Ordinari Postzeitung. Nr. 1, [s. l.], [1669].gen derselbe mit denen daselbst ihme zugegebenen Deputirten fleissig tra- Hamburg vom 12. Decemb. Die Chur Heydelb. Werbungen werden allhier annoch mit gros- Cölln/ vom 27. Decemb. Wie jüngste Pariser Brief melden/ so hat man daselbst Zeitung nach
gen derselbe mit denen daselbst ihme zugegebenen Deputirten fleissig tra- Hamburg vom 12. Decemb. Die Chur Heydelb. Werbungen werden allhier annoch mit gros- Cölln/ vom 27. Decemb. Wie jüngste Pariser Brief melden/ so hat man daselbst Zeitung nach
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> gen derselbe mit denen daselbst ihme zugegebenen <hi rendition="#aq">Deputir</hi>ten fleissig <hi rendition="#aq">tra-<lb/> ctirt,</hi> und nach deme sich etlich 1000. Frantzosen bey Bergen in Henne-<lb/> gau <hi rendition="#aq">præsentirn,</hi> hat man alle Spanische Völcker nach den geringen<lb/> Quarnisonen beordert/ und von Londen vernimt man/ daß der daselbst<lb/> befindliche Frantzösische Gesande die <hi rendition="#aq">Triple</hi> Alliantz zu trennen/ und die<lb/> Englische Nation/ mit Anerbietung vieler Freyheiten deren in Franckr.<lb/> habenden Commercien/ auf seines Königs Seite zu bringen/ sich sehr be-<lb/> mühe. So hat auch der Hertzog von Savoyen gedachte Nation/ so fern<lb/> sie der Frantzösischen Parthey hierinnen beystehen wolle/ alle Beförde-<lb/> rungen in seinen Landen/ sonderlich wegen derselben Lacken/ so sie durch<lb/> sein Hertzogthumb ein und anderer Orten verführen mögen/ versprechen<lb/> lassen. Und seyn die Herren General Staaden von Holland/ umb ge-<lb/> gen den 10. Jenner sich allda wiederumb zu versamlen/ dißmal aus dem<lb/> Haag von einander geschieden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Hamburg vom 12. Decemb.</head><lb/> <p>Die Chur Heydelb. Werbungen werden allhier annoch mit gros-<lb/> sen Zulauff <hi rendition="#aq">continuirt</hi>, und seyn bereits über 150. wol <hi rendition="#aq">mundir</hi>te und<lb/> versuchter Soldaten nach der Pfaltz abgeführet worden. Und ver-<lb/> laut/ daß selbiges Churfürst. anwesendem Gesanden von ihro Chur-<lb/> fürst. Durchl. von Sachsen 300. und von den Fürsten von Braun-<lb/> schweig 200. Mann zu Roß und Fuß/ dafern diesen Winter über mit<lb/> Lothring. kein Vergleich getroffen werden solte/ gegen dem Frühling<lb/> zu liefern/ Versprechung beschehen/ was Er aber aus Schweden vor<lb/> eine <hi rendition="#aq">Resolution</hi> erhalten wird/ stehet zu vernehmen. Und melden Pa-<lb/> riser Brieff/ daß durch gantz Franckr. die Kriegsrüstung zu Wasser<lb/> und Land annoch starck fortgesetzt werden. Einige wollen/ daß es die<lb/><hi rendition="#aq">Commertien</hi> in Indien zu <hi rendition="#aq">restabilirn,</hi> beschehe/ andere hingegen/ daß<lb/> der König dem <hi rendition="#aq">Douphin</hi> eine Armee von 12000. Mann aufzurichten/<lb/> vorhabens/ und die dritte/ daß man wider die Türcken zur See etwas<lb/> zu <hi rendition="#aq">tenti</hi>ren gesinnet/ allein wird in Spania/ weil sich die Gräntz <hi rendition="#aq">Tra-<lb/> ctaten</hi> zu Rüssel zerschlagen/ das es gegen selbige Cron aufs neu zu <hi rendition="#aq">agirn</hi>,<lb/> angesehen seye/ besorget.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Cölln/ vom 27. Decemb.</head><lb/> <p>Wie jüngste Pariser Brief melden/ so hat man daselbst Zeitung<lb/> von <hi rendition="#aq">Rochelle,</hi> daß alldorten 5. Frantz. Schiff aus West-Indien/<lb/> welche nebenst etlichen Löwen und 5. Indianern in ihren Kleidungen/<lb/> solche dem König zu verehren/ viel köstliche Wahren mitgebracht/ an-<lb/> gelanget. Und weil man Nachricht/ daß der Hertzog von Lothring.<lb/> nicht allein seine Werbungen immer <hi rendition="#aq">continui</hi>ret/ sondern auch noch<lb/> eine neue Compag. zu seiner <hi rendition="#aq">Quarde</hi> aufgerichtet/ und mit solcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
gen derselbe mit denen daselbst ihme zugegebenen Deputirten fleissig tra-
ctirt, und nach deme sich etlich 1000. Frantzosen bey Bergen in Henne-
gau præsentirn, hat man alle Spanische Völcker nach den geringen
Quarnisonen beordert/ und von Londen vernimt man/ daß der daselbst
befindliche Frantzösische Gesande die Triple Alliantz zu trennen/ und die
Englische Nation/ mit Anerbietung vieler Freyheiten deren in Franckr.
habenden Commercien/ auf seines Königs Seite zu bringen/ sich sehr be-
mühe. So hat auch der Hertzog von Savoyen gedachte Nation/ so fern
sie der Frantzösischen Parthey hierinnen beystehen wolle/ alle Beförde-
rungen in seinen Landen/ sonderlich wegen derselben Lacken/ so sie durch
sein Hertzogthumb ein und anderer Orten verführen mögen/ versprechen
lassen. Und seyn die Herren General Staaden von Holland/ umb ge-
gen den 10. Jenner sich allda wiederumb zu versamlen/ dißmal aus dem
Haag von einander geschieden.
Hamburg vom 12. Decemb.
Die Chur Heydelb. Werbungen werden allhier annoch mit gros-
sen Zulauff continuirt, und seyn bereits über 150. wol mundirte und
versuchter Soldaten nach der Pfaltz abgeführet worden. Und ver-
laut/ daß selbiges Churfürst. anwesendem Gesanden von ihro Chur-
fürst. Durchl. von Sachsen 300. und von den Fürsten von Braun-
schweig 200. Mann zu Roß und Fuß/ dafern diesen Winter über mit
Lothring. kein Vergleich getroffen werden solte/ gegen dem Frühling
zu liefern/ Versprechung beschehen/ was Er aber aus Schweden vor
eine Resolution erhalten wird/ stehet zu vernehmen. Und melden Pa-
riser Brieff/ daß durch gantz Franckr. die Kriegsrüstung zu Wasser
und Land annoch starck fortgesetzt werden. Einige wollen/ daß es die
Commertien in Indien zu restabilirn, beschehe/ andere hingegen/ daß
der König dem Douphin eine Armee von 12000. Mann aufzurichten/
vorhabens/ und die dritte/ daß man wider die Türcken zur See etwas
zu tentiren gesinnet/ allein wird in Spania/ weil sich die Gräntz Tra-
ctaten zu Rüssel zerschlagen/ das es gegen selbige Cron aufs neu zu agirn,
angesehen seye/ besorget.
Cölln/ vom 27. Decemb.
Wie jüngste Pariser Brief melden/ so hat man daselbst Zeitung
von Rochelle, daß alldorten 5. Frantz. Schiff aus West-Indien/
welche nebenst etlichen Löwen und 5. Indianern in ihren Kleidungen/
solche dem König zu verehren/ viel köstliche Wahren mitgebracht/ an-
gelanget. Und weil man Nachricht/ daß der Hertzog von Lothring.
nicht allein seine Werbungen immer continuiret/ sondern auch noch
eine neue Compag. zu seiner Quarde aufgerichtet/ und mit solcher
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 1, [s. l.], [1669], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0001_1669/3>, abgerufen am 16.02.2025. |