mitiver Gebirgsarten selbst und über dem Rücken der Gebirgskette empor, oder Granit und ähnliche Gesteine sind doch in der Nähe, vielleicht noch am Abhange des Vul- kans anstehend, wenn die Reihe der Vulkane nur den Fuß der Gebirgsketten, oder den Saum der Continente begleitet.
Zu den Reihenvulkanen gehören:
1. Die griechischen Inseln. Sie sind die einzigen in Europa, welche man mit einigen Rechte unter den Reihen- vulkanen aufführen könnte; allein die Natur hat hier bis- her immer nur versucht Vulkane zu bilden, ohne daß diese zu wirklichen und dauernden gediehen wären. Die griechischen Inseln haben die Natur der norwegischen und schwedischen Scheeren. Durch sie werden die Gebirgsreihen des festen Landes in gleicher Reihe und mit gleichen Ge- birgsarten fortgesetzt, bis in weiter Entfernung die einzelnen Erhebungen nicht mehr als Inseln aus dem Meere steigen können.
Die Reihe der vulkanischen Inseln, die fest den Isthmus von Corinth berührt und zu welcher Poros, Milo, Anti- milo, Eimdolis, Palino, Policandros, Theresia und Santorin
mitiver Gebirgsarten ſelbſt und über dem Rücken der Gebirgskette empor, oder Granit und ähnliche Geſteine ſind doch in der Nähe, vielleicht noch am Abhange des Vul- kans anſtehend, wenn die Reihe der Vulkane nur den Fuß der Gebirgsketten, oder den Saum der Continente begleitet.
Zu den Reihenvulkanen gehören:
1. Die griechiſchen Inſeln. Sie ſind die einzigen in Europa, welche man mit einigen Rechte unter den Reihen- vulkanen aufführen könnte; allein die Natur hat hier bis- her immer nur verſucht Vulkane zu bilden, ohne daß dieſe zu wirklichen und dauernden gediehen wären. Die griechiſchen Inſeln haben die Natur der norwegiſchen und ſchwediſchen Scheeren. Durch ſie werden die Gebirgsreihen des feſten Landes in gleicher Reihe und mit gleichen Ge- birgsarten fortgeſetzt, bis in weiter Entfernung die einzelnen Erhebungen nicht mehr als Inſeln aus dem Meere ſteigen können.
Die Reihe der vulkaniſchen Inſeln, die feſt den Iſthmus von Corinth berührt und zu welcher Poros, Milo, Anti- milo, Eimdolis, Palino, Policandros, Thereſia und Santorin
<TEI><text><body><divtype="session"n="36"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0269"n="263."/>
mitiver Gebirgsarten ſelbſt und über dem Rücken der<lb/>
Gebirgskette empor, oder Granit und ähnliche Geſteine<lb/>ſind doch in der Nähe, vielleicht noch am Abhange des Vul-<lb/>
kans anſtehend, wenn die Reihe der Vulkane nur den<lb/>
Fuß der Gebirgsketten, oder den Saum der Continente<lb/>
begleitet.</p><lb/><list><head><hirendition="#u">Zu den Reihenvulkanen gehören</hi>:</head><lb/><item><p>1. <hirendition="#u">Die griechiſchen Inſeln</hi>. Sie ſind die einzigen<lb/>
in Europa, welche man mit einigen Rechte unter den Reihen-<lb/>
vulkanen aufführen könnte; allein die Natur hat hier bis-<lb/>
her immer nur verſucht Vulkane zu bilden, ohne daß<lb/>
dieſe zu wirklichen und dauernden gediehen wären. Die<lb/>
griechiſchen Inſeln haben die Natur der norwegiſchen und<lb/>ſchwediſchen Scheeren. Durch ſie werden die Gebirgsreihen<lb/>
des feſten Landes in gleicher Reihe und mit gleichen Ge-<lb/>
birgsarten fortgeſetzt, bis in weiter Entfernung die<lb/>
einzelnen Erhebungen nicht mehr als Inſeln aus dem<lb/>
Meere ſteigen können.</p><lb/><p>Die Reihe der vulkaniſchen Inſeln, die feſt den Iſthmus<lb/>
von Corinth berührt und zu welcher Poros, Milo, Anti-<lb/>
milo, Eimdolis, Palino, Policandros, Thereſia und Santorin<lb/></p></item></list></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[263./0269]
mitiver Gebirgsarten ſelbſt und über dem Rücken der
Gebirgskette empor, oder Granit und ähnliche Geſteine
ſind doch in der Nähe, vielleicht noch am Abhange des Vul-
kans anſtehend, wenn die Reihe der Vulkane nur den
Fuß der Gebirgsketten, oder den Saum der Continente
begleitet.
Zu den Reihenvulkanen gehören:
1. Die griechiſchen Inſeln. Sie ſind die einzigen
in Europa, welche man mit einigen Rechte unter den Reihen-
vulkanen aufführen könnte; allein die Natur hat hier bis-
her immer nur verſucht Vulkane zu bilden, ohne daß
dieſe zu wirklichen und dauernden gediehen wären. Die
griechiſchen Inſeln haben die Natur der norwegiſchen und
ſchwediſchen Scheeren. Durch ſie werden die Gebirgsreihen
des feſten Landes in gleicher Reihe und mit gleichen Ge-
birgsarten fortgeſetzt, bis in weiter Entfernung die
einzelnen Erhebungen nicht mehr als Inſeln aus dem
Meere ſteigen können.
Die Reihe der vulkaniſchen Inſeln, die feſt den Iſthmus
von Corinth berührt und zu welcher Poros, Milo, Anti-
milo, Eimdolis, Palino, Policandros, Thereſia und Santorin
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 263.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/269>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.