Man könnte leicht in Irrthum gerathen wenn man die Zahl zu unbestimmt annehme, da z. B. von 1000 Farrenkräutern die wir kennen, 300 des tropische und nur 20 Arten des kältere Amerika bewohnen. Das Variiren der Arten dieser Familie, macht aber die Annahme einer absolute Zahl sehr ungewiß, doch ist dies nur ausnahmsweise. Man kann untersuchen wieviel Genera oder Species jede Familie oder Genus ein Land besitzt. Von der Betrachtung der Zahl der Arten, ist die der Zahl der Individuen sehr verschieden, und gehört nicht hierher. Denn die Zahl der Arten einer Gruppe kann sehr klein sein, die der Individuen dagegen sehr groß. So sind z. B. viele hunderte von Meilen bei uns mit Nadelholz bedeckt, das aber nur aus 3 Pinus-Arten besteht.
Es giebt ganze Weltgegenden wo die Untersuchung der Acotyledonen fast ganz vernachlässigt wurde, wozu besonders die der Tropen gehören, und die deshalb keinen Vergleichung mit den Phanerogamen zu lassen. [unleserliches Material]Ver- gleichen wir sie aber in Frankreich, so zeigt sich, daß es weit mehr Phanerogamen als Acotyledonen giebt, da sie sich fast wie 2:1 verhalten, indem es 1600 Phanerogamen mehr giebt. In Deutschland und der Schweiz herrscht dagegen ein umgekehrtes Verhältniß, da die Zahl der
Man könnte leicht in Irrthum gerathen wenn man die Zahl zu unbeſtimmt annehme, da z. B. von 1000 Farrenkräutern die wir kennen, 300 des tropiſche und nur 20 Arten des kältere Amerika bewohnen. Das Variiren der Arten dieſer Familie, macht aber die Annahme einer abſolute Zahl ſehr ungewiß, doch iſt dies nur ausnahmsweiſe. Man kann unterſuchen wieviel Genera oder Species jede Familie oder Genus ein Land beſitzt. Von der Betrachtung der Zahl der Arten, iſt die der Zahl der Individuen ſehr verſchieden, und gehört nicht hierher. Denn die Zahl der Arten einer Gruppe kann ſehr klein ſein, die der Individuen dagegen ſehr groß. So ſind z. B. viele hunderte von Meilen bei uns mit Nadelholz bedeckt, das aber nur aus 3 Pinus-Arten beſteht.
Es giebt ganze Weltgegenden wo die Unterſuchung der Acotyledonen faſt ganz vernachläſſigt wurde, wozu beſonders die der Tropen gehören, und die deshalb keinen Vergleichung mit den Phanerogamen zu laſſen. [unleserliches Material]Ver- gleichen wir ſie aber in Frankreich, ſo zeigt ſich, daß es weit mehr Phanerogamen als Acotyledonen giebt, da ſie ſich faſt wie 2:1 verhalten, indem es 1600 Phanerogamen mehr giebt. In Deutſchland und der Schweiz herrſcht dagegen ein umgekehrtes Verhältniß, da die Zahl der
<TEI><text><body><divtype="session"n="57"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0540"n="534."/><p>Man könnte leicht in Irrthum gerathen wenn man die Zahl<lb/>
zu unbeſtimmt annehme, da z. B. von 1000 Farrenkräutern<lb/>
die wir kennen, 300 des tropiſche und nur 20 Arten des<lb/>
kältere Amerika bewohnen. Das Variiren der Arten<lb/>
dieſer Familie, macht aber die Annahme einer abſolute<lb/>
Zahl ſehr ungewiß, doch iſt dies nur ausnahmsweiſe.<lb/>
Man kann unterſuchen wieviel <hirendition="#aq">Genera</hi> oder <hirendition="#aq">Species</hi> jede<lb/>
Familie oder <hirendition="#aq">Genus</hi> ein Land beſitzt. Von der Betrachtung<lb/>
der Zahl der Arten, iſt die der Zahl der Individuen ſehr<lb/>
verſchieden, und gehört nicht hierher. Denn die Zahl der<lb/>
Arten einer Gruppe kann ſehr klein ſein, die der Individuen<lb/>
dagegen ſehr groß. So ſind z. B. viele hunderte von<lb/>
Meilen bei uns mit Nadelholz bedeckt, das aber nur aus<lb/>
3 <hirendition="#aq">Pinus</hi>-Arten beſteht.</p><lb/><p>Es giebt ganze Weltgegenden wo die Unterſuchung<lb/>
der <hirendition="#aq">Acotyledonen</hi> faſt ganz vernachläſſigt wurde, wozu<lb/>
beſonders die der Tropen gehören, und die deshalb keinen<lb/>
Vergleichung mit den Phanerogamen zu laſſen. <subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"/></del><addplace="across">V</add></subst>er-<lb/>
gleichen wir ſie aber in Frankreich, ſo zeigt ſich, daß<lb/>
es weit mehr Phanerogamen als <hirendition="#aq">Acotyledonen</hi> giebt, da ſie<lb/>ſich faſt wie 2:1 verhalten, indem es 1600 Phanerogamen<lb/>
mehr giebt. In Deutſchland und der Schweiz herrſcht<lb/>
dagegen ein umgekehrtes Verhältniß, da die Zahl der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[534./0540]
Man könnte leicht in Irrthum gerathen wenn man die Zahl
zu unbeſtimmt annehme, da z. B. von 1000 Farrenkräutern
die wir kennen, 300 des tropiſche und nur 20 Arten des
kältere Amerika bewohnen. Das Variiren der Arten
dieſer Familie, macht aber die Annahme einer abſolute
Zahl ſehr ungewiß, doch iſt dies nur ausnahmsweiſe.
Man kann unterſuchen wieviel Genera oder Species jede
Familie oder Genus ein Land beſitzt. Von der Betrachtung
der Zahl der Arten, iſt die der Zahl der Individuen ſehr
verſchieden, und gehört nicht hierher. Denn die Zahl der
Arten einer Gruppe kann ſehr klein ſein, die der Individuen
dagegen ſehr groß. So ſind z. B. viele hunderte von
Meilen bei uns mit Nadelholz bedeckt, das aber nur aus
3 Pinus-Arten beſteht.
Es giebt ganze Weltgegenden wo die Unterſuchung
der Acotyledonen faſt ganz vernachläſſigt wurde, wozu
beſonders die der Tropen gehören, und die deshalb keinen
Vergleichung mit den Phanerogamen zu laſſen. Ver-
gleichen wir ſie aber in Frankreich, ſo zeigt ſich, daß
es weit mehr Phanerogamen als Acotyledonen giebt, da ſie
ſich faſt wie 2:1 verhalten, indem es 1600 Phanerogamen
mehr giebt. In Deutſchland und der Schweiz herrſcht
dagegen ein umgekehrtes Verhältniß, da die Zahl der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 534.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/540>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.