Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96. Köln, 7. September 1848.

Bild:
erste Seite
Neue Rheinische Zeitung
Organ der Demokratie.
No 96. Köln, Donnerstag den 7. September. 1848.

Die "Neue Rheinische Zeitung" erscheint vom 1. Juni an, mit Ausnahme des Montags, täglich. Bestellungen für das nächste Quartal, Oktober bis Dezember, wolle man baldigst machen. Alle Postämter Deutschlands nehmen Bestellungen an.

Für Frankreich übernehmen Abonnements Hr. G. A. Alexander, Nr. 28 Brandgasse in Straßburg, und Nr. 23 Rue Notre-Dame de Nazareth in Paris, so wie das königl. Ober-Postamt in Aachen; für England die Herren J. J. Ewer ct. Comp. 72 Newgate-Street in London; für Belgien und Holland die resp. königl. Brief-Postämter und das Postbureau in Lüttich.

Abonnementspreis in Köln vierteljährlich 1 Thlr. 15 Sgr., in allen übrigen Orten Preußens 1 Thlr. 24 Sgr 6 Pf. Inserate: die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf.

Anzeigen aller Art erlangen durch die großen Verbindungen der Zeitung die weiteste Verbreitung.

Die neuerdings getroffenen Anordnungen werden es in wenigen Tagen der Expedition möglich machen, die Versendung des Blattes mit der größten Regelmäßigkeit zu besorgen.

Uebersicht.

Deutschland. Köln. (Die Polendebatte in Frankfurt). Frankfurt (Nationalversammlung. Die Vollmacht zum Abschluß des Waffenstillstands an Preußen). Berlin. (Vereinbarungssitzung. -- Das Ministerium der That. -- Die rheinische Autonomie. -- Text des Waffenstillstandes). Rendsburg. (Der Waffenstillstand). Erfurt. (Der Erfurter Zeitung die Fenster eingeworfen). Kassel. (Das kurfürstl. Vermögen. -- Unruhen). Triest. (Fiume zu Kroatien geschlagen).

Italien. (Neues Ministerium in Sizilien. -- Gavazzi. -- Die Amnestie in Modena. -- Maßregeln gegen Livorno. -- General Zuccheri vom Volk verhaftet. -- Karl Alberts Proklamation. -- Das römische Parlament vertagt). Mailand. (Vermehrung der Kasernen. -- Garibaldi. -- Verödung der Stadt).

Französische Republik. Paris. (Cormenin's Brochure. -- Theater-Censur. -- Manifest an Deutschland. -- Protest der Lombarden. -- Nationalversammlung).

Belgien. Brüssel (Guizot).

Großbritannien. London. (Ein Brief Louis Blanc's).

Amerika. (Feuersbrunst in Albany. -- Nachrichten aus Mexiko, Südamerika und Westindien).

Ungarn. (Schwarzgelbe Räubereien der Serben)

Rußland. Petersburg. (Russische Politik gegen Deutschland und Frankreich.

Deutschland.
** Köln, 6. September.

Die Polendebatte in Frankfurt (Schluß.)

Der Inhalt dieses Artikels kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
!!! Frankfurt, 4. Sept.

71. Sitzung der Nationalversammlung. Präsident v. Gagern. Tagesordnung: Fortsetzung und Berathung über die Grundrechte.

Der Minister des Aeußern, Heckscher, der heute seinen Gnadenstoß bekommen hat, bringt die Bedingungen des von Preußen abgeschlossenen Waffenstillstands zur Sprache. Es bleibt nun der Centralgewalt Deutschlands überlassen, denselben hintendrein zu genehmigen oder nicht. Preußen habe dabei allerdings seine Vollmacht überschritten. Heckscher verliest den Waffenstillstand selbst, nachdem er vorher um Ruhe und Mäßigung gebeten. Alle Dokumente werden gedruckt werden und nächstens erscheinen, man möchte nicht voreilig sein. Auch er (Heckscher) ist sich bewußt, auch in dieser Sache seine volle Pflicht gethan zu haben.

