[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Juni 1673, S. 367–374.Anno 1673. Junius. Schout bey Nacht/ de Han/ welcher auch auff ein ander Schiff gegangen war/ auch sein bästes that. In dem der Herr Admiral de Reiter durch die feindliche Schiffe gleichsahm hinbohrete/ kam ein groß Frantz. Schiff dem Schiffe Deventer an den Boord/ villeichte wider beyder Willen/ und fochte man mit Hand gegen Hand/ also/ daß die Frantzosen schon geentert hatten. Capitain Wil- lem von Culenburg/ welcher solches Schiff führe- te/ hat/ ob ihn schon einig Volck verliß/ den Feinden dennoch also resistirt/ selbst auch unter an- dern mit eigener Hand 4. a 5. auff der halben Decke erlegt/ daß sie gezwungen wurden/ sein Schiff zu qvitiren/ ihre Ancker fallen zu laßen/ und so von einander zu scheyden. Dises Schiff von besagtem Capitain wurde also beschädiget/ daß es Ordre bekam/ nach den Wilingen/ als in das Flacke zu si- geln/ des Lohtmanns böse Auffsicht aber veruhr- sachte/ daß es an die Spitze von den Süd Oster- Rasen anfil/ da es dann in Sücke zerstiß/ und von 106. Gesunden und 75. Verwundeten mit in 50. Mann salvirt würden/ worbey der besagte Capitain gebliben ist. Den Rest sehet in der 50. extraord. Relation. Antwerper/ Luycker und andere Brife mel- ne-
Anno 1673. Junius. Schout bey Nacht/ de Han/ welcher auch auff ein ander Schiff gegangen war/ auch sein bästes that. In dem der Herr Admiral de Reiter durch die feindliche Schiffe gleichsahm hinbohrete/ kam ein groß Frantz. Schiff dem Schiffe Deventer an den Boord/ villeichte wider beyder Willen/ und fochte man mit Hand gegen Hand/ also/ daß die Frantzosen schon geentert hatten. Capitain Wil- lem von Culenburg/ welcher solches Schiff führe- te/ hat/ ob ihn schon einig Volck verliß/ den Feinden dennoch also resistirt/ selbst auch unter an- dern mit eigener Hand 4. a 5. auff der halben Decke erlegt/ daß sie gezwungen wurden/ sein Schiff zu qvitiren/ ihre Ancker fallen zu laßen/ und so von einander zu scheyden. Dises Schiff von besagtem Capitain wurde also beschädiget/ daß es Ordre bekam/ nach den Wilingen/ als in das Flacke zu si- geln/ des Lohtmanns böse Auffsicht aber veruhr- sachte/ daß es an die Spitze von den Süd Oster- Rasen anfil/ da es dann in Sücke zerstiß/ und von 106. Gesunden und 75. Verwundeten mit in 50. Mann salvirt würden/ worbey der besagte Capitain gebliben ist. Den Rest sehet in der 50. extraord. Relation. Antwerper/ Luycker und andere Brife mel- ne-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="373"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Junius</hi>.</fw><lb/> Schout bey Nacht/ de Han/ welcher auch auff ein<lb/> ander Schiff gegangen war/ auch sein bästes that.<lb/> In dem der Herr Admiral de Reiter durch die<lb/> feindliche Schiffe gleichsahm hinbohrete/ kam ein<lb/> groß Frantz. Schiff dem Schiffe Deventer an<lb/> den Boord/ villeichte wider beyder Willen/ und<lb/> fochte man mit Hand gegen Hand/ also/ daß die<lb/> Frantzosen schon geentert hatten. Capitain Wil-<lb/> lem von Culenburg/ welcher solches Schiff führe-<lb/> te/ hat/ ob ihn schon einig Volck verliß/ den<lb/> Feinden dennoch also resistirt/ selbst auch unter an-<lb/> dern mit eigener Hand 4. a 5. auff der halben<lb/> Decke erlegt/ daß sie gezwungen wurden/ sein Schiff<lb/> zu qvitiren/ ihre Ancker fallen zu laßen/ und so von<lb/> einander zu scheyden. Dises Schiff von besagtem<lb/> Capitain wurde also beschädiget/ daß es Ordre<lb/> bekam/ nach den Wilingen/ als in das Flacke zu si-<lb/> geln/ des Lohtmanns böse Auffsicht aber veruhr-<lb/> sachte/ daß es an die Spitze von den Süd Oster-<lb/> Rasen anfil/ da es dann in Sücke zerstiß/<lb/> und von 106. Gesunden und 75. Verwundeten<lb/> mit in 50. Mann salvirt würden/ worbey<lb/> der besagte Capitain gebliben ist. Den Rest sehet<lb/> in der 50. extraord. Relation.</p><lb/> <p>Antwerper/ Luycker und andere Brife mel-<lb/> den einhellig/ daß am vergangenen Donnderstage<lb/> vor Mastricht in des Königes Gegenwart ein ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0007]
Anno 1673. Junius.
Schout bey Nacht/ de Han/ welcher auch auff ein
ander Schiff gegangen war/ auch sein bästes that.
In dem der Herr Admiral de Reiter durch die
feindliche Schiffe gleichsahm hinbohrete/ kam ein
groß Frantz. Schiff dem Schiffe Deventer an
den Boord/ villeichte wider beyder Willen/ und
fochte man mit Hand gegen Hand/ also/ daß die
Frantzosen schon geentert hatten. Capitain Wil-
lem von Culenburg/ welcher solches Schiff führe-
te/ hat/ ob ihn schon einig Volck verliß/ den
Feinden dennoch also resistirt/ selbst auch unter an-
dern mit eigener Hand 4. a 5. auff der halben
Decke erlegt/ daß sie gezwungen wurden/ sein Schiff
zu qvitiren/ ihre Ancker fallen zu laßen/ und so von
einander zu scheyden. Dises Schiff von besagtem
Capitain wurde also beschädiget/ daß es Ordre
bekam/ nach den Wilingen/ als in das Flacke zu si-
geln/ des Lohtmanns böse Auffsicht aber veruhr-
sachte/ daß es an die Spitze von den Süd Oster-
Rasen anfil/ da es dann in Sücke zerstiß/
und von 106. Gesunden und 75. Verwundeten
mit in 50. Mann salvirt würden/ worbey
der besagte Capitain gebliben ist. Den Rest sehet
in der 50. extraord. Relation.
Antwerper/ Luycker und andere Brife mel-
den einhellig/ daß am vergangenen Donnderstage
vor Mastricht in des Königes Gegenwart ein ge-
ne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0048_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0048_1673/7 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Juni 1673, S. 367–374, hier S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0048_1673/7>, abgerufen am 17.02.2025. |