Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 8, [s. l.], [1669].

Bild:
<< vorherige Seite

Pariß ein Päbstl. Currir, welcher berichtet/ daß I. H. neben 4000. neu-
geworbenen Fußknechten alle Banditen im gantzen Kirchen Staado nach
Candia zu schicken entschlossen/ angelangt. Und hat der Bischoff von
Münster von seinen Ständen eine ungewöhnliche Contribution von
240000. Rthl. fordern und 300. platte Schiff bauen lassen/ woraus
erscheinet/ daß solcher nicht in Ruh zu sitzen/ sondern wider Holland/ weil
Er bereits bey 3000. Mann und 700. Officirer, deren Zahl sich noch
täglich vermehret/ beysammen/ etwas zu tentirn entschlossen/ und seyn
die Herren Staaden alle Frantz. Wahren in Ihren Landen zuverbieten/
und andern Potentaten und Fürsten im Reich diß falls Vorschläg zu
thun/ resolvirt, durch welches Mittel sie mit ihren Provintzen allein
Franckr. jährlich über 30. Millionen zu schaden vermeinen.

Hamburg/ vom 30. dito.

Der Hertzog von Sachsenlauenburg hat nicht allein bereits in
600. Mann zu Fuß angenommenen/ sondern läst auch seine Wer-
bungen/ ohne daß man worauf es angesehen/ erfahren kan/ annoch eife-
rig continuiren, und neben den Fußknechten in die 200. zu Pferd an-
nehmen/ deßgleichen hat der Pfaltzgraf Adolff Johann bey 350. neu-
geworbene Reutter über die Elb nach den Rheinstrom geschicket/ und
eine Compag. zu Fuß in Dienste zu nehmen/ Patenta heraus gegeben/
und seynd die aus Schweden anherogekommene Freywillige/ deren bey
50. und vornehme Edelleut seyn sollen/ nach dem sie sich allhier wol
mundirt, per Posta gegen Candia abgereist. So wird von Lüneburg/
daß selbige 3. Hochfürstl. Herrn Gebrüdere daselbst ein köstlich Banquet
gehalten/ und sehr rare Ballet tantzen lassen/ berichtet. Und ist am Fran-
tzösischen Hof/ wie selbige Brieff melden/ ein Envoy von Don Joan di
Austria
angelangt/ welcher nicht allein/ daß sich derselbe an den Gräntzen
von Rousilon befinde/ und von dar nach Colioure/ so dann in Franckr.
zugehen vorhabens/ confirmirt, sondern auch berichtet/ daß Er keinen
Vergleich mit der Königin in Spania/ weil starck geredet wird/ daß
dem Marques di Mortare gewesten Gubernator zu Meyland/ als wel-
cher mit ihme guter Freundschafft gepflogen/ durch Practiquen ihres
Beichtvatters/ mit Gifft vergeben worden/ anzunehmen resolvirt.
Sonsten hat der König in Franckr. den Marques di Bethune/ sich zur
Reiß nach Portugall/ weil selbige Regentin einer Princessin genesen/
und Ihre M. nebens der Königin in Engelland zu Gevattern gebetten
worden/ ansehnliche Praesenta dahin zu bringen/ fertig zuhalten/ beor-
dert/ und dem Bischoff von Beziers/ welcher sich anjetzo in Polen befin-
det/ die Abbtey Conches von 25000. Pfund jährlichen Einkommens
gegeben. So ist man deß Marquis de Crequi, welcher seine Pagage be-
reits voran geschickt/ weiln nun alle Chur Pfältz. und Lottringische Völ-
cker abgedanckt/ täglich von Metz zu Pariß gewärtig.

