyn Ihre Durchl. Printz Moritz von che
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> den. Und ist die Gegewißheit/ daß unsere Flotta den 15. diß von <hi rendition="#aq">Cadiz</hi><lb/> mit gutem Wind auf anhero abgesegelt/ aus Portugal allhier ange-<lb/> langet. Dem ältern Herrn Grafen Königmarck/ solle wie man sagt/<lb/> das <hi rendition="#aq">Gubernement</hi> im Schiff Brehmen anvertrauet seyn. Und wird<lb/> ausm Lüneburg. berichtet/ daß nun selbige Völcker in grosser Anzahl<lb/> nach Candia ab<hi rendition="#aq">marchirn</hi> werden. Sonsten geben Pariser Brieff/<lb/> daß die Innwohner der Provintz <hi rendition="#aq">Roussillon</hi>/ weiln man einen zuvor<lb/> nie gewesenen Zoll daselbst angelegt/ wider Franckr. <hi rendition="#aq">rebellirt</hi>, aber<lb/> durch 4000. dahin geschickter Reuter mit Einzihung etlicher Stiffter/ wi-<lb/> der gestillet/ und zum Gehorsam gezwungen worden/ und wird aus<lb/> Engelland/ (woselbst man den <hi rendition="#aq">Vice</hi> König in Irrland ab und hingegen<lb/> 3. Richter/ so selbiges Königreich regieren sollen/ an seine Statt zusetzen/<lb/><hi rendition="#aq">resolvirt</hi>) geschrieben/ daß als der <hi rendition="#aq">Chevallir Allen</hi> mit seiner <hi rendition="#aq">Squadron</hi><lb/> Orlog Schiffen vor <hi rendition="#aq">Algieri</hi> angelanget/ sich selbiger <hi rendition="#aq">Gubernator</hi>/ also<lb/> bald der Engl. <hi rendition="#aq">Nation</hi> alle <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> zu geben/ und die geschlossene<lb/><hi rendition="#aq">Tractaten</hi> unverletzt zu halten/ anerbotten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Rheinstrom vom 2. Decemb.</head><lb/> <p>Chur Pfaltz hat das Schloß Winweiller in der Graffschafft Fal-<lb/> ckenstein angegriffen/ und darauf <hi rendition="#aq">per accord</hi> einbekommen/ mit Ver-<lb/> lust eines Tragoners und 2. Gequetschten/ jetzo ligt Er vor dem Schloß<lb/> Falckenstein/ dafür bereits mit Stucken angefangen zu spielen/ mit die-<lb/> sem hat Er die gantze Graffschafft Falckenstein/ und Lothringen aus hie-<lb/> sigen Quartieren ausgeschafft. Wie nun der Hertzog von Lothringen<lb/> diese neue <hi rendition="#aq">attaque</hi> wird aufnehmen/ solches wird sich mit der Zeit zeigen/<lb/> man hoffet die <hi rendition="#aq">Saison</hi> werde nicht zulassen/ daß diesen Winter mehrere<lb/> Weitläufftigkeit entstehen könne. Vor Chur Pfaltz ist unversehens vor<lb/> etlich Tagen ein Regim. zu Fuß 600. starck unter dem Obristen Capaun<lb/> zu Bacharach ankommen/ dem äusserlich vorgeben nach/ solle solches zu<lb/> Cölln geworben worden seyn/ welches man aber nicht begreiffen kan/<lb/> sondern muthmasset/ daß dergleichen <hi rendition="#aq">formirte</hi> Regim. I. Churf. Durchl.<lb/> müssen anderwertlich zukommen; Graff Königsmarck findet sich mit<lb/> vor Falckenstein/ Gen. Feldzeugmeister von Uffeln hat nun auch Chur-<lb/> Pfältzische Dienste/ und will von dem zweyten Königsmarck/ welcher<lb/> Gen. Major unter den Schweden ist/ dergleichen geredet werden. Obr.<lb/> Joseph ligt in Lautern/ und <hi rendition="#aq">comman</hi>dirt die <hi rendition="#aq">Cavallerie</hi> von der daselb-<lb/> stigen Guarnison.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Franckfurth/ vom 8. Decemb.</head><lb/> <p>Vergangenen Sonntag seyn Ihre Durchl. Printz Moritz von<lb/> Nassau anhero kommen/ und nach dem sie hiesiger Rath gebührend<lb/> beschenckt/ Mittwochts dero Reiß nach Chur Pfaltz fortgesetzet/ deßglei-<lb/> chen ist vorgestern eine <hi rendition="#aq">Comp.</hi> von 40 Wohlmundirten Reutern/ wel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