Folgende sind die interestantesten der 12 Artikel:

Art. 1. Die Feindseligkeiten werden für sieben Monate abgebrochen.

Art. 6. Die beiden Herzogthümer sind von allen Truppen zu räumen, die schleswigschen Truppen gehen (also von den holsteinischen getrennt) nach Schleswig. In Altona durfen 2000 Bundestruppen und in Alsen 2000 Dänen zurückbleiben.

Art. 7. Aufhören der alten provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein und Bildung einer neuen von 2 Dänen, 2 Preußen und Hrn. v. Moltke als Präsidenten an der Spitze. (Mißbilligung. Heckscher: meine Herren Geduld!!!)

Art. 11. Dem definitiven Frieden präjudiziren diese Bedingungen nicht. Hierzu kommen viele Separatartikel als Ergänzungen, z. B. ad 6 (s. oben): Die militärischen Streitigkeiten in den Herzogthümern schlichtet ein preußischer General; ad 7 (s. oben): Präsident der neuen Regierung wird v. Moltke. Stellvertreter v. Falkenberg. Für Lauenburg wird eine aus ebenso (preußisch-dänischen) gemischten Elementen gebildete Regierungskommission niedergesetzt. Heckscher liest weiter eine lange so eben von Camphausen erhaltene Zuschrift, die über den Abschluß des Waffenstillstands preußische Erläuterungen und Rechtfertigungen gibt. Die Schrift ist lang und verwickelt, im diplomatischen Styl der alten Schule, den Camphausen prächtig gelernt. Heckscher liest schnell und nicht besonders deutlich, als wenn er sich schämte.

Hauptinhalt: Bei Dänemark war die Centralgewalt noch nicht notifizirt. Der Bundestag ist zwar aufgehoben -- aber der Bund besteht noch. Deshalb hat der König von Preußen im Namen des Bundes gehandelt und -- die Centralgewalt hat hintendrein zu sanktioniren. Preußen könne nicht in Verdacht kommen, Partikularinteressen verfolgt zu haben. Preußen sei bisher in der danischen Sache in Deutschland aufgegangen. Heckscher erneuert schließlich seinen Antrag: die Nationalversammlung wolle erst nach schleunigem Abdruck aller Aktenstücke und nach Bericht des Ausschusses einen Tag bestimmen, an dem sie in dieser Sache einen Beschluß faßt. (Links: Die Vollmacht wollen wir hören).

Heckscher: Die Vollmacht ist ohne die andern Aktenstücke nicht zu verstehen. (Links: Die Vollmacht ist die Hauptsache)

Dahlmann: Nachdem der Abschluß des Waffenstillstandes außer Zweifel, und da erst heute vom Minister die Bedingungen mitgetheilt werden, so habe ich gestern dem Präsidenten die vier folgenden Interpellationen an den Minister des Aeußern übergeben.

1. Ist es wahr, daß die provisorische Regierung in Schleswig-Holstein aufgelöst, ihre Gesetze und Verfügungen aufgehoben, daß also diese (mit erhobener Stimme) von der Centralgewalt anerkannte Regierung plötzlich für eine ungesetzliche Macht erklärt worden ist?

Neue Rheinische Zeitung
Organ der Demokratie.
No 96. Köln, Donnerstag den 7. September. 1848.

Die „Neue Rheinische Zeitung“ erscheint vom 1. Juni an, mit Ausnahme des Montags, täglich. Bestellungen für das nächste Quartal, Oktober bis Dezember, wolle man baldigst machen. Alle Postämter Deutschlands nehmen Bestellungen an.

Für Frankreich übernehmen Abonnements Hr. G. A. Alexander, Nr. 28 Brandgasse in Straßburg, und Nr. 23 Rue Notre-Dame de Nazareth in Paris, so wie das königl. Ober-Postamt in Aachen; für England die Herren J. J. Ewer ct. Comp. 72 Newgate-Street in London; für Belgien und Holland die resp. königl. Brief-Postämter und das Postbureau in Lüttich.

Abonnementspreis in Köln vierteljährlich 1 Thlr. 15 Sgr., in allen übrigen Orten Preußens 1 Thlr. 24 Sgr 6 Pf. Inserate: die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf.

Anzeigen aller Art erlangen durch die großen Verbindungen der Zeitung die weiteste Verbreitung.

Die neuerdings getroffenen Anordnungen werden es in wenigen Tagen der Expedition möglich machen, die Versendung des Blattes mit der größten Regelmäßigkeit zu besorgen.

Uebersicht.

Deutschland. Köln. (Die Polendebatte in Frankfurt). Frankfurt (Nationalversammlung. Die Vollmacht zum Abschluß des Waffenstillstands an Preußen). Berlin. (Vereinbarungssitzung. — Das Ministerium der That. — Die rheinische Autonomie. — Text des Waffenstillstandes). Rendsburg. (Der Waffenstillstand). Erfurt. (Der Erfurter Zeitung die Fenster eingeworfen). Kassel. (Das kurfürstl. Vermögen. — Unruhen). Triest. (Fiume zu Kroatien geschlagen).

Italien. (Neues Ministerium in Sizilien. — Gavazzi. — Die Amnestie in Modena. — Maßregeln gegen Livorno. — General Zuccheri vom Volk verhaftet. — Karl Alberts Proklamation. — Das römische Parlament vertagt). Mailand. (Vermehrung der Kasernen. — Garibaldi. — Verödung der Stadt).

Französische Republik. Paris. (Cormenin's Brochure. — Theater-Censur. — Manifest an Deutschland. — Protest der Lombarden. — Nationalversammlung).

Belgien. Brüssel (Guizot).

Großbritannien. London. (Ein Brief Louis Blanc's).

Amerika. (Feuersbrunst in Albany. — Nachrichten aus Mexiko, Südamerika und Westindien).

Ungarn. (Schwarzgelbe Räubereien der Serben)

Rußland. Petersburg. (Russische Politik gegen Deutschland und Frankreich.

Deutschland.
** Köln, 6. September.

Die Polendebatte in Frankfurt (Schluß.)

Der Inhalt dieses Artikels kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
!!! Frankfurt, 4. Sept.

71. Sitzung der Nationalversammlung. Präsident v. Gagern. Tagesordnung: Fortsetzung und Berathung über die Grundrechte.

Der Minister des Aeußern, Heckscher, der heute seinen Gnadenstoß bekommen hat, bringt die Bedingungen des von Preußen abgeschlossenen Waffenstillstands zur Sprache. Es bleibt nun der Centralgewalt Deutschlands überlassen, denselben hintendrein zu genehmigen oder nicht. Preußen habe dabei allerdings seine Vollmacht überschritten. Heckscher verliest den Waffenstillstand selbst, nachdem er vorher um Ruhe und Mäßigung gebeten. Alle Dokumente werden gedruckt werden und nächstens erscheinen, man möchte nicht voreilig sein. Auch er (Heckscher) ist sich bewußt, auch in dieser Sache seine volle Pflicht gethan zu haben.

Folgende sind die interestantesten der 12 Artikel:

Art. 1. Die Feindseligkeiten werden für sieben Monate abgebrochen.

Art. 6. Die beiden Herzogthümer sind von allen Truppen zu räumen, die schleswigschen Truppen gehen (also von den holsteinischen getrennt) nach Schleswig. In Altona durfen 2000 Bundestruppen und in Alsen 2000 Dänen zurückbleiben.

Art. 7. Aufhören der alten provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein und Bildung einer neuen von 2 Dänen, 2 Preußen und Hrn. v. Moltke als Präsidenten an der Spitze. (Mißbilligung. Heckscher: meine Herren Geduld!!!)

