Ordinari Postzeitung. Nr. 1, [s. l.], [1669].nach der Pfaltz die Winter Quartir daselbst zu nehmen/ zu gehen/ Oderstrom vom 22. Decemb. Weiln der Dorosenko sich mit einem Theil der Cossaggen wie- Venedig/ vom 21. dito. Von einen zu Livorno aus Levante eingeloffenen Schiffen ver- nach der Pfaltz die Winter Quartir daselbst zu nehmen/ zu gehen/ Oderstrom vom 22. Decemb. Weiln der Dorosenko sich mit einem Theil der Cossaggen wie- Venedig/ vom 21. dito. Von einen zu Livorno aus Levante eingeloffenen Schiffen ver- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> nach der Pfaltz die Winter <hi rendition="#aq">Quartir</hi> daselbst zu nehmen/ zu gehen/<lb/><hi rendition="#aq">resolvirt,</hi> als wird an dem gehofften Frieden starck gezweiffelt. So<lb/> wird ausm Haag geschrieben/ daß die <hi rendition="#aq">Differentien</hi> zwischen Spania<lb/> und dem <hi rendition="#aq">Estat</hi> wegen Anhaltung der Span. Schiff zu Ambsterdam<lb/> noch nicht beygelegt/ und kommen auch je länger je mehr Klagen von<lb/> der Spanier verübten Muthwillen im Haag ein/ deßwegen man/<lb/> wann sie noch ferner damit <hi rendition="#aq">continuiren</hi> werden/ gegen dieselbe glei-<lb/> cher Gestalt zuverfahren/ entschlossen. So wird von Madritt berich-<lb/> tet/ daß <hi rendition="#aq">Don Joan die Austria,</hi> welcher sich in Catalonien aufm Schloß<lb/> Flix befindet/ an die Königin in Spania und dero <hi rendition="#aq">Ministros</hi>/so er nicht<lb/><hi rendition="#aq">suspect</hi> hält/ nochmals geschrieben/ und dem Gen. Inquisitor vom Hof<lb/> zu schaffen/ begehrt/ weßwegen man die Militien zu versamlen/ und 2000<lb/> Reuter/ umb den Pallast zu verlegen/ Ordre ertheilt. Und haben auch<lb/> 2000. Pferd in Barcellona einquartirt werden sollen/ weiln sie aber nicht<lb/> eingelassen worden/ hat man sie/ nebst noch 2000. Fußknechten/ nach <hi rendition="#aq">Le-<lb/> rida Tortosa,</hi> und <hi rendition="#aq">Terragona,</hi> an welchen Orten/ seyd gedachter <hi rendition="#aq">Joans<lb/> retirada</hi> starck geschatzet wird/ <hi rendition="#aq">logirt</hi>.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Oderstrom vom 22. Decemb.</head><lb/> <p>Weiln der <hi rendition="#aq">Dorosenko</hi> sich mit einem Theil der Cossaggen wie-<lb/> der zur Pohl. <hi rendition="#aq">Devotion</hi> zu begeben entschlossen/ als ist zu Warschau<lb/> ehest eine Gesandschafft an Ihne zuschicken/ <hi rendition="#aq">resolvirt</hi> worden. Und<lb/> weiln die übrigen Cossaggen die Moscowitter zu <hi rendition="#aq">attaquiren</hi> nicht<lb/><hi rendition="#aq">bastant</hi> seyn/ als dörfften die Tartarn dieses ersehend/ die Cossaggen wol<lb/> mit sich in die Tartarey und Dienstbarkeit wegführen. So ist dieser<lb/> Tagen unter den Herren Senatorn ein <hi rendition="#aq">Session</hi> gehalten worden. Son-<lb/> sten seyn von den Schwedischen im Bremischen ligenden Völckern aber-<lb/> mal einige nach Liffland geführt/ und unterschiedliche Cavallieri/ worun-<lb/> ter auch die Herrliche Leib Comp. abbedanckt worden/ welche alle ihren<lb/> Weg nach dem Rheinstrom/ bey Chur Pfaltz Dienst zu suchen/ genom-<lb/> men.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Venedig/ vom 21. dito.