Ordinari Postzeitung. Nr. 10, [s. l.], [1669].feindlich angegriffen würde/ man solchen alles ernst resistirn könnte/ Venedig/ vom 22. Febr. Jüngst von dem unserigen aus Candia beschehener Ausfall/ wo- feindlich angegriffen würde/ man solchen alles ernst resistirn könnte/ Venedig/ vom 22. Febr. Jüngst von dem unserigen aus Candia beschehener Ausfall/ wo- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> feindlich angegriffen würde/ man solchen alles ernst <hi rendition="#aq">resistirn</hi> könnte/<lb/> worfür die Cron Schweden/ nach Unterschreibung gedachter <hi rendition="#aq">Allianz</hi><lb/> 200000. Cronen alsbald <hi rendition="#aq">contant,</hi> und die übrigen 2800000. Cronen<lb/> von 3. zu 3. Monathen zu bezahlen von dem Span. im Haag anwe-<lb/> senden <hi rendition="#aq">Ambassr.</hi> Versicherung beschehen. Und melden Lond. Brieff<lb/> daß selbiger König dem <hi rendition="#aq">Admiral Allen</hi> die <hi rendition="#aq">Corsarn</hi> von <hi rendition="#aq">Algieri,</hi> weiln<lb/> sie den Frieden abermal gebrochen/ und widerumb ein Englisch Schiff/<lb/> worauf ein vornehmer Spanischer Herr gewesen/ mit allem Volck<lb/> weggenommen/ aufs hefftigste zu verfolgen/ eylend Ordre gesandt/ hin-<lb/> gegen verlangt der Printz <hi rendition="#aq">Tassileta</hi> mit dem König in England in Al-<lb/> liantz zu tretten/ massen er bereits seinen Unterthanen zu Sale mit den<lb/> Englischen in guten Frieden zu leben/ ernstlich befohlen. So wird aus<lb/> Franckreich geschrieben/ daß der Marschall <hi rendition="#aq">de Bellefond</hi> unter Päbstl.<lb/> Namen 2. Regimenter von 4000. Mann damit nach Candia zu gehen/<lb/> zu werben angefangen. Und nach deme der Hertzog von Lotthringen<lb/> nun seine Völcker biß auf 100. zu Pferd und 300. zu Fuß abgedancket/<lb/> hat der Marschall <hi rendition="#aq">de Crequi</hi> die Stadt <hi rendition="#aq">Ponto Mouson</hi> wieder verlas-<lb/> sen/ und seyn die Regimenter in die Quartier gangen. Sonsten ist<lb/> im Hafen St. <hi rendition="#aq">Louys</hi> ein Schiff mit köstlichen Specereyen und andern<lb/> reichen Wahren/ einer Million werth/ aus Ost Indien angelanget.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Venedig/ vom 22. Febr.</head><lb/> <p>Jüngst von dem unserigen aus Candia beschehener Ausfall/ wo-<lb/> bey auch unserseits in 300. geblieben/ wird <hi rendition="#aq">confirmirt,</hi> und dabey be-<lb/> richtet/ daß das Werck <hi rendition="#aq">Privoli</hi> widerumb erobert/ und die Stuck welche<lb/> die Einfart unserer Schiffe in <hi rendition="#aq">Porto</hi> verhindert/ vernagelt worden. Und<lb/> hat man zu <hi rendition="#aq">Smirna</hi> 9. Holländische 6. Engellendische 4. Genuesische 2.<lb/> Frantzösische und 2. Ragusische Schiff Türck: Völcker zu Verstärckung<lb/> deß Lagers vor Candia/ nach Canea zu überbringen/ angehalten.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
feindlich angegriffen würde/ man solchen alles ernst resistirn könnte/
worfür die Cron Schweden/ nach Unterschreibung gedachter Allianz
200000. Cronen alsbald contant, und die übrigen 2800000. Cronen
von 3. zu 3. Monathen zu bezahlen von dem Span. im Haag anwe-
senden Ambassr. Versicherung beschehen. Und melden Lond. Brieff
daß selbiger König dem Admiral Allen die Corsarn von Algieri, weiln
sie den Frieden abermal gebrochen/ und widerumb ein Englisch Schiff/
worauf ein vornehmer Spanischer Herr gewesen/ mit allem Volck
weggenommen/ aufs hefftigste zu verfolgen/ eylend Ordre gesandt/ hin-
gegen verlangt der Printz Tassileta mit dem König in England in Al-
liantz zu tretten/ massen er bereits seinen Unterthanen zu Sale mit den
Englischen in guten Frieden zu leben/ ernstlich befohlen. So wird aus
Franckreich geschrieben/ daß der Marschall de Bellefond unter Päbstl.
Namen 2. Regimenter von 4000. Mann damit nach Candia zu gehen/
zu werben angefangen. Und nach deme der Hertzog von Lotthringen
nun seine Völcker biß auf 100. zu Pferd und 300. zu Fuß abgedancket/
hat der Marschall de Crequi die Stadt Ponto Mouson wieder verlas-
sen/ und seyn die Regimenter in die Quartier gangen. Sonsten ist
im Hafen St. Louys ein Schiff mit köstlichen Specereyen und andern
reichen Wahren/ einer Million werth/ aus Ost Indien angelanget.
Venedig/ vom 22. Febr.
Jüngst von dem unserigen aus Candia beschehener Ausfall/ wo-
bey auch unserseits in 300. geblieben/ wird confirmirt, und dabey be-
richtet/ daß das Werck Privoli widerumb erobert/ und die Stuck welche
die Einfart unserer Schiffe in Porto verhindert/ vernagelt worden. Und
hat man zu Smirna 9. Holländische 6. Engellendische 4. Genuesische 2.
Frantzösische und 2. Ragusische Schiff Türck: Völcker zu Verstärckung
deß Lagers vor Candia/ nach Canea zu überbringen/ angehalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0010_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0010_1669/4 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 10, [s. l.], [1669], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0010_1669/4>, abgerufen am 17.02.2025. |