den. Und ist die Gegewißheit/ daß unsere Flotta den 15. diß von Cadiz
mit gutem Wind auf anhero abgesegelt/ aus Portugal allhier ange-
langet. Dem ältern Herrn Grafen Königmarck/ solle wie man sagt/
das Gubernement im Schiff Brehmen anvertrauet seyn. Und wird
ausm Lüneburg. berichtet/ daß nun selbige Völcker in grosser Anzahl
nach Candia abmarchirn werden. Sonsten geben Pariser Brieff/
daß die Innwohner der Provintz Roussillon/ weiln man einen zuvor
nie gewesenen Zoll daselbst angelegt/ wider Franckr. rebellirt, aber
durch 4000. dahin geschickter Reuter mit Einzihung etlicher Stiffter/ wi-
der gestillet/ und zum Gehorsam gezwungen worden/ und wird aus
Engelland/ (woselbst man den Vice König in Irrland ab und hingegen
3. Richter/ so selbiges Königreich regieren sollen/ an seine Statt zusetzen/
resolvirt) geschrieben/ daß als der Chevallir Allen mit seiner Squadron
Orlog Schiffen vor Algieri angelanget/ sich selbiger Gubernator/ also
bald der Engl. Nation alle Satisfaction zu geben/ und die geschlossene
Tractaten unverletzt zu halten/ anerbotten.
Rheinstrom vom 2. Decemb.
Chur Pfaltz hat das Schloß Winweiller in der Graffschafft Fal-
ckenstein angegriffen/ und darauf per accord einbekommen/ mit Ver-
lust eines Tragoners und 2. Gequetschten/ jetzo ligt Er vor dem Schloß
Falckenstein/ dafür bereits mit Stucken angefangen zu spielen/ mit die-
sem hat Er die gantze Graffschafft Falckenstein/ und Lothringen aus hie-
sigen Quartieren ausgeschafft. Wie nun der Hertzog von Lothringen
diese neue attaque wird aufnehmen/ solches wird sich mit der Zeit zeigen/
man hoffet die Saison werde nicht zulassen/ daß diesen Winter mehrere
Weitläufftigkeit entstehen könne. Vor Chur Pfaltz ist unversehens vor
etlich Tagen ein Regim. zu Fuß 600. starck unter dem Obristen Capaun
zu Bacharach ankommen/ dem äusserlich vorgeben nach/ solle solches zu
Cölln geworben worden seyn/ welches man aber nicht begreiffen kan/
sondern muthmasset/ daß dergleichen formirte Regim. I. Churf. Durchl.
müssen anderwertlich zukommen; Graff Königsmarck findet sich mit
vor Falckenstein/ Gen. Feldzeugmeister von Uffeln hat nun auch Chur-
Pfältzische Dienste/ und will von dem zweyten Königsmarck/ welcher
Gen. Major unter den Schweden ist/ dergleichen geredet werden. Obr.
Joseph ligt in Lautern/ und commandirt die Cavallerie von der daselb-
stigen Guarnison.
Franckfurth/ vom 8. Decemb.
Vergangenen Sonntag seyn Ihre Durchl. Printz Moritz von
Nassau anhero kommen/ und nach dem sie hiesiger Rath gebührend
beschenckt/ Mittwochts dero Reiß nach Chur Pfaltz fortgesetzet/ deßglei-
chen ist vorgestern eine Comp. von 40 Wohlmundirten Reutern/ wel-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0049_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0049_1668/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 49, [s. l.], [1668], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0049_1668/3>, abgerufen am 17.02.2025. |