[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Juni 1673, S. 391–398.Anno 1673. Junius. zubehaupten/ muste man sich also wider retiriren. Wä- re aber Volck genug von den unsrigen vorhanden gewesen/ würde man sich leichtlich der Seiten von Wyck haben bemeistern können/ weil alle dise Posten mit nicht mehr als 400. Mann besetzt gewesen wa- ren. Am Sonntage nach der Mittags-Mahlzeit kamen die Feinde/ uns aus den dem halben Mond/ welchen der Hertzog von Monmuht zuvor einbe- kommen hatte/ wider zu vertreiben/ sie drungen sich auch mit dem Degen in der Hand darein. Dises Degen-Gefechte war so scharff/ und betroff das Re- giment vom Dauphin/ welches sich vom vorigen nächtlichen Gefechte noch nicht recht erholet hatte/ nochmahls sehr hart/ und da wurde Mr. d' Artagnon erfordert/ solches mit den Mußqvetirern zu se- cundiren. Er wurde aber bald erlegt/ und sind auch nebenst ihm vil Mußqvetirer getödtet und verwun- det worden. Wie sehr auch der Feinde Resistentz und Defension war/ so unterliß man es doch an unserer Seiten nicht/ disen halben Mond nochmahls in un- sere Gewalt zu bringen/ da dann des Herzog von Mon- muht seine Persohn sich widerum voll von Courage bezeigte/ worüber er aber von einem Mußketen- Schuße am Bauche etwas beschädigt wurde. In der 3. Action wurden die Feinde durch Mr. de la Fuilla- de und Marquis de Vaubron also getriben/ daß sich die unsrige wol logiren kundten/ und avancirten sie sol-
Anno 1673. Junius. zubehauptẽ/ muste man sich also wider retirirẽ. Wä- re aber Volck genug von den unsrigen vorhanden gewesen/ würde man sich leichtlich der Seiten von Wyck haben bemeistern können/ weil alle dise Posten mit nicht mehr als 400. Mann besetzt gewesen wa- ren. Am Sonntage nach der Mittags-Mahlzeit kamen die Feinde/ uns aus den dem halben Mond/ welchen der Hertzog von Monmuht zuvor einbe- kommen hatte/ wider zu vertreiben/ sie drungen sich auch mit dem Degen in der Hand darein. Dises Degen-Gefechte war so scharff/ und betroff das Re- giment vom Dauphin/ welches sich vom vorigen nächtlichen Gefechte noch nicht recht erholet hatte/ nochmahls sehr hart/ und da wurde Mr. d’ Artagnon erfordert/ solches mit den Mußqvetirern zu se- cundiren. Er wurde aber bald erlegt/ und sind auch nebenst ihm vil Mußqvetirer getödtet und verwun- det worden. Wie sehr auch der Feinde Resistentz und Defension war/ so unterliß man es doch an unserer Seiten nicht/ disen halben Mond nochmahls in un- sere Gewalt zu bringen/ da dañ des Herzog von Mon- muht seine Persohn sich widerum voll von Courage bezeigte/ worüber er aber von einem Mußketen- Schuße am Bauche etwas beschädigt wurde. In der 3. Action wurden die Feinde durch Mr. de la Fuilla- de und Marquis de Vaubron also getriben/ daß sich die unsrige wol logiren kundten/ und avancirten sie sol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="395"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Junius</hi>.</fw><lb/> zubehauptẽ/ muste man sich also wider retirirẽ. Wä-<lb/> re aber Volck genug von den unsrigen vorhanden<lb/> gewesen/ würde man sich leichtlich der Seiten von<lb/> Wyck haben bemeistern können/ weil alle dise Posten<lb/> mit nicht mehr als 400. Mann besetzt gewesen wa-<lb/> ren. Am Sonntage nach der Mittags-Mahlzeit<lb/> kamen die Feinde/ uns aus den dem halben Mond/<lb/> welchen der Hertzog von Monmuht zuvor einbe-<lb/> kommen hatte/ wider zu vertreiben/ sie drungen sich<lb/> auch mit dem Degen in der Hand darein. Dises<lb/> Degen-Gefechte war so scharff/ und betroff das Re-<lb/> giment vom Dauphin/ welches sich vom vorigen<lb/> nächtlichen Gefechte noch nicht recht erholet hatte/<lb/> nochmahls sehr hart/ und da wurde Mr. d’ Artagnon<lb/> erfordert/ solches mit den Mußqvetirern zu se-<lb/> cundiren. Er wurde aber bald erlegt/ und sind auch<lb/> nebenst ihm vil Mußqvetirer getödtet und verwun-<lb/> det worden. Wie sehr auch der Feinde Resistentz und<lb/> Defension war/ so unterliß man es doch an unserer<lb/> Seiten nicht/ disen halben Mond nochmahls in un-<lb/> sere Gewalt zu bringen/ da dañ des Herzog von Mon-<lb/> muht seine Persohn sich widerum voll von Courage<lb/> bezeigte/ worüber er aber von einem Mußketen-<lb/> Schuße am Bauche etwas beschädigt wurde. In der<lb/> 3. Action wurden die Feinde durch Mr. de la Fuilla-<lb/> de und Marquis de Vaubron also getriben/ daß sich<lb/> die unsrige wol logiren kundten/ und avancirten sie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">sol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [395/0005]
Anno 1673. Junius.
zubehauptẽ/ muste man sich also wider retirirẽ. Wä-
re aber Volck genug von den unsrigen vorhanden
gewesen/ würde man sich leichtlich der Seiten von
Wyck haben bemeistern können/ weil alle dise Posten
mit nicht mehr als 400. Mann besetzt gewesen wa-
ren. Am Sonntage nach der Mittags-Mahlzeit
kamen die Feinde/ uns aus den dem halben Mond/
welchen der Hertzog von Monmuht zuvor einbe-
kommen hatte/ wider zu vertreiben/ sie drungen sich
auch mit dem Degen in der Hand darein. Dises
Degen-Gefechte war so scharff/ und betroff das Re-
giment vom Dauphin/ welches sich vom vorigen
nächtlichen Gefechte noch nicht recht erholet hatte/
nochmahls sehr hart/ und da wurde Mr. d’ Artagnon
erfordert/ solches mit den Mußqvetirern zu se-
cundiren. Er wurde aber bald erlegt/ und sind auch
nebenst ihm vil Mußqvetirer getödtet und verwun-
det worden. Wie sehr auch der Feinde Resistentz und
Defension war/ so unterliß man es doch an unserer
Seiten nicht/ disen halben Mond nochmahls in un-
sere Gewalt zu bringen/ da dañ des Herzog von Mon-
muht seine Persohn sich widerum voll von Courage
bezeigte/ worüber er aber von einem Mußketen-
Schuße am Bauche etwas beschädigt wurde. In der
3. Action wurden die Feinde durch Mr. de la Fuilla-
de und Marquis de Vaubron also getriben/ daß sich
die unsrige wol logiren kundten/ und avancirten sie
sol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0051_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0051_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Juni 1673, S. 391–398, hier S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0051_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |