Von der Dichtigkeit und chemischen Beschaffenheit des Wassers.
Je mehr man in neuern Zeiten die Dichtigkeit des Wassers maaß, um so verwirrter wurden die Ansichten darüber. Zuerst glaubte man, daß die größte Dichtigkeit desselben am Aequator sei, doch aus den Versuchen von Gay Lussac und J. Delle, der deshalb nach Ceylon gieng, ist der Unter- schied der Dichtigkeit in den verschiedenen Zonen nur unbe- deutend, denn sie fanden, daß die fixen Bestandtheile des Wassers nicht viel über 31/2 Procent ausmachen. Gay Lussac fand auch, daß der Unterschied der Dichtigkeit nicht von den Salzen abhängt. Das Wasser ist in den größten Tiefen nicht mehr oder weniger salzig als in den obern Schichten. Nach Marcets Analyse enthält das Meerwasser auf 1000 Theile:
26,6 salzsaures Natron,
4,66 schwefelsaures Natron,
1,232 salzsaure Kalkerde,
5,154 " Talkerde,
alle Bestandtheile in wasserfreiem Zustande berechnet. Wollaston hat gefunden, daß das Meerwasser außer-
Von der Dichtigkeit und chemiſchen Beſchaffenheit des Waſſers.
Je mehr man in neuern Zeiten die Dichtigkeit des Waſſers maaß, um ſo verwirrter wurden die Anſichten darüber. Zuerſt glaubte man, daß die größte Dichtigkeit deſſelben am Aequator ſei, doch aus den Verſuchen von Gay Lusſac und J. Delle, der deshalb nach Ceylon gieng, iſt der Unter- ſchied der Dichtigkeit in den verſchiedenen Zonen nur unbe- deutend, denn ſie fanden, daß die fixen Beſtandtheile des Waſſers nicht viel über 3½ Procent ausmachen. Gay Lusſac fand auch, daß der Unterſchied der Dichtigkeit nicht von den Salzen abhängt. Das Waſſer iſt in den größten Tiefen nicht mehr oder weniger ſalzig als in den obern Schichten. Nach Marcets Analyſe enthält das Meerwaſſer auf 1000 Theile:
26,6 ſalzſaures Natron,
4,66 ſchwefelſaures Natron,
1,232 ſalzſaure Kalkerde,
5,154 〃 Talkerde,
alle Beſtandtheile in waſſerfreiem Zuſtande berechnet. Wollaſton hat gefunden, daß das Meerwaſſer außer-
<TEI><text><body><divtype="session"n="41"><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0338"n="332."/><divn="3"><head>Von der Dichtigkeit und chemiſchen Beſchaffenheit<lb/>
des <hirendition="#u">Waſſers.</hi></head><lb/><p>Je mehr man in neuern Zeiten die Dichtigkeit des<lb/>
Waſſers maaß, um ſo verwirrter wurden die Anſichten darüber.<lb/>
Zuerſt glaubte man, daß die größte Dichtigkeit deſſelben<lb/>
am Aequator ſei, doch aus den Verſuchen von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lusſac</persName></hi><lb/>
und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117626708 http://d-nb.info/gnd/117626708">J. Delle</persName>,</hi> der deshalb nach Ceylon gieng, iſt der Unter-<lb/>ſchied der Dichtigkeit in den verſchiedenen Zonen nur unbe-<lb/>
deutend, denn ſie fanden, daß die fixen Beſtandtheile des<lb/>
Waſſers nicht viel über 3½ Procent ausmachen. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay<lb/>
Lusſac</persName></hi> fand auch, daß der Unterſchied der Dichtigkeit <addplace="superlinear">nicht</add><lb/>
von den Salzen abhängt. Das Waſſer iſt in den größten<lb/>
Tiefen nicht mehr oder weniger ſalzig als in den obern<lb/>
Schichten. Nach <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100612172 http://d-nb.info/gnd/100612172">Marcet</persName>s</hi> Analyſe enthält das<lb/>
Meerwaſſer auf 1000 Theile:</p><lb/><list><item>26,6 ſalzſaures Natron,</item><lb/><item>4,66 ſchwefelſaures Natron,</item><lb/><item>1,232 ſalzſaure Kalkerde,</item><lb/><item>5,154 〃 Talkerde,</item><lb/></list><p>alle Beſtandtheile in waſſerfreiem Zuſtande berechnet.<lb/><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117433144 http://d-nb.info/gnd/117433144">Wollaſton</persName></hi> hat gefunden, daß das Meerwaſſer außer-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[332./0338]
Von der Dichtigkeit und chemiſchen Beſchaffenheit
des Waſſers.
Je mehr man in neuern Zeiten die Dichtigkeit des
Waſſers maaß, um ſo verwirrter wurden die Anſichten darüber.
Zuerſt glaubte man, daß die größte Dichtigkeit deſſelben
am Aequator ſei, doch aus den Verſuchen von Gay Lusſac
und J. Delle, der deshalb nach Ceylon gieng, iſt der Unter-
ſchied der Dichtigkeit in den verſchiedenen Zonen nur unbe-
deutend, denn ſie fanden, daß die fixen Beſtandtheile des
Waſſers nicht viel über 3½ Procent ausmachen. Gay
Lusſac fand auch, daß der Unterſchied der Dichtigkeit nicht
von den Salzen abhängt. Das Waſſer iſt in den größten
Tiefen nicht mehr oder weniger ſalzig als in den obern
Schichten. Nach Marcets Analyſe enthält das
Meerwaſſer auf 1000 Theile:
26,6 ſalzſaures Natron,
4,66 ſchwefelſaures Natron,
1,232 ſalzſaure Kalkerde,
5,154 〃 Talkerde,
alle Beſtandtheile in waſſerfreiem Zuſtande berechnet.
Wollaſton hat gefunden, daß das Meerwaſſer außer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 332.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/338>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.