Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1673].Extract-Schreiben vom Hn. Admiral de Ruyter, an S. Hoheit den Printz von Uranien/ vom 8. Junii. Den 7. Morgens war gut Wetter/ und die Feinde kamen auf uns Ein anders vom Lieutenant Admiral Tromps Schwadron. Der Leutenant Admiral Tromp ist von dem Schiff/ der güldne Middelburg/ vom 9. Junii. Man meynet gewiß/ daß von den Feinden 8. biß 10. Hauptschiff/ Haag/ vom 12. Junii. Heut sind wieder Brieffe vom 9. aus der Lands-Flotte kommen/ welche
Extract-Schreiben vom Hn. Admiral de Ruyter, an S. Hoheit den Printz von Uranien/ vom 8. Junii. Den 7. Morgens war gut Wetter/ und die Feinde kamen auf uns Ein anders vom Lieutenant Admiral Tromps Schwadron. Der Leutenant Admiral Tromp ist von dem Schiff/ der güldne Middelburg/ vom 9. Junii. Man meynet gewiß/ daß von den Feinden 8. biß 10. Hauptschiff/ Haag/ vom 12. Junii. Heut sind wieder Brieffe vom 9. aus der Lands-Flotte kommen/ welche
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p> <pb facs="#f0002" n="[2]"/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Extract-Schreiben vom Hn. <hi rendition="#aq">Admiral de Ruyter,</hi> an S. Hoheit<lb/> den Printz von Uranien/ vom 8. Junii.</head><lb/> <p>Den 7. Morgens war gut Wetter/ und die Feinde kamen auf uns<lb/> zu mit allen ihren 3. Schwadronen/ in Form eines halben Mondens.<lb/> Die Schwadron von der weissen Flagge/ so die Nordlichste/ war die er-<lb/> ste/ so sich mit unser Trompischen Schwadron einließ/ und giengen mit-<lb/> einander gegen Nord-Osten/ wir und der Herr Leutenant Admiral-Ban-<lb/> cker mit unsern Schwadronen kunten so bald nicht angegriffen werden/<lb/> und hielten beysammen/ damit wir nicht getrennet würden/ Nord-Ost-<lb/> werts hin/ biß ungefähr 2. Uhr nach Mittag: da urtheilt ich/ es sey Zeit<lb/> und Gelegenheit Südwerts über zu wenden; welches geschahe/ und<lb/> darauf geriethen wir in das Gefechte gegen die Haupt-Schwadron/ und<lb/> der Bancker gegen die von der blauen Flagge. Wir bohrten quer durch<lb/> einander hin/ aber ich mit mehrerm Glücke als der Herr Bancker/ wel-<lb/> chem seine Vorstange abgeschossen war: Wir hatten aber dadurch un-<lb/> terschiedliche feindliche Schiffe abgeschnitten/ und waren oberhalb Win-<lb/> des: fügten uns mit den Unserigen wieder zusammen/ und fochten biß<lb/> uns die Nacht geschieden. Wir halten die <hi rendition="#aq">Victoria</hi>, GOTT Lob/ an-<lb/> noch auf unsere Seite zu seyn. Von unser Seite sind geblieben der Vi-<lb/> ce-Admiral Schramm/ der Schultz bey Nacht Vlug/ dann Capitain<lb/> von Bergen und Capitain Bancker; Capitain Nassau ist sehr verwun-<lb/> det. Die Brander haben von beyden Seiten wenig Nutzen geschafft.<lb/> Die Englischen sollen starck gewesen seyn 60. Kriegsschiff und 24 biß<lb/> 30. Brander/ die Frantzosen 30. Kriegsschiff/ davon das geringste von<lb/> 50. Stücken/ und 10. biß 11. Brander: und mit <hi rendition="#aq">Advis-</hi>Jachten ist die<lb/> gantze Flott starck gewesen 140. Segel.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders vom Lieutenant Admiral Tromps Schwadron.</head><lb/> <p>Der Leutenant Admiral Tromp ist von dem Schiff/ der güldne<lb/> Löw genannt/ auf ein anders/ der Printz zu Pferde/ und dann wieder<lb/> auf ein anders Amsterdam genannt/ und endlich noch auf eines/ Nah-<lb/> mens der Comet-Stern/ übergegangen. Die Feinde haben nach der<lb/> Schlacht etliche Schiffe in Brand gesteckt/ darunter einige von <hi rendition="#aq">Con-<lb/> sideration</hi>, ohne Zweiffel/ weil sie gesehen/ daß solche nicht zu <hi rendition="#aq">salvi</hi>ren.<lb/> Die Frantzosen sollen am meisten angelauffen seyn/ weil ihnen die Eng-<lb/> lischen nicht zeitlich gnug beygesprungen:</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Middelburg/ vom 9. Junii.</head><lb/> <p>Man meynet gewiß/ daß von den Feinden 8. biß 10. Hauptschiff/<lb/> und meist. Frantzösische/ <hi rendition="#aq">ruinirt</hi> seyn/ und wol 18. biß 20. Brander/<lb/> sampt kleinen Fahrzeug.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Haag/ vom 12. Junii.</head><lb/> <p>Heut sind wieder Brieffe vom 9. aus der Lands-Flotte kommen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Extract-Schreiben vom Hn. Admiral de Ruyter, an S. Hoheit
den Printz von Uranien/ vom 8. Junii.
Den 7. Morgens war gut Wetter/ und die Feinde kamen auf uns
zu mit allen ihren 3. Schwadronen/ in Form eines halben Mondens.
Die Schwadron von der weissen Flagge/ so die Nordlichste/ war die er-
ste/ so sich mit unser Trompischen Schwadron einließ/ und giengen mit-
einander gegen Nord-Osten/ wir und der Herr Leutenant Admiral-Ban-
cker mit unsern Schwadronen kunten so bald nicht angegriffen werden/
und hielten beysammen/ damit wir nicht getrennet würden/ Nord-Ost-
werts hin/ biß ungefähr 2. Uhr nach Mittag: da urtheilt ich/ es sey Zeit
und Gelegenheit Südwerts über zu wenden; welches geschahe/ und
darauf geriethen wir in das Gefechte gegen die Haupt-Schwadron/ und
der Bancker gegen die von der blauen Flagge. Wir bohrten quer durch
einander hin/ aber ich mit mehrerm Glücke als der Herr Bancker/ wel-
chem seine Vorstange abgeschossen war: Wir hatten aber dadurch un-
terschiedliche feindliche Schiffe abgeschnitten/ und waren oberhalb Win-
des: fügten uns mit den Unserigen wieder zusammen/ und fochten biß
uns die Nacht geschieden. Wir halten die Victoria, GOTT Lob/ an-
noch auf unsere Seite zu seyn. Von unser Seite sind geblieben der Vi-
ce-Admiral Schramm/ der Schultz bey Nacht Vlug/ dann Capitain
von Bergen und Capitain Bancker; Capitain Nassau ist sehr verwun-
det. Die Brander haben von beyden Seiten wenig Nutzen geschafft.
Die Englischen sollen starck gewesen seyn 60. Kriegsschiff und 24 biß
30. Brander/ die Frantzosen 30. Kriegsschiff/ davon das geringste von
50. Stücken/ und 10. biß 11. Brander: und mit Advis-Jachten ist die
gantze Flott starck gewesen 140. Segel.
Ein anders vom Lieutenant Admiral Tromps Schwadron.
Der Leutenant Admiral Tromp ist von dem Schiff/ der güldne
Löw genannt/ auf ein anders/ der Printz zu Pferde/ und dann wieder
auf ein anders Amsterdam genannt/ und endlich noch auf eines/ Nah-
mens der Comet-Stern/ übergegangen. Die Feinde haben nach der
Schlacht etliche Schiffe in Brand gesteckt/ darunter einige von Con-
sideration, ohne Zweiffel/ weil sie gesehen/ daß solche nicht zu salviren.
Die Frantzosen sollen am meisten angelauffen seyn/ weil ihnen die Eng-
lischen nicht zeitlich gnug beygesprungen:
Middelburg/ vom 9. Junii.
Man meynet gewiß/ daß von den Feinden 8. biß 10. Hauptschiff/
und meist. Frantzösische/ ruinirt seyn/ und wol 18. biß 20. Brander/
sampt kleinen Fahrzeug.
Haag/ vom 12. Junii.
Heut sind wieder Brieffe vom 9. aus der Lands-Flotte kommen/
welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673/2 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1673], S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |