Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 25. Prag, 1834.Panorama des Universums.
[Abbildung]
( Marktplatz von Tivoli. ) [Beginn Spaltensatz] Hain des Faun, in dem ein Orakel wohnte, und dieses rathfragte König Latinus, als er seine Tochter Lavinia dem Aeneas vermählen wollte. Das Grabmahl der Familie Plautia unfern Nicht minder interessant unter den Umgebungen Panorama des Universums.
[Abbildung]
( Marktplatz von Tivoli. ) [Beginn Spaltensatz] Hain des Faun, in dem ein Orakel wohnte, und dieses rathfragte König Latinus, als er seine Tochter Lavinia dem Aeneas vermählen wollte. Das Grabmahl der Familie Plautia unfern Nicht minder interessant unter den Umgebungen <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="196"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Panorama des Universums.</hi></fw><figure><head> ( Marktplatz von Tivoli. ) </head></figure><lb/><cb type="start"/> Hain des <hi rendition="#g">Faun,</hi> in dem ein Orakel wohnte, und<lb/> dieses rathfragte König <hi rendition="#g">Latinus,</hi> als er seine<lb/> Tochter <hi rendition="#g">Lavinia</hi> dem <hi rendition="#g">Aeneas</hi> vermählen wollte.</p><lb/> <p>Das Grabmahl der Familie <hi rendition="#g">Plautia</hi> unfern<lb/> der <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="9"/>Solfatara haben die Gothen zwar auch einmal<lb/> als festen Platz benutzt, doch ist es nicht durch<lb/> fremdartigen Anbau verunstaltet worden, und<lb/> sechs schöne Säulen schmücken die der Landstraße<lb/> zugewandte Seite, wo auch die Jnschriften zu lesen<lb/> sind, und malerische Gewinde von Epheu bekränzen<lb/> die linke Seite</p><lb/> <cb n="2"/> <p>Nicht minder interessant unter den Umgebungen<lb/> von <hi rendition="#g">Tivoli</hi> ist die Villa des Kaisers <hi rendition="#g">Hadrian,</hi><lb/> ein wahrer Wald von Ruinen in einem Umkreise<lb/> von 7 Meilen. <hi rendition="#g">Hadrian</hi> wollte hier alle Reize<lb/> von Griechenland, Aegypten und Asien verbinden, ja<lb/> selbst den Tartarus und das Elysium vereinigte sein<lb/> Lieblingsaufenthalt, der einen so wunderbaren Reich-<lb/> thum an den verschiedenartigsten Szenen enthielt-<lb/> daß Jahrtausende und die Wuth barbarischer Volks-<lb/> stämme nicht im Stande waren, die Pracht dieses<lb/> Ortes ganz zu zerstören, wenn gleich diese schönen.<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0004]
Panorama des Universums.
[Abbildung ( Marktplatz von Tivoli. ) ]
Hain des Faun, in dem ein Orakel wohnte, und
dieses rathfragte König Latinus, als er seine
Tochter Lavinia dem Aeneas vermählen wollte.
Das Grabmahl der Familie Plautia unfern
der _________Solfatara haben die Gothen zwar auch einmal
als festen Platz benutzt, doch ist es nicht durch
fremdartigen Anbau verunstaltet worden, und
sechs schöne Säulen schmücken die der Landstraße
zugewandte Seite, wo auch die Jnschriften zu lesen
sind, und malerische Gewinde von Epheu bekränzen
die linke Seite
Nicht minder interessant unter den Umgebungen
von Tivoli ist die Villa des Kaisers Hadrian,
ein wahrer Wald von Ruinen in einem Umkreise
von 7 Meilen. Hadrian wollte hier alle Reize
von Griechenland, Aegypten und Asien verbinden, ja
selbst den Tartarus und das Elysium vereinigte sein
Lieblingsaufenthalt, der einen so wunderbaren Reich-
thum an den verschiedenartigsten Szenen enthielt-
daß Jahrtausende und die Wuth barbarischer Volks-
stämme nicht im Stande waren, die Pracht dieses
Ortes ganz zu zerstören, wenn gleich diese schönen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama25_1834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama25_1834/4 |
Zitationshilfe: | Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 25. Prag, 1834, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama25_1834/4>, abgerufen am 17.02.2025. |