Pariß ein Päbstl. Currir, welcher berichtet/ daß I. H. neben 4000. neu-
geworbenẽ Fußknechten alle Banditen im gantzen Kirchen Staado nach
Candia zu schicken entschlossen/ angelangt. Und hat der Bischoff von
Münster von seinen Ständen eine ungewöhnliche Contribution von
240000. Rthl. fordern und 300. platte Schiff bauen lassen/ woraus
erscheinet/ daß solcher nicht in Ruh zu sitzen/ sondern wider Holland/ weil
Er bereits bey 3000. Mann und 700. Officirer, deren Zahl sich noch
täglich vermehret/ beysammen/ etwas zu tentirn entschlossen/ und seyn
die Herren Staaden alle Frantz. Wahren in Ihren Landen zuverbieten/
und andern Potentaten und Fürsten im Reich diß falls Vorschläg zu
thun/ resolvirt, durch welches Mittel sie mit ihren Provintzen allein
Franckr. jährlich über 30. Millionen zu schaden vermeinen.

Hamburg/ vom 30. dito.

Der Hertzog von Sachsenlauenburg hat nicht allein bereits in
600. Mann zu Fuß angenommenen/ sondern läst auch seine Wer-
bungen/ ohne daß man worauf es angesehen/ erfahren kan/ annoch eife-
rig continuiren, und neben den Fußknechten in die 200. zu Pferd an-
nehmen/ deßgleichen hat der Pfaltzgraf Adolff Johann bey 350. neu-
geworbene Reutter über die Elb nach den Rheinstrom geschicket/ und
eine Compag. zu Fuß in Dienste zu nehmen/ Patenta heraus gegeben/
und seynd die aus Schweden anherogekommene Freywillige/ deren bey
50. und vornehme Edelleut seyn sollen/ nach dem sie sich allhier wol
mundirt, per Posta gegen Candia abgereist. So wird von Lüneburg/
daß selbige 3. Hochfürstl. Herrn Gebrüdere daselbst ein köstlich Banquet
gehalten/ und sehr rare Ballet tantzen lassen/ berichtet. Und ist am Fran-
tzösischen Hof/ wie selbige Brieff melden/ ein Envoy von Don Joan di
Austria
angelangt/ welcher nicht allein/ daß sich derselbe an den Gräntzen
von Rousilon befinde/ und von dar nach Colioure/ so dann in Franckr.
zugehen vorhabens/ confirmirt, sondern auch berichtet/ daß Er keinen
Vergleich mit der Königin in Spania/ weil starck geredet wird/ daß
dem Marques di Mortare gewesten Gubernator zu Meyland/ als wel-
cher mit ihme guter Freundschafft gepflogen/ durch Practiquen ihres
Beichtvatters/ mit Gifft vergeben worden/ anzunehmen resolvirt.
Sonsten hat der König in Franckr. den Marques di Bethune/ sich zur
Reiß nach Portugall/ weil selbige Regentin einer Princessin genesen/
und Ihre M. nebens der Königin in Engelland zu Gevattern gebetten
worden/ ansehnliche Præsenta dahin zu bringen/ fertig zuhalten/ beor-
dert/ und dem Bischoff von Beziers/ welcher sich anjetzo in Polen befin-
det/ die Abbtey Conches von 25000. Pfund jährlichen Einkommens
gegeben. So ist man deß Marquis de Crequi, welcher seine Pagage be-
reits voran geschickt/ weiln nun alle Chur Pfältz. und Lottringische Völ-
cker abgedanckt/ täglich von Metz zu Pariß gewärtig.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
Pariß ein Päbstl. <hi rendition="#aq">Currir,</hi> welcher berichtet/ daß I. H. neben 4000. neu-<lb/>
geworbene&#x0303; Fußknechten alle Banditen im gantzen Kirchen Staado nach<lb/>
Candia zu schicken entschlossen/ angelangt. Und hat der Bischoff von<lb/>
Münster von seinen Ständen eine ungewöhnliche <hi rendition="#aq">Contribution</hi> von<lb/>
240000. Rthl. fordern und 300. platte Schiff bauen lassen/ woraus<lb/>
