[Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 259–266.Aprilis. an die Hand stehen wollen/ auff welche Audientz Ihre Käyserl. Majest. bemeldte Legation extraor- dinaire kostbahr tractiren laßen/ und dieselbe sich Nachmittags auff Laxenburg/ und gestern die ver- wittibte Käyserl. Majest. sich in die Favorita be- geben haben. Von der Käyserl. Armee im Rei- che hat man gewiße Nachrichtung/ daß selbige wi- derum gegen Böhaim zu marchire/ und will nun allhier verlauten/ daß nach deme die 8. Regimenter complet und gemunstert sind/ noch einige darzu geworben werden sollen. Aus Ober-Ungarn wird berichtet/ daß die Türcken zwischen Ofen und Gri- chisch-Weißenburg sich starck versamleten/ auch allbereit ein Corpo von 30000. Mann stehe/ und habe man aus Türckey die gewiße Nachricht/ daß nicht allein in allen andern Orten dergleichen Ver- samlungen angestellt/ sondern auch zur Fortsetzung der Militz von dem Constantinopolitanischen Di- strict allein 2200000. Rthl. der Porten erlegt wor- den seyen/ deßen aber ungeachtet werden von dem Groß Vezier zu Ofen große Contestationes eines beständigen Fridens gethan/ daß auch von der Por- ten dem Fürsten in Sibenbürgen nochmahlen sey befohlen worden/ sich der Rebellen im geringsten nichts anzunehmen/ oder einzumischen. Bamberg vom 1. May. Noch zur Zeit Ar-
Aprilis. an die Hand stehen wollen/ auff welche Audientz Ihre Käyserl. Majest. bemeldte Legation extraor- dinaire kostbahr tractiren laßen/ und dieselbe sich Nachmittags auff Laxenburg/ und gestern die ver- wittibte Käyserl. Majest. sich in die Favorita be- geben haben. Von der Käyserl. Armee im Rei- che hat man gewiße Nachrichtung/ daß selbige wi- derum gegen Böhaim zu marchire/ und will nun allhier verlauten/ daß nach deme die 8. Regimenter complet und gemunstert sind/ noch einige darzu geworben werden sollen. Aus Ober-Ungarn wird berichtet/ daß die Türcken zwischen Ofen und Gri- chisch-Weißenburg sich starck versamleten/ auch allbereit ein Corpo von 30000. Mann stehe/ und habe man aus Türckey die gewiße Nachricht/ daß nicht allein in allen andern Orten dergleichen Ver- samlungen angestellt/ sondern auch zur Fortsetzung der Militz von dem Constantinopolitanischen Di- strict allein 2200000. Rthl. der Porten erlegt wor- den seyen/ deßen aber ungeachtet werden von dem Groß Vezier zu Ofen große Contestationes eines beständigen Fridens gethan/ daß auch von der Por- ten dem Fürsten in Sibenbürgen nochmahlen sey befohlen worden/ sich der Rebellen im geringsten nichts anzunehmen/ oder einzumischen. Bamberg vom 1. May. Noch zur Zeit Ar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0002" n="260"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Aprilis.</hi></fw><lb/> an die Hand stehen wollen/ auff welche Audientz<lb/> Ihre Käyserl. Majest. bemeldte Legation extraor-<lb/> dinaire kostbahr tractiren laßen/ und dieselbe sich<lb/> Nachmittags auff Laxenburg/ und gestern die ver-<lb/> wittibte Käyserl. Majest. sich in die Favorita be-<lb/> geben haben. Von der Käyserl. Armee im Rei-<lb/> che hat man gewiße Nachrichtung/ daß selbige wi-<lb/> derum gegen Böhaim zu marchire/ und will nun<lb/> allhier verlauten/ daß nach deme die 8. Regimenter<lb/> complet und gemunstert sind/ noch einige darzu<lb/> geworben werden sollen. Aus Ober-Ungarn wird<lb/> berichtet/ daß die Türcken zwischen Ofen und Gri-<lb/> chisch-Weißenburg sich starck versamleten/ auch<lb/> allbereit ein Corpo von 30000. Mann stehe/ und<lb/> habe man aus Türckey die gewiße Nachricht/ daß<lb/> nicht allein in allen andern Orten dergleichen Ver-<lb/> samlungen angestellt/ sondern auch zur Fortsetzung<lb/> der Militz von dem Constantinopolitanischen Di-<lb/> strict allein 2200000. Rthl. der Porten erlegt wor-<lb/> den seyen/ deßen aber ungeachtet werden von dem<lb/> Groß Vezier zu Ofen große Contestationes eines<lb/> beständigen Fridens gethan/ daß auch von der Por-<lb/> ten dem Fürsten in Sibenbürgen nochmahlen sey<lb/> befohlen worden/ sich der Rebellen im geringsten<lb/> nichts anzunehmen/ oder einzumischen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Bamberg vom 1. May.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Noch zur Zeit<lb/> kan man nicht eigentlich wißen/ wo die Käyserl.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0002]
Aprilis.
an die Hand stehen wollen/ auff welche Audientz
Ihre Käyserl. Majest. bemeldte Legation extraor-
dinaire kostbahr tractiren laßen/ und dieselbe sich
Nachmittags auff Laxenburg/ und gestern die ver-
wittibte Käyserl. Majest. sich in die Favorita be-
geben haben. Von der Käyserl. Armee im Rei-
che hat man gewiße Nachrichtung/ daß selbige wi-
derum gegen Böhaim zu marchire/ und will nun
allhier verlauten/ daß nach deme die 8. Regimenter
complet und gemunstert sind/ noch einige darzu
geworben werden sollen. Aus Ober-Ungarn wird
berichtet/ daß die Türcken zwischen Ofen und Gri-
chisch-Weißenburg sich starck versamleten/ auch
allbereit ein Corpo von 30000. Mann stehe/ und
habe man aus Türckey die gewiße Nachricht/ daß
nicht allein in allen andern Orten dergleichen Ver-
samlungen angestellt/ sondern auch zur Fortsetzung
der Militz von dem Constantinopolitanischen Di-
strict allein 2200000. Rthl. der Porten erlegt wor-
den seyen/ deßen aber ungeachtet werden von dem
Groß Vezier zu Ofen große Contestationes eines
beständigen Fridens gethan/ daß auch von der Por-
ten dem Fürsten in Sibenbürgen nochmahlen sey
befohlen worden/ sich der Rebellen im geringsten
nichts anzunehmen/ oder einzumischen.
Bamberg vom 1. May. Noch zur Zeit
kan man nicht eigentlich wißen/ wo die Käyserl.
Ar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0034_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0034_1673/2 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 259–266, hier S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0034_1673/2>, abgerufen am 17.02.2025. |