Ordinari Postzeitung. Nr. 27, [s. l.], [1668].und andere Türckische rariteten, mitgebracht/ dessen anbringen meistens Rheinstrom vom 4. Jul. Von Pariß wird berichtet/ daß dem Cardinal von Vendosme Hamburg den 20. Jun. Allhier gehet das Gericht je länger je stärcker/ das ein theil der Engl. Ordre
und andere Türckische rariteten, mitgebracht/ dessen anbringen meistens Rheinstrom vom 4. Jul. Von Pariß wird berichtet/ daß dem Cardinal von Vendosme Hamburg den 20. Jun. Allhier gehet das Gericht je länger je stärcker/ das ein theil der Engl. Ordre
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> und andere Türckische <hi rendition="#aq">rariteten</hi>, mitgebracht/ dessen anbringen meistens<lb/> wegen der Polnischen Unruhe/ und deß Moscowitters zusammen ziehender<lb/> Macht/ wie auch wegen Candien <hi rendition="#aq">protestationes</hi> einzulegen/ seyn solle/ da-<lb/> mit weder Ihre Käys. Majest. noch einiger Teutscher Fürst der Venetia-<lb/> nischen Republique einen <hi rendition="#aq">Succurs</hi> leiste: der vorher ankommene Aga aber<lb/> hat <hi rendition="#aq">demonstrirt,</hi> daß nur von Neuhäußlischen seyd Ihrer Besitzung von<lb/> denen Husarn über 700. Türcken nieder gehauen worden/ und wann die<lb/> Einstellung über so vielfältige Klagen nicht erfolge/ man sie alsdann/ nicht<lb/> werde verdencken können/ ihre Waffen gleichfalls zu gebrauchen. Dem-<lb/> nach der König in Polen nach völliger <hi rendition="#aq">resignation</hi> sein Leben in Franck-<lb/> reich zu vollenden vorhabens/ als dringet der Moscowitische Zaar starck<lb/> darauf/ seinen Sohn zur Cron zu bringen/ deßwegen er 100000. Mann<lb/> in Bereitschafft zusammen geführt. Die vom Bischoff zu Passau<lb/> verordnete und <hi rendition="#aq">deputir</hi>te zu der <hi rendition="#aq">Conference</hi>, <hi rendition="#aq">concerni</hi>rend die <hi rendition="#aq">ex-<lb/> emption</hi> von selbigen Bischoff etlicher Herrn Prælaten/ in Ober-<lb/> und Unter-Oesterreich/ und daß dieselbe vom Papst allein <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren<lb/> wollen/ und wie solches/ nebenst denen von Käyserlicher Majestät<lb/> darzu verordneten Rähten zu <hi rendition="#aq">remedi</hi>ren und zu <hi rendition="#aq">adjusti</hi>ren seye/ seynd all-<lb/> bereit allhier ankommen; Verschienen Sonntag hat der Ungar. Cantzler<lb/> den Aga/ in beyseyn vieler Ungar. Magnaten ansehenlich gastirt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Rheinstrom vom 4. Jul.</head><lb/> <p>Von Pariß wird berichtet/ daß dem Cardinal von <hi rendition="#aq">Vendosme</hi><lb/> Schreiben aus Lisabon behändiget worden/ daß selbige Königin sich schwe-<lb/> ren Leibs befinde/ und <hi rendition="#aq">Don Petro</hi> die Cron endlichen <hi rendition="#aq">accep</hi>tiret/ die Krö-<lb/> nung aber auf 3. Monaten verschoben habe. Meyländer Brieff melden<lb/> nachdencklich/ daß der König in Franckreich dem Hertzogen von Savoye<lb/> wider Genff wircklich <hi rendition="#aq">assistirn,</hi> und damit die Schweitzer nicht <hi rendition="#aq">succurirn</hi><lb/> können/ eine <hi rendition="#aq">diversion</hi> auf Basel machen wolle/ welcher Ursachen willen<lb/> die Schweitzer ihre Gefahr dem Gubernator durch einen <hi rendition="#aq">Envoye remon-<lb/> stri</hi>ren lassen/ und verlangen zu wissen/ was für Hilff sie solchen Fals von<lb/> selbigem Stat zugewarten haben möchten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Hamburg den 20. Jun.</head><lb/> <p>Allhier gehet das Gericht je länger je stärcker/ das ein theil der Engl.<lb/> Flotta an einen Ort in Norwegen eingelauffen seye/ welches umb so viel<lb/> mehr geglaubt wird/ weil der Norwegische Stadthalter Herr Guldenlöw<lb/> eiligst nach seinem Gubernament zu gehen/ vom König zu Coppenhagen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ordre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
und andere Türckische rariteten, mitgebracht/ dessen anbringen meistens
wegen der Polnischen Unruhe/ und deß Moscowitters zusammen ziehender
Macht/ wie auch wegen Candien protestationes einzulegen/ seyn solle/ da-
mit weder Ihre Käys. Majest. noch einiger Teutscher Fürst der Venetia-
nischen Republique einen Succurs leiste: der vorher ankommene Aga aber
hat demonstrirt, daß nur von Neuhäußlischen seyd Ihrer Besitzung von
denen Husarn über 700. Türcken nieder gehauen worden/ und wann die
Einstellung über so vielfältige Klagen nicht erfolge/ man sie alsdann/ nicht
werde verdencken können/ ihre Waffen gleichfalls zu gebrauchen. Dem-
nach der König in Polen nach völliger resignation sein Leben in Franck-
reich zu vollenden vorhabens/ als dringet der Moscowitische Zaar starck
darauf/ seinen Sohn zur Cron zu bringen/ deßwegen er 100000. Mann
in Bereitschafft zusammen geführt. Die vom Bischoff zu Passau
verordnete und deputirte zu der Conference, concernirend die ex-
emption von selbigen Bischoff etlicher Herrn Prælaten/ in Ober-
und Unter-Oesterreich/ und daß dieselbe vom Papst allein dependiren
wollen/ und wie solches/ nebenst denen von Käyserlicher Majestät
darzu verordneten Rähten zu remediren und zu adjustiren seye/ seynd all-
bereit allhier ankommen; Verschienen Sonntag hat der Ungar. Cantzler
den Aga/ in beyseyn vieler Ungar. Magnaten ansehenlich gastirt.
Rheinstrom vom 4. Jul.
Von Pariß wird berichtet/ daß dem Cardinal von Vendosme
Schreiben aus Lisabon behändiget worden/ daß selbige Königin sich schwe-
ren Leibs befinde/ und Don Petro die Cron endlichen acceptiret/ die Krö-
nung aber auf 3. Monaten verschoben habe. Meyländer Brieff melden
nachdencklich/ daß der König in Franckreich dem Hertzogen von Savoye
wider Genff wircklich assistirn, und damit die Schweitzer nicht succurirn
können/ eine diversion auf Basel machen wolle/ welcher Ursachen willen
die Schweitzer ihre Gefahr dem Gubernator durch einen Envoye remon-
striren lassen/ und verlangen zu wissen/ was für Hilff sie solchen Fals von
selbigem Stat zugewarten haben möchten.
Hamburg den 20. Jun.
Allhier gehet das Gericht je länger je stärcker/ das ein theil der Engl.
Flotta an einen Ort in Norwegen eingelauffen seye/ welches umb so viel
mehr geglaubt wird/ weil der Norwegische Stadthalter Herr Guldenlöw
eiligst nach seinem Gubernament zu gehen/ vom König zu Coppenhagen
Ordre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0027_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0027_1668/2 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 27, [s. l.], [1668], S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0027_1668/2>, abgerufen am 16.02.2025. |