Grade feuchten Luft durch die mehr oder minder starken Bewegungen der Atmosphäre in Regionen des Luftkreises oder nach Gegenden der Erde geführt, wo sie abgekühlt wird und den (dieser Abkühlung) entsprechenden Theil ihres Wassers absetzt, welcher dann Wolken, Regen, Nebel und dergl. m. bildet. Strömt nun diese, durch Erkältung von ihrer vorigen Feuchtigkeit befreiete Luft wiederum nach wärmeren Ländern oder den unteren Regionen der At- mosphäre wieder zu, so ist sie, im Verhältniß der Temperatur der letzteren, im hohen Grade trocken und kann sich von neuem wieder mit Wassergas mengen. Wegen dieser unauf- hörlichen Veränderungen kann der Gehalt den Luft an Wassergas niemals so gleichförmig sein, wie ihr Gehalt an beständigen gasförmigen Gemengtheilen ist, und durch diesen Umstand werden Quellen, Flüße, Seen und zu- gleich die ganze lebende Natur erhalten.
Um die Bildung der Wolken und die Entstehung des Regens richtig zu begreifen, muß man sich vor- stellen, daß beides über einem großen, gleichförmig erwärmten Landstriche und bei einer vollkommenen Ruhe in den oberen und unteren Regionen der Atmosphäre vor sich gehe. -
Grade feuchten Luft durch die mehr oder minder ſtarken Bewegungen der Atmosphäre in Regionen des Luftkreiſes oder nach Gegenden der Erde geführt, wo ſie abgekühlt wird und den (dieſer Abkühlung) entſprechenden Theil ihres Waſſers abſetzt, welcher dann Wolken, Regen, Nebel und dergl. m. bildet. Strömt nun dieſe, durch Erkältung von ihrer vorigen Feuchtigkeit befreiete Luft wiederum nach wärmeren Ländern oder den unteren Regionen der At- mosphäre wieder zu, ſo iſt ſie, im Verhältniß der Temperatur der letzteren, im hohen Grade trocken und kann ſich von neuem wieder mit Waſſergas mengen. Wegen dieſer unauf- hörlichen Veränderungen kann der Gehalt den Luft an Waſſergas niemals ſo gleichförmig ſein, wie ihr Gehalt an beſtändigen gasförmigen Gemengtheilen iſt, und durch dieſen Umſtand werden Quellen, Flüße, Seen und zu- gleich die ganze lebende Natur erhalten.
Um die Bildung der Wolken und die Entſtehung des Regens richtig zu begreifen, muß man ſich vor- ſtellen, daß beides über einem großen, gleichförmig erwärmten Landſtriche und bei einer vollkommenen Ruhe in den oberen und unteren Regionen der Atmosphäre vor ſich gehe. –
<TEI><text><body><divtype="session"n="45"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0387"n="381."/>
Grade feuchten Luft durch die mehr oder minder ſtarken<lb/>
Bewegungen der Atmosphäre in Regionen des Luftkreiſes<lb/>
oder nach Gegenden der Erde geführt, wo ſie abgekühlt<lb/>
wird und den <choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>dieſer Abkühlung<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> entſprechenden Theil ihres<lb/>
Waſſers abſetzt, welcher dann Wolken, Regen, Nebel<lb/>
und dergl. m. bildet. Strömt nun dieſe, durch Erkältung von<lb/>
ihrer vorigen Feuchtigkeit befreiete Luft wiederum nach<lb/>
wärmeren Ländern oder den unteren Regionen der At-<lb/>
mosphäre wieder zu, ſo iſt ſie, im Verhältniß der Temperatur<lb/>
der letzteren, im hohen Grade trocken und kann ſich von neuem<lb/>
wieder mit Waſſergas mengen. Wegen dieſer unauf-<lb/>
hörlichen Veränderungen kann der Gehalt den Luft an<lb/>
Waſſergas niemals ſo gleichförmig ſein, wie ihr Gehalt<lb/>
an beſtändigen gasförmigen Gemengtheilen iſt, und durch<lb/>
dieſen Umſtand werden Quellen, Flüße, Seen und zu-<lb/>
gleich die ganze lebende Natur erhalten.</p><lb/><p>Um die Bildung der Wolken und die Entſtehung<lb/>
des Regens richtig zu begreifen, muß man ſich vor-<lb/>ſtellen, daß beides über einem großen, gleichförmig<lb/>
erwärmten Landſtriche und bei einer vollkommenen Ruhe<lb/>
in den oberen und unteren Regionen der Atmosphäre vor ſich gehe. –<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[381./0387]
Grade feuchten Luft durch die mehr oder minder ſtarken
Bewegungen der Atmosphäre in Regionen des Luftkreiſes
oder nach Gegenden der Erde geführt, wo ſie abgekühlt
wird und den /dieſer Abkühlung/ entſprechenden Theil ihres
Waſſers abſetzt, welcher dann Wolken, Regen, Nebel
und dergl. m. bildet. Strömt nun dieſe, durch Erkältung von
ihrer vorigen Feuchtigkeit befreiete Luft wiederum nach
wärmeren Ländern oder den unteren Regionen der At-
mosphäre wieder zu, ſo iſt ſie, im Verhältniß der Temperatur
der letzteren, im hohen Grade trocken und kann ſich von neuem
wieder mit Waſſergas mengen. Wegen dieſer unauf-
hörlichen Veränderungen kann der Gehalt den Luft an
Waſſergas niemals ſo gleichförmig ſein, wie ihr Gehalt
an beſtändigen gasförmigen Gemengtheilen iſt, und durch
dieſen Umſtand werden Quellen, Flüße, Seen und zu-
gleich die ganze lebende Natur erhalten.
Um die Bildung der Wolken und die Entſtehung
des Regens richtig zu begreifen, muß man ſich vor-
ſtellen, daß beides über einem großen, gleichförmig
erwärmten Landſtriche und bei einer vollkommenen Ruhe
in den oberen und unteren Regionen der Atmosphäre vor ſich gehe. –
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 381.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/387>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.