</head><lb/> <p>Von einen zu Livorno aus Levante eingeloffenen Schiffen ver-<lb/> nimmt man wegen Candia/ daß die unsrigen aus selbiger Vöstung/<lb/> worinnen ungefehr wider 10000. wehrhaffter Mann zu finden/ de-<lb/> nen Türcken mit stetigen ausfallen viel zuschaffen geben/ und den 12.<lb/> diß wider einen <hi rendition="#aq">Gen.</hi> Ausfall angestellet gewesen/ wie selbiger abge-<lb/> lauffen seyn mag/ stehet zuerwarten. So wurde von Constanstino-<lb/> pel berichtet/ daß etlich 100. Häuser sammt vielen Moscheen durch ei-<lb/> nen Brand daselbst in die Aschen gerahten.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
nach der Pfaltz die Winter Quartir daselbst zu nehmen/ zu gehen/
resolvirt, als wird an dem gehofften Frieden starck gezweiffelt. So
wird ausm Haag geschrieben/ daß die Differentien zwischen Spania
und dem Estat wegen Anhaltung der Span. Schiff zu Ambsterdam
noch nicht beygelegt/ und kommen auch je länger je mehr Klagen von
der Spanier verübten Muthwillen im Haag ein/ deßwegen man/
wann sie noch ferner damit continuiren werden/ gegen dieselbe glei-
cher Gestalt zuverfahren/ entschlossen. So wird von Madritt berich-
tet/ daß Don Joan die Austria, welcher sich in Catalonien aufm Schloß
Flix befindet/ an die Königin in Spania und dero Ministros/so er nicht
suspect hält/ nochmals geschrieben/ und dem Gen. Inquisitor vom Hof
zu schaffen/ begehrt/ weßwegen man die Militien zu versamlen/ und 2000
Reuter/ umb den Pallast zu verlegen/ Ordre ertheilt. Und haben auch
2000. Pferd in Barcellona einquartirt werden sollen/ weiln sie aber nicht
eingelassen worden/ hat man sie/ nebst noch 2000. Fußknechten/ nach Le-
rida Tortosa, und Terragona, an welchen Orten/ seyd gedachter Joans
retirada starck geschatzet wird/ logirt.
Oderstrom vom 22. Decemb.
Weiln der Dorosenko sich mit einem Theil der Cossaggen wie-
der zur Pohl. Devotion zu begeben entschlossen/ als ist zu Warschau
ehest eine Gesandschafft an Ihne zuschicken/ resolvirt worden. Und
weiln die übrigen Cossaggen die Moscowitter zu attaquiren nicht
bastant seyn/ als dörfften die Tartarn dieses ersehend/ die Cossaggen wol
mit sich in die Tartarey und Dienstbarkeit wegführen. So ist dieser
Tagen unter den Herren Senatorn ein Session gehalten worden. Son-
sten seyn von den Schwedischen im Bremischen ligenden Völckern aber-
mal einige nach Liffland geführt/ und unterschiedliche Cavallieri/ worun-
ter auch die Herrliche Leib Comp. abbedanckt worden/ welche alle ihren
Weg nach dem Rheinstrom/ bey Chur Pfaltz Dienst zu suchen/ genom-
men.
Venedig/ vom 21. dito.
Von einen zu Livorno aus Levante eingeloffenen Schiffen ver-
nimmt man wegen Candia/ daß die unsrigen aus selbiger Vöstung/
worinnen ungefehr wider 10000. wehrhaffter Mann zu finden/ de-
nen Türcken mit stetigen ausfallen viel zuschaffen geben/ und den 12.
diß wider einen Gen. Ausfall angestellet gewesen/ wie selbiger abge-
lauffen seyn mag/ stehet zuerwarten. So wurde von Constanstino-
pel berichtet/ daß etlich 100. Häuser sammt vielen Moscheen durch ei-
nen Brand daselbst in die Aschen gerahten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669/4 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 1, [s. l.], [1669], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669/4>, abgerufen am 16.02.2025. |