Art. 11. Dem definitiven Frieden präjudiziren diese Bedingungen nicht. Hierzu kommen viele Separatartikel als Ergänzungen, z. B. ad 6 (s. oben): Die militärischen Streitigkeiten in den Herzogthümern schlichtet ein preußischer General; ad 7 (s. oben): Präsident der neuen Regierung wird v. Moltke. Stellvertreter v. Falkenberg. Für Lauenburg wird eine aus ebenso (preußisch-dänischen) gemischten Elementen gebildete Regierungskommission niedergesetzt. Heckscher liest weiter eine lange so eben von Camphausen erhaltene Zuschrift, die über den Abschluß des Waffenstillstands preußische Erläuterungen und Rechtfertigungen gibt. Die Schrift ist lang und verwickelt, im diplomatischen Styl der alten Schule, den Camphausen prächtig gelernt. Heckscher liest schnell und nicht besonders deutlich, als wenn er sich schämte.

Hauptinhalt: Bei Dänemark war die Centralgewalt noch nicht notifizirt. Der Bundestag ist zwar aufgehoben — aber der Bund besteht noch. Deshalb hat der König von Preußen im Namen des Bundes gehandelt und — die Centralgewalt hat hintendrein zu sanktioniren. Preußen könne nicht in Verdacht kommen, Partikularinteressen verfolgt zu haben. Preußen sei bisher in der danischen Sache in Deutschland aufgegangen. Heckscher erneuert schließlich seinen Antrag: die Nationalversammlung wolle erst nach schleunigem Abdruck aller Aktenstücke und nach Bericht des Ausschusses einen Tag bestimmen, an dem sie in dieser Sache einen Beschluß faßt. (Links: Die Vollmacht wollen wir hören).

Heckscher: Die Vollmacht ist ohne die andern Aktenstücke nicht zu verstehen. (Links: Die Vollmacht ist die Hauptsache)

Dahlmann: Nachdem der Abschluß des Waffenstillstandes außer Zweifel, und da erst heute vom Minister die Bedingungen mitgetheilt werden, so habe ich gestern dem Präsidenten die vier folgenden Interpellationen an den Minister des Aeußern übergeben.

1. Ist es wahr, daß die provisorische Regierung in Schleswig-Holstein aufgelöst, ihre Gesetze und Verfügungen aufgehoben, daß also diese (mit erhobener Stimme) von der Centralgewalt anerkannte Regierung plötzlich für eine ungesetzliche Macht erklärt worden ist?

