[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Mai 1673, S. 267–272.Anno 1673. Majus. pliciren/ allbereit im Parlament hätte registriren las- sen/ solches setzt hisigen Hof in große Confusion/ und ist alsbald eine Congregation unter den Cardi- nälen und Bischöffen intimirt worden/ als aber die Cardinäle der Stunde verfehlet/ und die Bischöffe veranlaßter maßen nicht gefunden haben/ sind sie wi- derum weggefahren/ als hernach die Bischöffe gekom- men/ und gesehen daß jene nicht vorhanden/ sind sie gleichfalls widerum weggegangen: Gewiß ist es/ daß weder dise noch jene mit disem kützlichen Han- del gerne zuthun haben wollen/ nichts destoweniger sind ihnen indeßen die Cardinäle d' Estre und Por- to Carrero als Aßistenten adjungirt worden. Genua den 22. April. Der Herr Gaumont Nider-Elbe vom 2. May. Es sind von den Hamburger Schiffen 15. a 16.
Anno 1673. Majus. pliciren/ allbereit im Parlament hätte registriren las- sen/ solches setzt hisigen Hof in große Confusion/ und ist alsbald eine Congregation unter den Cardi- nälen und Bischöffen intimirt worden/ als aber die Cardinäle der Stunde verfehlet/ und die Bischöffe veranlaßter maßen nicht gefunden haben/ sind sie wi- derum weggefahrẽ/ als hernach die Bischöffe gekom- men/ und gesehen daß jene nicht vorhanden/ sind sie gleichfalls widerum weggegangen: Gewiß ist es/ daß weder dise noch jene mit disem kützlichen Han- del gerne zuthun haben wollen/ nichts destoweniger sind ihnen indeßen die Cardinäle d’ Estre und Por- to Carrero als Aßistenten adjungirt worden. Genua den 22. April. Der Herr Gaumont Nider-Elbe vom 2. May. Es sind von den Hamburger Schiffen 15. a 16.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="271"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Majus.</hi> </fw><lb/> pliciren/ allbereit im Parlament hätte registriren las-<lb/> sen/ solches setzt hisigen Hof in große Confusion/<lb/> und ist alsbald eine Congregation unter den Cardi-<lb/> nälen und Bischöffen intimirt worden/ als aber die<lb/> Cardinäle der Stunde verfehlet/ und die Bischöffe<lb/> veranlaßter maßen nicht gefunden haben/ sind sie wi-<lb/> derum weggefahrẽ/ als hernach die Bischöffe gekom-<lb/> men/ und gesehen daß jene nicht vorhanden/ sind sie<lb/> gleichfalls widerum weggegangen: Gewiß ist es/<lb/> daß weder dise noch jene mit disem kützlichen Han-<lb/> del gerne zuthun haben wollen/ nichts destoweniger<lb/> sind ihnen indeßen die Cardinäle d’ Estre und Por-<lb/> to Carrero als Aßistenten adjungirt worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Genua den 22. April.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Der Herr Gaumont<lb/> ist endlich von Turin mit dem Friden-Schluße allhir<lb/> angekommen/ weßwegen anheute/ in hisiger Thum-<lb/> Kirchen/ unter Loßbrennung des Geschützes/ das<lb/><hi rendition="#aq">Te Deum Laudamus</hi> ist gesungen worden/ etliche<lb/> übrige Prætensionen wegen einiger streitigen Oer-<lb/> ter aber hat man den Universitäten von Padua<lb/> Bononia und Ferrara zu decidiren übergeben. In-<lb/> deßen vernimt man/ daß gedachter Herr Gaumont<lb/> bey hisiger Republicq um Vergünstigung einer<lb/> Werbung von 500. Corsischen Fußknechten zu deß<lb/> Königs in Franckreich Leib-Quarde anhalte.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Nider-Elbe vom 2. May.</head><lb/> <p>Es sind von den Hamburger Schiffen 15.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a</hi> 16.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0005]
Anno 1673. Majus.
pliciren/ allbereit im Parlament hätte registriren las-
sen/ solches setzt hisigen Hof in große Confusion/
und ist alsbald eine Congregation unter den Cardi-
nälen und Bischöffen intimirt worden/ als aber die
Cardinäle der Stunde verfehlet/ und die Bischöffe
veranlaßter maßen nicht gefunden haben/ sind sie wi-
derum weggefahrẽ/ als hernach die Bischöffe gekom-
men/ und gesehen daß jene nicht vorhanden/ sind sie
gleichfalls widerum weggegangen: Gewiß ist es/
daß weder dise noch jene mit disem kützlichen Han-
del gerne zuthun haben wollen/ nichts destoweniger
sind ihnen indeßen die Cardinäle d’ Estre und Por-
to Carrero als Aßistenten adjungirt worden.
Genua den 22. April. Der Herr Gaumont
ist endlich von Turin mit dem Friden-Schluße allhir
angekommen/ weßwegen anheute/ in hisiger Thum-
Kirchen/ unter Loßbrennung des Geschützes/ das
Te Deum Laudamus ist gesungen worden/ etliche
übrige Prætensionen wegen einiger streitigen Oer-
ter aber hat man den Universitäten von Padua
Bononia und Ferrara zu decidiren übergeben. In-
deßen vernimt man/ daß gedachter Herr Gaumont
bey hisiger Republicq um Vergünstigung einer
Werbung von 500. Corsischen Fußknechten zu deß
Königs in Franckreich Leib-Quarde anhalte.
Nider-Elbe vom 2. May.
Es sind von den Hamburger Schiffen 15.
a 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0035_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0035_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Mai 1673, S. 267–272, hier S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0035_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |