[N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182.Rümpffer billich ein Stamm in das Karten-hauß/ damit frische Karten gekauft/ und kein Abgang derselben befunden werde/ welches alles zuvor kan aus- gedinget werden von der Compagni. Der 23. Artikul. Es ist auch an etlichen Oertern Der
Ruͤmpffer billich ein Stamm in das Karten-hauß/ damit friſche Karten gekauft/ und kein Abgang derſelben befunden werde/ welches alles zuvor kan aus- gedinget werden von der Compagni. Der 23. Artikul. Es iſt auch an etlichen Oertern Der
<TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb corresp="http://digital.slub-dresden.de/id1729174388/183" facs="#f0010" n="[183] 174"/><fw type="header" place="top">Ruͤmpffer</fw> billich ein Stamm in das Karten-<lb/> hauß/ damit friſche Karten gekauft/<lb/> und kein Abgang derſelben befunden<lb/> werde/ welches alles zuvor kan aus-<lb/> gedinget werden von der Compagni.</p> </div><lb/> <div> <head>Der 23. Artikul.</head><lb/> <p>Es iſt auch an etlichen Oertern<lb/> uͤblich und gebraͤuchlich/ ſonderlich<lb/> bey uns Deutſchen/ daß/ ſo ein<lb/> Matſch geſchicht/ und Spielleute<lb/> vorhanden ſeyn/ daß der/ ſo verloh-<lb/> ren hat/ ihnen einen Stam̃ zu geben<lb/> ſchuldig iſt/ hingegen muͤſſen ſie das<lb/> allerbeſte/ ſo ſie in der Muſic geler-<lb/> net/ auffſtreichen oder auffblaſen/<lb/> von welchem Gethoͤne der Betruͤbte<lb/> ſein Leid etlicher maſſen vergiſt/ und<lb/> dermaſſen getroͤſtet/ erqvicket/ und er-<lb/> freuet wird/ daß er wol das Gemuͤth<lb/> haͤtte/ ſich <hi rendition="#aq">in continenti</hi> an ſeinem<lb/> Gegentheil wieder zu rechnen/ wel-<lb/> chen Brauch die Spieler anietzo<lb/> auch halten ſollen.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw> </div> </body> </text> </TEI> [[183] 174/0010]
Ruͤmpffer
billich ein Stamm in das Karten-
hauß/ damit friſche Karten gekauft/
und kein Abgang derſelben befunden
werde/ welches alles zuvor kan aus-
gedinget werden von der Compagni.
Der 23. Artikul.
Es iſt auch an etlichen Oertern
uͤblich und gebraͤuchlich/ ſonderlich
bey uns Deutſchen/ daß/ ſo ein
Matſch geſchicht/ und Spielleute
vorhanden ſeyn/ daß der/ ſo verloh-
ren hat/ ihnen einen Stam̃ zu geben
ſchuldig iſt/ hingegen muͤſſen ſie das
allerbeſte/ ſo ſie in der Muſic geler-
net/ auffſtreichen oder auffblaſen/
von welchem Gethoͤne der Betruͤbte
ſein Leid etlicher maſſen vergiſt/ und
dermaſſen getroͤſtet/ erqvicket/ und er-
freuet wird/ daß er wol das Gemuͤth
haͤtte/ ſich in continenti an ſeinem
Gegentheil wieder zu rechnen/ wel-
chen Brauch die Spieler anietzo
auch halten ſollen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/10 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182, hier S. [183] 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/10>, abgerufen am 16.02.2025. |