<TEI>
  <text>
    <pb facs="#f0001" n="0481"/>
    <front>
      <titlePage type="heading">
        <titlePart type="main">Neue Rheinische Zeitung</titlePart>
        <titlePart type="sub">Organ der Demokratie.</titlePart>
        <docImprint>
          <docDate>No 96. Köln, Donnerstag den 7. September. 1848.</docDate>
        </docImprint>
      </titlePage>
    </front>
    <body>
      <div type="jExpedition">
        <p>Die &#x201E;Neue Rheinische Zeitung&#x201C; erscheint vom 1. Juni an, mit Ausnahme des Montags,                     täglich. Bestellungen für das nächste Quartal, Oktober bis Dezember, wolle man                     baldigst machen. Alle Postämter Deutschlands nehmen Bestellungen an.</p>
        <p>Für Frankreich übernehmen Abonnements Hr. G. A. Alexander, Nr. 28 Brandgasse in                     Straßburg, und Nr. 23 Rue Notre-Dame de Nazareth in Paris, so wie das königl.                     Ober-Postamt in Aachen; für England die Herren J. J. Ewer ct. Comp. 72                     Newgate-Street in London; für Belgien und Holland die resp. königl.                     Brief-Postämter und das Postbureau in Lüttich.</p>
        <p><hi rendition="#g">Abonnementspreis</hi> in Köln vierteljährlich 1 Thlr. 15 Sgr.,                     in allen übrigen Orten Preußens 1 Thlr. 24 Sgr 6 Pf. <hi rendition="#g">Inserate:</hi> die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf.</p>
        <p>Anzeigen aller Art erlangen durch die großen Verbindungen der Zeitung die                     weiteste Verbreitung.</p>
        <p>Die neuerdings getroffenen Anordnungen werden es in wenigen Tagen der Expedition                     möglich machen, die Versendung des Blattes mit der größten Regelmäßigkeit zu                     besorgen.</p>
      </div>
      <div type="contents" n="1">
        <head>Uebersicht.</head>
        <p><hi rendition="#g">Deutschland</hi>. Köln. (Die Polendebatte in Frankfurt).                     Frankfurt (Nationalversammlung. Die Vollmacht zum Abschluß des Waffenstillstands                     an Preußen). Berlin. (Vereinbarungssitzung. &#x2014; Das Ministerium der That. &#x2014; Die                     rheinische Autonomie. &#x2014; Text des Waffenstillstandes). Rendsburg. (Der                     Waffenstillstand). Erfurt. (Der Erfurter Zeitung die Fenster eingeworfen).                     Kassel. (Das kurfürstl. Vermögen. &#x2014; Unruhen). Triest. (Fiume zu Kroatien                     geschlagen).</p>
        <p><hi rendition="#g">Italien</hi>. (Neues Ministerium in Sizilien. &#x2014; Gavazzi. &#x2014; Die                     Amnestie in Modena. &#x2014; Maßregeln gegen Livorno. &#x2014; General Zuccheri vom Volk                     verhaftet. &#x2014; Karl Alberts Proklamation. &#x2014; Das römische Parlament vertagt).                     Mailand. (Vermehrung der Kasernen. &#x2014; Garibaldi. &#x2014; Verödung der Stadt).</p>
        <p><hi rendition="#g">Französische Republik</hi>. Paris. (Cormenin's Brochure. &#x2014;                     Theater-Censur. &#x2014; Manifest an Deutschland. &#x2014; Protest der Lombarden. &#x2014;                     Nationalversammlung).</p>
        <p><hi rendition="#g">Belgien</hi>. Brüssel (Guizot).</p>
        <p><hi rendition="#g">Großbritannien</hi>. London. (Ein Brief Louis Blanc's).</p>
        <p><hi rendition="#g">Amerika</hi>. (Feuersbrunst in Albany. &#x2014; Nachrichten aus                     Mexiko, Südamerika und Westindien).</p>
        <p><hi rendition="#g">Ungarn</hi>. (Schwarzgelbe Räubereien der Serben)</p>
        <p><hi rendition="#g">Rußland</hi>. Petersburg. (Russische Politik gegen Deutschland                     und Frankreich.</p>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Deutschland.</head>
        <div xml:id="ar096_001_c" type="jArticle">
          <note type="editorial">Edition: <bibl>Friedrich Engels: Die Polendebatte in Frankfurt. In: MEGA<hi rendition="#sup">2</hi> I/7. S. 517.</bibl>                </note>
