Ordinari Postzeitung. Nr. 32, [s. l.], [1673].gantz allein befindet. Der König von Dennenmarck hat nun auch einen Antorff/ vom 27. Julii. Aus dem Haag hat man/ wie daß allda noch eiverig deliberiret Ham-
gantz allein befindet. Der König von Dennenmarck hat nun auch einen Antorff/ vom 27. Julii. Aus dem Haag hat man/ wie daß allda noch eiverig deliberiret Ham-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> gantz allein befindet. Der König von Dennenmarck hat nun auch einen<lb/> abgefertigten <hi rendition="#aq">secretarium</hi> allhier/ zimlich in der Stille gantz ohne Pferd<lb/> und nur mit zweyen Dienern. Man vermuthet/ daß auch von einigen<lb/> andern Potentaten und grossen Herren ebener massen abgefertigte Be-<lb/> dienten nechsten Tagen sich einfinden werden. Ob der Baron de Isola<lb/> noch vor Ausgang dieser Woche anhero kommen werde/ kan man nicht<lb/> vernehmen/ viel vermuthen/ daß diß <hi rendition="#aq">Don Emanuel de Lyra</hi> und die bey-<lb/> de Holländische Ambassadeurs wieder allhier sich verweilen dörffte. Ge-<lb/> stern ist erst ein Currir von Wien hierdurch nacher Brüssel auch mit<lb/> Schreiben an ermelten Baron de Isola. Gleich jetzo sagt man/ es hät-<lb/> te der Herr Bischoff von Straßburg einen <hi rendition="#aq">expressen</hi> von den Yselstrom<lb/> bekommen/ mit Bericht/ wie daß die Friesen einen Anschlag auf die<lb/> Frantzosen und Chur Cöllische unfern Hasselt gehabt/ aber von diesen<lb/> darüber geschlagen worden/ dergestalten daß einige 100. auf dem Platz<lb/> geblieben und nicht weniger gefangen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Antorff/ vom 27. Julii.</head><lb/> <p>Aus dem Haag hat man/ wie daß allda noch eiverig <hi rendition="#aq">deliberiret</hi><lb/> werde/ was man vor <hi rendition="#aq">Resolution</hi> auf die zu Cölln gethane <hi rendition="#aq">Propositio-<lb/> nes</hi> geben sollen/ welches alles sehr <hi rendition="#aq">secret</hi> gehalten wird/ nicht destowe-<lb/> niger verstehen/ daß man daselbst <hi rendition="#aq">incliniert</hi> sey/ die städte Hertzogen-<lb/> busch und Breda gegen <hi rendition="#aq">Restitution</hi> der drey entfremdeter Provincien<lb/> abzutretten/ und an Franckreich über zu lassen/ und was die Malthesische<lb/><hi rendition="#aq">Praetension</hi> betreffe/ gienge solche Holland eigentlich nicht an/ weil sie<lb/> vor wenig Jahren dißfals ihr Antheil abgetragen hätten/ worzu nun<lb/> Seeland und Utrecht auch ihre Abstattung herbey schaffen würden/ al-<lb/> so/ daß man vor sicher darfür hält/ daß Franckreich und Holland zum<lb/> guten <hi rendition="#aq">Accord</hi> kommen dörfften. In Ostfrießland hätte der Herr Ra-<lb/> benhaupt die Neue Schantz mit stürmender Hand erobert/ die Guar-<lb/> nisoen wäre in die Kirche <hi rendition="#aq">retiriret</hi> und <hi rendition="#aq">perdoniret</hi>: Hingegen haben<lb/> die von Holland ein <hi rendition="#aq">Dessein</hi> auf Schwarte Schluyß vorgehabt/ so<lb/> mißlungen/ und sey der öbriste Grim nebenst vielen hohen Officiren ge-<lb/> fangen/ auch sonsten bey den Halländern grosser Schaden erlitten. Aus<lb/> dem Hertzogenbusch will verlauten/ daß die frantzös. Cavallerie à 15000.<lb/> starck eine Stunde von da <hi rendition="#aq">campirt</hi> liegen/ erwarte die Infanterie/ und<lb/> kämen nun und dann einige Reiter biß an die Brücken/ der Herr <hi rendition="#aq">guber-<lb/> nator</hi> aber hätte verbotten/ kein Geschütz auf sie zu lösen/ also/ daß sich<lb/> viele hierüber verwundern/ und man nicht wissen könte/ was noch pas-<lb/> siren solte.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ham-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
gantz allein befindet. Der König von Dennenmarck hat nun auch einen
abgefertigten secretarium allhier/ zimlich in der Stille gantz ohne Pferd
und nur mit zweyen Dienern. Man vermuthet/ daß auch von einigen
andern Potentaten und grossen Herren ebener massen abgefertigte Be-
dienten nechsten Tagen sich einfinden werden. Ob der Baron de Isola
noch vor Ausgang dieser Woche anhero kommen werde/ kan man nicht
vernehmen/ viel vermuthen/ daß diß Don Emanuel de Lyra und die bey-
de Holländische Ambassadeurs wieder allhier sich verweilen dörffte. Ge-
stern ist erst ein Currir von Wien hierdurch nacher Brüssel auch mit
Schreiben an ermelten Baron de Isola. Gleich jetzo sagt man/ es hät-
te der Herr Bischoff von Straßburg einen expressen von den Yselstrom
bekommen/ mit Bericht/ wie daß die Friesen einen Anschlag auf die
Frantzosen und Chur Cöllische unfern Hasselt gehabt/ aber von diesen
darüber geschlagen worden/ dergestalten daß einige 100. auf dem Platz
geblieben und nicht weniger gefangen.
Antorff/ vom 27. Julii.
Aus dem Haag hat man/ wie daß allda noch eiverig deliberiret
werde/ was man vor Resolution auf die zu Cölln gethane Propositio-
nes geben sollen/ welches alles sehr secret gehalten wird/ nicht destowe-
niger verstehen/ daß man daselbst incliniert sey/ die städte Hertzogen-
busch und Breda gegen Restitution der drey entfremdeter Provincien
abzutretten/ und an Franckreich über zu lassen/ und was die Malthesische
Praetension betreffe/ gienge solche Holland eigentlich nicht an/ weil sie
vor wenig Jahren dißfals ihr Antheil abgetragen hätten/ worzu nun
Seeland und Utrecht auch ihre Abstattung herbey schaffen würden/ al-
so/ daß man vor sicher darfür hält/ daß Franckreich und Holland zum
guten Accord kommen dörfften. In Ostfrießland hätte der Herr Ra-
benhaupt die Neue Schantz mit stürmender Hand erobert/ die Guar-
nisoen wäre in die Kirche retiriret und perdoniret: Hingegen haben
die von Holland ein Dessein auf Schwarte Schluyß vorgehabt/ so
mißlungen/ und sey der öbriste Grim nebenst vielen hohen Officiren ge-
fangen/ auch sonsten bey den Halländern grosser Schaden erlitten. Aus
dem Hertzogenbusch will verlauten/ daß die frantzös. Cavallerie à 15000.
starck eine Stunde von da campirt liegen/ erwarte die Infanterie/ und
kämen nun und dann einige Reiter biß an die Brücken/ der Herr guber-
nator aber hätte verbotten/ kein Geschütz auf sie zu lösen/ also/ daß sich
viele hierüber verwundern/ und man nicht wissen könte/ was noch pas-
siren solte.
Ham-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0032_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0032_1673/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 32, [s. l.], [1673], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0032_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |