[Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 235–242.Aprilis. Turin vom 8. April. In verschinenen Tagen Portugal. Lisabona vom 14. Martij. Es gehen 2. Ni-
Aprilis. Turin vom 8. April. In verschinenen Tagen Portugal. Lisabona vom 14. Martij. Es gehen 2. Ni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0006" n="240"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#aq">Aprilis.</hi> </fw><lb/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Turin vom 8. April.</head> <space dim="horizontal"/> <p>In verschinenen Tagen<lb/> sollte der geschloßene Fride mit der Republicq von<lb/> Genua publicirt werden/ weil aber gedachte Re-<lb/> publicq die Fridens-Puncten mit so vilen Beding-<lb/> ungen ratificirt hat/ als hat man solche Publica-<lb/> tion verschoben/ also daß/ wo gedachte Republicq<lb/> solche Verschrenckungen nicht auffhebt/ man be-<lb/> fürchtet daß es widerum zur Ruptur kom̃en möch-<lb/> te/ dann unser Herzog also den Friden hat approbirt/<lb/> wie ihn der König in Franckr. geschloßen hat. Mons.<lb/> Cotre ist nacher Genua verreiset/ im Namen des<lb/> Königes in Franckreich einige von selbigen Völ-<lb/> ckern welche selbige Republicq abdancken möchte/<lb/> zu übernehmen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Portugal.</head><lb/> <p/> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Lisabona vom 14. Martij.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Es gehen 2.<lb/> Schiffe von hier nach Ost-Indien/ und 4. <hi rendition="#aq">a</hi> 5. nach<lb/> Brasilien. Den 19. Februar. ist die junge Prin-<lb/> tzeßin von Cadaval allhier mit großer Pomp ge-<lb/> taufft/ und Donna Isabella/ Luisa/ De<supplied cert="low">l</supplied>eßentia/<lb/> Josepha de Savoye benahmt worden. Der Frantz.<lb/> Ambaßadeur repræsentirte bey disem magnifiqven<lb/> Actu seinen König/ als Gefattern: Dise Printzeßin<lb/> ist nun 4. Jahre alt/ der meiste Adel war gegenwär-<lb/> tig. Den 3. und 4. dises entstundte auff unserer<lb/> Revier ein großer Sturm/ welcher vil Schiffe be-<lb/> schädigte. Es sind auch 3. Schiffe gebliben.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ni-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0006]
Aprilis.
Turin vom 8. April. In verschinenen Tagen
sollte der geschloßene Fride mit der Republicq von
Genua publicirt werden/ weil aber gedachte Re-
publicq die Fridens-Puncten mit so vilen Beding-
ungen ratificirt hat/ als hat man solche Publica-
tion verschoben/ also daß/ wo gedachte Republicq
solche Verschrenckungen nicht auffhebt/ man be-
fürchtet daß es widerum zur Ruptur kom̃en möch-
te/ dann unser Herzog also den Friden hat approbirt/
wie ihn der König in Franckr. geschloßen hat. Mons.
Cotre ist nacher Genua verreiset/ im Namen des
Königes in Franckreich einige von selbigen Völ-
ckern welche selbige Republicq abdancken möchte/
zu übernehmen.
Portugal.
Lisabona vom 14. Martij. Es gehen 2.
Schiffe von hier nach Ost-Indien/ und 4. a 5. nach
Brasilien. Den 19. Februar. ist die junge Prin-
tzeßin von Cadaval allhier mit großer Pomp ge-
taufft/ und Donna Isabella/ Luisa/ Deleßentia/
Josepha de Savoye benahmt worden. Der Frantz.
Ambaßadeur repræsentirte bey disem magnifiqven
Actu seinen König/ als Gefattern: Dise Printzeßin
ist nun 4. Jahre alt/ der meiste Adel war gegenwär-
tig. Den 3. und 4. dises entstundte auff unserer
Revier ein großer Sturm/ welcher vil Schiffe be-
schädigte. Es sind auch 3. Schiffe gebliben.
Ni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0031_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0031_1673/6 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 235–242, hier S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0031_1673/6>, abgerufen am 16.02.2025. |