          <head><bibl><author>**</author></bibl><hi rendition="#b">Köln</hi>, 6. <choice><abbr>Sept.</abbr><expan>September</expan></choice>.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Die Polendebatte in Frankfurt</hi> (Schluß.)</p>
          <gap reason="copyright"/>
        </div>
        <div xml:id="ar096_002" type="jArticle">
          <head><bibl><author>!!!</author></bibl> Frankfurt, 4. Sept.</head>
          <p>71. Sitzung der Nationalversammlung. Präsident v. Gagern. Tagesordnung:                         Fortsetzung und Berathung über die Grundrechte.</p>
          <p>Der Minister des Aeußern, Heckscher, der heute seinen Gnadenstoß bekommen                         hat, bringt die Bedingungen des von Preußen abgeschlossenen                         Waffenstillstands zur Sprache. Es bleibt nun der Centralgewalt Deutschlands                         überlassen, denselben hintendrein zu genehmigen oder nicht. Preußen habe                         dabei allerdings seine Vollmacht überschritten. Heckscher verliest den                         Waffenstillstand selbst, nachdem er vorher um Ruhe und Mäßigung gebeten.                         Alle Dokumente werden gedruckt werden und nächstens erscheinen, man möchte                         nicht voreilig sein. Auch er (Heckscher) ist sich bewußt, auch in dieser                         Sache seine volle Pflicht gethan zu haben.</p>
          <p>Folgende sind die interestantesten der 12 Artikel:</p>
          <p>Art. 1. Die Feindseligkeiten werden für sieben Monate abgebrochen.</p>
          <p>Art. 6. Die beiden Herzogthümer sind von allen Truppen zu räumen, die                         schleswigschen Truppen gehen (also von den holsteinischen getrennt) nach                         Schleswig. In Altona durfen 2000 Bundestruppen und in Alsen 2000 Dänen                         zurückbleiben.</p>
          <p>Art. 7. Aufhören der alten provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein                         und Bildung einer neuen von 2 Dänen, 2 Preußen und Hrn. v. Moltke als                         Präsidenten an der Spitze. (Mißbilligung. Heckscher: meine Herren                         Geduld!!!)</p>
          <p>Art. 11. Dem definitiven Frieden präjudiziren diese Bedingungen nicht. Hierzu                         kommen viele Separatartikel als Ergänzungen, z. B. ad 6 (s. oben): Die                         militärischen Streitigkeiten in den Herzogthümern schlichtet ein preußischer                         General; ad 7 (s. oben): Präsident der neuen Regierung wird v. Moltke.                         Stellvertreter v. Falkenberg. Für Lauenburg wird eine aus ebenso                         (preußisch-dänischen) gemischten Elementen gebildete Regierungskommission                         niedergesetzt. Heckscher liest weiter eine lange so eben von Camphausen                         erhaltene Zuschrift, die über den Abschluß des Waffenstillstands preußische                         Erläuterungen und Rechtfertigungen gibt. Die Schrift ist lang und                         verwickelt, im diplomatischen Styl der alten Schule, den Camphausen prächtig                         gelernt. Heckscher liest schnell und nicht besonders deutlich, als wenn er                         sich schämte.</p>
          <p>Hauptinhalt: Bei Dänemark war die Centralgewalt noch nicht notifizirt. Der                         Bundestag ist zwar aufgehoben &#x2014; aber der Bund besteht noch. Deshalb hat der                         König von Preußen im Namen des Bundes gehandelt und &#x2014; die Centralgewalt hat                         hintendrein zu sanktioniren. Preußen könne nicht in Verdacht kommen,                         Partikularinteressen verfolgt zu haben. Preußen sei bisher in der danischen                         Sache in Deutschland aufgegangen. Heckscher erneuert schließlich seinen                         Antrag: die Nationalversammlung wolle erst nach schleunigem Abdruck aller                         Aktenstücke und nach Bericht des Ausschusses einen Tag bestimmen, an dem sie                         in dieser Sache einen Beschluß faßt. (Links: Die Vollmacht wollen wir                         hören).</p>
          <p>Heckscher: Die Vollmacht ist ohne die andern Aktenstücke nicht zu verstehen.                         (Links: Die Vollmacht ist die Hauptsache)</p>
          <p>Dahlmann: Nachdem der Abschluß des Waffenstillstandes außer Zweifel, und da                         erst heute vom Minister die Bedingungen mitgetheilt werden, so habe ich                         gestern dem Präsidenten die vier folgenden Interpellationen an den Minister                         des Aeußern übergeben.</p>
          <p rendition="#et">1. Ist es wahr, daß die provisorische Regierung in                         Schleswig-Holstein aufgelöst, ihre Gesetze und Verfügungen aufgehoben, daß                         also diese (mit erhobener Stimme) von der Centralgewalt anerkannte Regierung                         plötzlich für eine ungesetzliche Macht erklärt worden ist?<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0481/0001] Neue Rheinische Zeitung Organ der Demokratie. No 96. Köln, Donnerstag den 7. September. 1848. Die „Neue Rheinische Zeitung“ erscheint vom 1. Juni an, mit Ausnahme des Montags, täglich. Bestellungen für das nächste Quartal, Oktober bis Dezember, wolle man baldigst machen. Alle Postämter Deutschlands nehmen Bestellungen an. Für Frankreich übernehmen Abonnements Hr. G. A. Alexander, Nr. 28 Brandgasse in Straßburg, und Nr. 23 Rue Notre-Dame de Nazareth in Paris, so wie das königl. Ober-Postamt in Aachen; für England die Herren J. J. Ewer ct. Comp. 72 Newgate-Street in London; für Belgien und Holland die resp. königl. Brief-Postämter und das Postbureau in Lüttich. Abonnementspreis in Köln vierteljährlich 1 Thlr. 15 Sgr., in allen übrigen Orten Preußens 1 Thlr. 24 Sgr 6 Pf. Inserate: die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf. Anzeigen aller Art erlangen durch die großen Verbindungen der Zeitung die weiteste Verbreitung. Die neuerdings getroffenen Anordnungen werden es in wenigen Tagen der Expedition möglich machen, die Versendung des Blattes mit der größten Regelmäßigkeit zu besorgen. Uebersicht. Deutschland. Köln. (Die Polendebatte in Frankfurt). Frankfurt (Nationalversammlung. Die Vollmacht zum Abschluß des Waffenstillstands an Preußen). Berlin. (Vereinbarungssitzung. — Das Ministerium der That. — Die rheinische Autonomie. — Text des Waffenstillstandes). Rendsburg. (Der Waffenstillstand). Erfurt. (Der Erfurter Zeitung die Fenster eingeworfen). Kassel. (Das kurfürstl. Vermögen. — Unruhen). Triest. (Fiume zu Kroatien geschlagen). Italien. (Neues Ministerium in Sizilien. — Gavazzi. — Die Amnestie in Modena. — Maßregeln gegen Livorno. — General Zuccheri vom Volk verhaftet. — Karl Alberts Proklamation. — Das römische Parlament vertagt). Mailand. (Vermehrung der Kasernen. — Garibaldi. — Verödung der Stadt). Französische Republik. Paris. (Cormenin's Brochure. — Theater-Censur. — Manifest an Deutschland. — Protest der Lombarden. — Nationalversammlung). Belgien. Brüssel (Guizot). Großbritannien. London. (Ein Brief Louis Blanc's). Amerika. (Feuersbrunst in Albany. — Nachrichten aus Mexiko, Südamerika und Westindien). Ungarn. (Schwarzgelbe Räubereien der Serben) Rußland. Petersburg. (Russische Politik gegen Deutschland und Frankreich. Deutschland. ** Köln, 6. Sept.. Die Polendebatte in Frankfurt (Schluß.) _ !!! Frankfurt, 4. Sept. 71. Sitzung der Nationalversammlung. Präsident v. Gagern. Tagesordnung: Fortsetzung und Berathung über die Grundrechte. Der Minister des Aeußern, Heckscher, der heute seinen Gnadenstoß bekommen hat, bringt die Bedingungen des von Preußen abgeschlossenen Waffenstillstands zur Sprache. Es bleibt nun der Centralgewalt Deutschlands überlassen, denselben hintendrein zu genehmigen oder nicht. Preußen habe dabei allerdings seine Vollmacht überschritten. Heckscher verliest den Waffenstillstand selbst, nachdem er vorher um Ruhe und Mäßigung gebeten. Alle Dokumente werden gedruckt werden und nächstens erscheinen, man möchte nicht voreilig sein. Auch er (Heckscher) ist sich bewußt, auch in dieser Sache seine volle Pflicht gethan zu haben. Folgende sind die interestantesten der 12 Artikel: Art. 1. Die Feindseligkeiten werden für sieben Monate abgebrochen. Art. 6. Die beiden Herzogthümer sind von allen Truppen zu räumen, die schleswigschen Truppen gehen (also von den holsteinischen getrennt) nach Schleswig. In Altona durfen 2000 Bundestruppen und in Alsen 2000 Dänen zurückbleiben. Art. 7. Aufhören der alten provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein und Bildung einer neuen von 2 Dänen, 2 Preußen und Hrn. v. Moltke als Präsidenten an der Spitze. (Mißbilligung. Heckscher: meine Herren Geduld!!!) Art. 11. Dem definitiven Frieden präjudiziren diese Bedingungen nicht. Hierzu kommen viele Separatartikel als Ergänzungen, z. B. ad 6 (s. oben): Die militärischen Streitigkeiten in den Herzogthümern schlichtet ein preußischer General; ad 7 (s. oben): Präsident der neuen Regierung wird v. Moltke. Stellvertreter v. Falkenberg. Für Lauenburg wird eine aus ebenso (preußisch-dänischen) gemischten Elementen gebildete Regierungskommission niedergesetzt. Heckscher liest weiter eine lange so eben von Camphausen erhaltene Zuschrift, die über den Abschluß des Waffenstillstands preußische Erläuterungen und Rechtfertigungen gibt. Die Schrift ist lang und verwickelt, im diplomatischen Styl der alten Schule, den Camphausen prächtig gelernt. Heckscher liest schnell und nicht besonders deutlich, als wenn er sich schämte. Hauptinhalt: Bei Dänemark war die Centralgewalt noch nicht notifizirt. Der Bundestag ist zwar aufgehoben — aber der Bund besteht noch. Deshalb hat der König von Preußen im Namen des Bundes gehandelt und — die Centralgewalt hat hintendrein zu sanktioniren. Preußen könne nicht in Verdacht kommen, Partikularinteressen verfolgt zu haben. Preußen sei bisher in der danischen Sache in Deutschland aufgegangen. Heckscher erneuert schließlich seinen Antrag: die Nationalversammlung wolle erst nach schleunigem Abdruck aller Aktenstücke und nach Bericht des Ausschusses einen Tag bestimmen, an dem sie in dieser Sache einen Beschluß faßt. (Links: Die Vollmacht wollen wir hören). Heckscher: Die Vollmacht ist ohne die andern Aktenstücke nicht zu verstehen. (Links: Die Vollmacht ist die Hauptsache) Dahlmann: Nachdem der Abschluß des Waffenstillstandes außer Zweifel, und da erst heute vom Minister die Bedingungen mitgetheilt werden, so habe ich gestern dem Präsidenten die vier folgenden Interpellationen an den Minister des Aeußern übergeben. 1. Ist es wahr, daß die provisorische Regierung in Schleswig-Holstein aufgelöst, ihre Gesetze und Verfügungen aufgehoben, daß also diese (mit erhobener Stimme) von der Centralgewalt anerkannte Regierung plötzlich für eine ungesetzliche Macht erklärt worden ist?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Marx-Engels-Gesamtausgabe: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-20T13:08:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jürgen Herres: Konvertierung TUSTEP nach XML (2017-03-20T13:08:10Z)
Maria Ermakova, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Konvertierung XML nach DTA-Basisformat (2017-03-20T13:08:10Z)

Weitere Informationen:

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Ausgabe: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Bd. 1 (Nummer 1 bis Nummer 183) Köln, 1. Juni 1848 bis 31. Dezember 1848. Glashütten im Taunus, Verlag Detlev Auvermann KG 1973.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz096_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz096_1848/1
Zitationshilfe: Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96. Köln, 7. September 1848, S. 0481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz096_1848/1>, abgerufen am 28.01.2025.