Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 32. Prag, 1834.Panorama des Universums.
[Abbildung]
( Das Lusthaus Kaiser FerdinandI. ) [Beginn Spaltensatz] von Lagno das zierliche Gebäude errichtet, dessen schöne Verhältnisse wir noch heute bewundern, und von welchem Balbin behauptet, es habe mehr als 100000 fl. gekostet. Eine Galerie mit kühner Bo- [Spaltenumbruch] genstellung, auf schlanken Säulen ruhend, umgibt den luftigen mit Kupfer gedeckten Hauptbau, und ist mit wohlgearbeiteten Basreliefs und vorzüglich schönen Arabesken, in harten Stein gehauen, ver- [Ende Spaltensatz] Panorama des Universums.
[Abbildung]
( Das Lusthaus Kaiser FerdinandI. ) [Beginn Spaltensatz] von Lagno das zierliche Gebäude errichtet, dessen schöne Verhältnisse wir noch heute bewundern, und von welchem Balbin behauptet, es habe mehr als 100000 fl. gekostet. Eine Galerie mit kühner Bo- [Spaltenumbruch] genstellung, auf schlanken Säulen ruhend, umgibt den luftigen mit Kupfer gedeckten Hauptbau, und ist mit wohlgearbeiteten Basreliefs und vorzüglich schönen Arabesken, in harten Stein gehauen, ver- [Ende Spaltensatz] <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="253"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Panorama des Universums.</hi></fw><figure><head> ( Das Lusthaus Kaiser FerdinandI. ) </head></figure><lb/><cb type="start"/> von <hi rendition="#g">Lagno</hi> das zierliche Gebäude errichtet, dessen<lb/> schöne Verhältnisse wir noch heute bewundern, und<lb/> von welchem <hi rendition="#g">Balbin</hi> behauptet, es habe mehr als<lb/> 100000 fl. gekostet. Eine Galerie mit kühner Bo-<lb/><cb n="2"/> genstellung, auf schlanken Säulen ruhend, umgibt<lb/> den luftigen mit Kupfer gedeckten Hauptbau, und<lb/> ist mit wohlgearbeiteten Basreliefs und vorzüglich<lb/> schönen Arabesken, in harten Stein gehauen, ver-<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [253/0005]
Panorama des Universums.
[Abbildung ( Das Lusthaus Kaiser FerdinandI. ) ]
von Lagno das zierliche Gebäude errichtet, dessen
schöne Verhältnisse wir noch heute bewundern, und
von welchem Balbin behauptet, es habe mehr als
100000 fl. gekostet. Eine Galerie mit kühner Bo-
genstellung, auf schlanken Säulen ruhend, umgibt
den luftigen mit Kupfer gedeckten Hauptbau, und
ist mit wohlgearbeiteten Basreliefs und vorzüglich
schönen Arabesken, in harten Stein gehauen, ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama32_1834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama32_1834/5 |
Zitationshilfe: | Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 32. Prag, 1834, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama32_1834/5>, abgerufen am 16.02.2025. |