erscheinet/ daß solcher nicht in Ruh zu sitzen/ sondern wider Holland/ weil<lb/>
Er bereits bey 3000. Mann und 700. <hi rendition="#aq">Officirer,</hi> deren Zahl sich noch<lb/>
täglich vermehret/ beysammen/ etwas zu <hi rendition="#aq">tentirn</hi> entschlossen/ und seyn<lb/>
die Herren Staaden alle Frantz. Wahren in Ihren Landen zuverbieten/<lb/>
und andern Potentaten und Fürsten im Reich diß falls Vorschläg zu<lb/>
thun/ <hi rendition="#aq">resolvirt,</hi> durch welches Mittel sie mit ihren Provintzen allein<lb/>
Franckr. jährlich über 30. Millionen zu schaden vermeinen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Hamburg/ vom 30. dito.</head><lb/>
        <p>Der Hertzog von Sachsenlauenburg hat nicht allein bereits in<lb/>
600. Mann zu Fuß angenommenen/ sondern läst auch seine Wer-<lb/>
bungen/ ohne daß man worauf es angesehen/ erfahren kan/ annoch eife-<lb/>
rig <hi rendition="#aq">continui</hi>ren, und neben den Fußknechten in die 200. zu Pferd an-<lb/>
nehmen/ deßgleichen hat der Pfaltzgraf Adolff Johann bey 350. neu-<lb/>
geworbene Reutter über die Elb nach den Rheinstrom geschicket/ und<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Compag.</hi> zu Fuß in Dienste zu nehmen/ Patenta heraus gegeben/<lb/>
und seynd die aus Schweden anherogekommene Freywillige/ deren bey<lb/>
50. und vornehme Edelleut seyn sollen/ nach dem sie sich allhier wol<lb/><hi rendition="#aq">mundirt</hi>, <hi rendition="#aq">per Posta</hi> gegen Candia abgereist. So wird von Lüneburg/<lb/>
daß selbige 3. Hochfürstl. Herrn Gebrüdere daselbst ein köstlich <hi rendition="#aq">Banquet</hi><lb/>
gehalten/ und sehr rare <hi rendition="#aq">Ballet</hi> tantzen lassen/ berichtet. Und ist am Fran-<lb/>
tzösischen Hof/ wie selbige Brieff melden/ ein <hi rendition="#aq">Envoy</hi> von <hi rendition="#aq">Don Joan di<lb/>
Austria</hi> angelangt/ welcher nicht allein/ daß sich derselbe an den Gräntzen<lb/>
von <hi rendition="#aq">Rousilon</hi> befinde/ und von dar nach <hi rendition="#aq">Colioure</hi>/ so dann in Franckr.<lb/>
zugehen vorhabens/ <hi rendition="#aq">confirmirt</hi>, sondern auch berichtet/ daß Er keinen<lb/>
Vergleich mit der Königin in Spania/ weil starck geredet wird/ daß<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Marques di Mortare</hi> gewesten <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> zu Meyland/ als wel-<lb/>
cher mit ihme guter Freundschafft gepflogen/ durch <hi rendition="#aq">Practiquen</hi> ihres<lb/>
Beichtvatters/ mit Gifft vergeben worden/ anzunehmen <hi rendition="#aq">resolvirt</hi>.<lb/>
Sonsten hat der König in Franckr. den <hi rendition="#aq">Marques di Bethune</hi>/ sich zur<lb/>
Reiß nach Portugall/ weil selbige Regentin einer Princessin genesen/<lb/>
und Ihre M. nebens der Königin in Engelland zu Gevattern gebetten<lb/>
worden/ ansehnliche <hi rendition="#aq">Præsenta</hi> dahin zu bringen/ fertig zuhalten/ beor-<lb/>
dert/ und dem Bischoff von Beziers/ welcher sich anjetzo in Polen befin-<lb/>
det/ die Abbtey <hi rendition="#aq">Conches</hi> von 25000. Pfund jährlichen Einkommens<lb/>
gegeben. So ist man deß <hi rendition="#aq">Marquis de Crequi</hi>, welcher seine Pagage be-<lb/>
reits voran geschickt/ weiln nun alle Chur Pfältz. und Lottringische Völ-<lb/>
cker abgedanckt/ täglich von Metz zu Pariß gewärtig.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Pariß ein Päbstl. Currir, welcher berichtet/ daß I. H. neben 4000. neu- geworbenẽ Fußknechten alle Banditen im gantzen Kirchen Staado nach Candia zu schicken entschlossen/ angelangt. Und hat der Bischoff von Münster von seinen Ständen eine ungewöhnliche Contribution von 240000. Rthl. fordern und 300. platte Schiff bauen lassen/ woraus erscheinet/ daß solcher nicht in Ruh zu sitzen/ sondern wider Holland/ weil Er bereits bey 3000. Mann und 700. Officirer, deren Zahl sich noch täglich vermehret/ beysammen/ etwas zu tentirn entschlossen/ und seyn die Herren Staaden alle Frantz. Wahren in Ihren Landen zuverbieten/ und andern Potentaten und Fürsten im Reich diß falls Vorschläg zu thun/ resolvirt, durch welches Mittel sie mit ihren Provintzen allein Franckr. jährlich über 30. Millionen zu schaden vermeinen. Hamburg/ vom 30. dito. Der Hertzog von Sachsenlauenburg hat nicht allein bereits in 600. Mann zu Fuß angenommenen/ sondern läst auch seine Wer- bungen/ ohne daß man worauf es angesehen/ erfahren kan/ annoch eife- rig continuiren, und neben den Fußknechten in die 200. zu Pferd an- nehmen/ deßgleichen hat der Pfaltzgraf Adolff Johann bey 350. neu- geworbene Reutter über die Elb nach den Rheinstrom geschicket/ und eine Compag. zu Fuß in Dienste zu nehmen/ Patenta heraus gegeben/ und seynd die aus Schweden anherogekommene Freywillige/ deren bey 50. und vornehme Edelleut seyn sollen/ nach dem sie sich allhier wol mundirt, per Posta gegen Candia abgereist. So wird von Lüneburg/ daß selbige 3. Hochfürstl. Herrn Gebrüdere daselbst ein köstlich Banquet gehalten/ und sehr rare Ballet tantzen lassen/ berichtet. Und ist am Fran- tzösischen Hof/ wie selbige Brieff melden/ ein Envoy von Don Joan di Austria angelangt/ welcher nicht allein/ daß sich derselbe an den Gräntzen von Rousilon befinde/ und von dar nach Colioure/ so dann in Franckr. zugehen vorhabens/ confirmirt, sondern auch berichtet/ daß Er keinen Vergleich mit der Königin in Spania/ weil starck geredet wird/ daß dem Marques di Mortare gewesten Gubernator zu Meyland/ als wel- cher mit ihme guter Freundschafft gepflogen/ durch Practiquen ihres Beichtvatters/ mit Gifft vergeben worden/ anzunehmen resolvirt. Sonsten hat der König in Franckr. den Marques di Bethune/ sich zur Reiß nach Portugall/ weil selbige Regentin einer Princessin genesen/ und Ihre M. nebens der Königin in Engelland zu Gevattern gebetten worden/ ansehnliche Præsenta dahin zu bringen/ fertig zuhalten/ beor- dert/ und dem Bischoff von Beziers/ welcher sich anjetzo in Polen befin- det/ die Abbtey Conches von 25000. Pfund jährlichen Einkommens gegeben. So ist man deß Marquis de Crequi, welcher seine Pagage be- reits voran geschickt/ weiln nun alle Chur Pfältz. und Lottringische Völ- cker abgedanckt/ täglich von Metz zu Pariß gewärtig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:17Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0008_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0008_1669/3
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 8, [s. l.], [1669], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0008_1669/3>, abgerufen am 27.11.2024.