dem Grundsatze des islamischen Glaubens. Die wich- tigste Tendenz ist die chemischen Entdeckungen. Sie haben zuerst die Säuren entdeckt, als Salpetersäure, König- wasser etc. Sie bereiteten ferner Quecksilberoxyd, Rosen- wasser, etc. selbst eine Art von Brantewein wußten sie zu destilliren. Es ist überhaupt schwer Alles anzu- geben, was wir den Arabern zu verdanken haben.
Die Araber hatten 2 Reflexe, einen nach Osten an den Mongolen, wo ein Enkel des Timur die Sternwarte zu Samarkand errichtete, und den andern gegen Westen an die Spanier. Sie füllen mit ihrer Betriebsamkeit eine glänzende Epoche aus die vom Jahre 640 bis 1235 zur Einnahme von Cordova reicht. Nach der Unterdrückung der Araber in Spanien, findet sich der Abglanz ihrer Kenntnisse bei Baco(einem Spanier) in Majorca der die ars magna hinterließ. Der Dr. Mirabilis bildet eine mystische Schule in Spanien; er nahm die Einheit der Natur tief wieder auf, endete aber wegen An- schuldigung von Zauberei im Kerker.
4. Entdeckung von Amerika.
Diese Epoche wurde durch das Aufblühen des Handels in den italiänschen Freistaaten vorbereitet, und durch
dem Grundſatze des islamiſchen Glaubens. Die wich- tigſte Tendenz iſt die chemiſchen Entdeckungen. Sie haben zuerſt die Säuren entdeckt, als Salpeterſäure, König- waſſer etc. Sie bereiteten ferner Queckſilberoxyd, Roſen- waſſer, etc. ſelbſt eine Art von Brantewein wußten ſie zu deſtilliren. Es iſt überhaupt ſchwer Alles anzu- geben, was wir den Arabern zu verdanken haben.
Die Araber hatten 2 Reflexe, einen nach Oſten an den Mongolen, wo ein Enkel des Timur die Sternwarte zu Samarkand errichtete, und den andern gegen Weſten an die Spanier. Sie füllen mit ihrer Betriebſamkeit eine glänzende Epoche aus die vom Jahre 640 bis 1235 zur Einnahme von Cordova reicht. Nach der Unterdrückung der Araber in Spanien, findet ſich der Abglanz ihrer Kenntniſſe bei Baco(einem Spanier) in Majorca der die ars magna hinterließ. Der Dr. Mirabilis bildet eine myſtiſche Schule in Spanien; er nahm die Einheit der Natur tief wieder auf, endete aber wegen An- ſchuldigung von Zauberei im Kerker.
4. Entdeckung von Amerika.
Dieſe Epoche wurde durch das Aufblühen des Handels in den italiänſchen Freiſtaaten vorbereitet, und durch
<TEI><text><body><divtype="session"n="7"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0050"n="44."/>
dem Grundſatze des islamiſchen Glaubens. Die wich-<lb/>
tigſte Tendenz iſt die chemiſchen Entdeckungen. Sie haben<lb/>
zuerſt die Säuren entdeckt, als Salpeterſäure, König-<lb/>
waſſer <hirendition="#aq">etc.</hi> Sie bereiteten ferner Queckſilberoxyd, Roſen-<lb/>
waſſer, <hirendition="#aq">etc.</hi>ſelbſt eine Art von Brantewein wußten<lb/>ſie zu deſtilliren. Es iſt überhaupt ſchwer Alles anzu-<lb/>
geben, was wir den Arabern zu verdanken haben.</p><lb/><p>Die Araber hatten 2 Reflexe, einen nach Oſten an den<lb/>
Mongolen, wo ein <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-101926820 http://d-nb.info/gnd/101926820">Enkel des <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118622803 http://d-nb.info/gnd/118622803">Timur</persName></hi></persName> die Sternwarte zu<lb/>
Samarkand errichtete, und den andern gegen Weſten an<lb/>
die Spanier. Sie füllen mit ihrer Betriebſamkeit eine<lb/>
glänzende Epoche aus die vom Jahre 640 bis 1235 zur<lb/>
Einnahme von Cordova reicht. Nach der Unterdrückung<lb/>
der Araber in Spanien, findet ſich der Abglanz ihrer<lb/>
Kenntniſſe bei <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118651595 http://d-nb.info/gnd/118651595">Baco</persName></hi><choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>einem Spanier<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> in <hirendition="#aq">Majorca</hi> der<lb/>
die <hirendition="#aq">ars magna</hi> hinterließ. Der <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118651595 http://d-nb.info/gnd/118651595">Dr. Mirabilis</persName></hi> bildet<lb/>
eine myſtiſche Schule in Spanien; er nahm die Einheit<lb/>
der Natur tief wieder auf, endete aber wegen An-<lb/>ſchuldigung von Zauberei im Kerker.</p><lb/></div><divn="3"><head>4. <hirendition="#u">Entdeckung von Amerika.</hi></head><lb/><p>Dieſe Epoche wurde durch das Aufblühen des Handels<lb/>
in den italiänſchen Freiſtaaten vorbereitet, und durch<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[44./0050]
dem Grundſatze des islamiſchen Glaubens. Die wich-
tigſte Tendenz iſt die chemiſchen Entdeckungen. Sie haben
zuerſt die Säuren entdeckt, als Salpeterſäure, König-
waſſer etc. Sie bereiteten ferner Queckſilberoxyd, Roſen-
waſſer, etc. ſelbſt eine Art von Brantewein wußten
ſie zu deſtilliren. Es iſt überhaupt ſchwer Alles anzu-
geben, was wir den Arabern zu verdanken haben.
Die Araber hatten 2 Reflexe, einen nach Oſten an den
Mongolen, wo ein Enkel des Timur die Sternwarte zu
Samarkand errichtete, und den andern gegen Weſten an
die Spanier. Sie füllen mit ihrer Betriebſamkeit eine
glänzende Epoche aus die vom Jahre 640 bis 1235 zur
Einnahme von Cordova reicht. Nach der Unterdrückung
der Araber in Spanien, findet ſich der Abglanz ihrer
Kenntniſſe bei Baco /einem Spanier/ in Majorca der
die ars magna hinterließ. Der Dr. Mirabilis bildet
eine myſtiſche Schule in Spanien; er nahm die Einheit
der Natur tief wieder auf, endete aber wegen An-
ſchuldigung von Zauberei im Kerker.
4. Entdeckung von Amerika.
Dieſe Epoche wurde durch das Aufblühen des Handels
in den italiänſchen Freiſtaaten vorbereitet, und durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 44.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/50>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.