Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

die Vereinigung mit andern Bläschen und Tropfen, theils
dadurch, daß sie gewöhnlich aus einer kälteren in eine wärmer
Luftregion fallen, und so wie jeder andere kalte Körper in
warmer und feuchter Luft, während des Fallens, Wasser
an ihrer Oberfläche niederschlagen. Deshalb sind in Sommer
die Tropfen beim Anfange eines Regens größer, und
werden nachher allmählig kleiner. Im Winter hingegen
und in den kälteren Jahreszeiten, wo der Unterschied zwischen
der Temperatur der oberen und unteren Luftschichten geringer
ist, oder wenn, wie zuweilen geschieht, die in der Höhe
niedergeschlagenen Wasserdünste zum Theil die Temperatur
des Landstrichs, aus welchem sie hergeführt worden sind, noch
beibehalten, und daher wärmer als die untern Luft sind,
ist der Unterschied weniger merklich. Bei Stürmen, Ge-
witter und Regenwetter kommen ebenfalls vielfältige Ver-
änderungen vor. - Ganz allmählig schlägt sich auf diese
Weise die Wolke gänzlich nieder, der Himmel heitert
sich auf, die Sonne kommt wieder zum Vorschein, und die
vom Regen abgekühlte Luft wird wieder erwärmt. Das
Hygrometer zeigt nun ein schnelles Zunehmen der Trocken-
heit, weil das Wasser, womit die Luft während des
Regens gesättigt war, durch die kalten Regentropfen

die Vereinigung mit andern Bläſchen und Tropfen, theils
dadurch, daß ſie gewöhnlich aus einer kälteren in eine wärmer
Luftregion fallen, und ſo wie jeder andere kalte Körper in
warmer und feuchter Luft, während des Fallens, Waſſer
an ihrer Oberfläche niederſchlagen. Deshalb ſind in Sommer
die Tropfen beim Anfange eines Regens größer, und
werden nachher allmählig kleiner. Im Winter hingegen
und in den kälteren Jahreszeiten, wo der Unterſchied zwiſchen
der Temperatur der oberen und unteren Luftſchichten geringer
iſt, oder wenn, wie zuweilen geſchieht, die in der Höhe
niedergeſchlagenen Waſſerdünſte zum Theil die Temperatur
des Landſtrichs, aus welchem ſie hergeführt worden ſind, noch
beibehalten, und daher wärmer als die untern Luft ſind,
iſt der Unterſchied weniger merklich. Bei Stürmen, Ge-
witter und Regenwetter kommen ebenfalls vielfältige Ver-
änderungen vor. – Ganz allmählig ſchlägt ſich auf dieſe
Weiſe die Wolke gänzlich nieder, der Himmel heitert
ſich auf, die Sonne kommt wieder zum Vorſchein, und die
vom Regen abgekühlte Luft wird wieder erwärmt. Das
Hygrometer zeigt nun ein ſchnelles Zunehmen der Trocken-
heit, weil das Waſſer, womit die Luft während des
Regens geſättigt war, durch die kalten Regentropfen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="45">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0390" n="384."/>
die Vereinigung mit andern Blä&#x017F;chen und Tropfen, theils<lb/>
dadurch, daß &#x017F;ie gewöhnlich aus einer kälteren in eine wärmer<lb/>
Luftregion fallen, und &#x017F;o wie jeder andere kalte Körper in<lb/>
warmer und feuchter Luft, während des Fallens, Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
an ihrer Oberfläche nieder&#x017F;chlagen. Deshalb &#x017F;ind in Sommer<lb/>
die Tropfen beim Anfange eines Regens größer, und<lb/>
werden nachher allmählig kleiner. Im Winter hingegen<lb/>
und in den kälteren Jahreszeiten, wo der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen<lb/>
der Temperatur der oberen und unteren Luft&#x017F;chichten geringer<lb/>
i&#x017F;t, oder wenn, wie zuweilen ge&#x017F;chieht, die in der Höhe<lb/>
niederge&#x017F;chlagenen Wa&#x017F;&#x017F;erdün&#x017F;te zum Theil die Temperatur<lb/>
des Land&#x017F;trichs, aus welchem &#x017F;ie hergeführt worden &#x017F;ind, noch<lb/>
beibehalten, und daher wärmer als die untern Luft &#x017F;ind,<lb/>
i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied weniger merklich. Bei Stürmen, Ge-<lb/>
witter und Regenwetter kommen ebenfalls vielfältige Ver-<lb/>
änderungen vor. &#x2013; Ganz allmählig &#x017F;chlägt &#x017F;ich auf die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e die Wolke gänzlich nieder, der Himmel heitert<lb/>
&#x017F;ich auf, die Sonne kommt wieder zum Vor&#x017F;chein, und die<lb/>
vom Regen abgekühlte Luft wird wieder erwärmt. Das<lb/>
Hygrometer zeigt nun ein &#x017F;chnelles Zunehmen der Trocken-<lb/>
heit, weil das Wa&#x017F;&#x017F;er, womit die Luft während des<lb/>
Regens ge&#x017F;ättigt war, durch die kalten Regentropfen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384./0390] die Vereinigung mit andern Bläſchen und Tropfen, theils dadurch, daß ſie gewöhnlich aus einer kälteren in eine wärmer Luftregion fallen, und ſo wie jeder andere kalte Körper in warmer und feuchter Luft, während des Fallens, Waſſer an ihrer Oberfläche niederſchlagen. Deshalb ſind in Sommer die Tropfen beim Anfange eines Regens größer, und werden nachher allmählig kleiner. Im Winter hingegen und in den kälteren Jahreszeiten, wo der Unterſchied zwiſchen der Temperatur der oberen und unteren Luftſchichten geringer iſt, oder wenn, wie zuweilen geſchieht, die in der Höhe niedergeſchlagenen Waſſerdünſte zum Theil die Temperatur des Landſtrichs, aus welchem ſie hergeführt worden ſind, noch beibehalten, und daher wärmer als die untern Luft ſind, iſt der Unterſchied weniger merklich. Bei Stürmen, Ge- witter und Regenwetter kommen ebenfalls vielfältige Ver- änderungen vor. – Ganz allmählig ſchlägt ſich auf dieſe Weiſe die Wolke gänzlich nieder, der Himmel heitert ſich auf, die Sonne kommt wieder zum Vorſchein, und die vom Regen abgekühlte Luft wird wieder erwärmt. Das Hygrometer zeigt nun ein ſchnelles Zunehmen der Trocken- heit, weil das Waſſer, womit die Luft während des Regens geſättigt war, durch die kalten Regentropfen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/390
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 384.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/390>, abgerufen am 23.11.2024.