[Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 227–234.Anno 1673. Aprilis.
Spanien. Madrit vom 29. Martij. Es kommen Schiffe
Anno 1673. Aprilis.
Spanien. Madrit vom 29. Martij. Es kommen Schiffe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0003" n="229"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Aprilis.</hi> </fw><lb/> <table> <row> <cell/> <cell role="label">Zu Roße.</cell> <cell role="label">Zu Fuße.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Erbach</cell> <cell>5</cell> <cell>11.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Limburg</cell> <cell>10</cell> <cell>20.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Schwartzenberg</cell> <cell>6</cell> <cell>14.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Nürnberg</cell> <cell>130</cell> <cell>262.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Rotenburg</cell> <cell>33</cell> <cell>66.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Winßheim</cell> <cell>14</cell> <cell>30.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Schweinfurt</cell> <cell>13</cell> <cell>26.</cell> </row><lb/> <row> <cell role="label">Weißenburg</cell> <cell>8</cell> <cell>18.</cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell>710.</cell> <cell>1436.</cell> </row><lb/> </table> </p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Spanien.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Madrit vom 29. Martij.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Es kommen<lb/> an disem Hofe über das Absetzen der Spanischen<lb/> Currirer in den Frantz. Plätzen große Klagen ein.<lb/> Endlich ist die fröliche Zeitung von der Silber-<lb/> Gallionen Einkunfft wahr geworden. Die Gal-<lb/> lionen sind in Cadix/ die Kauff-Schiffe aber von der<lb/> West-Indischen Flote in St. Lucar. Sie bringen so<lb/> wol vor den König/ als seine Creditores über die 20.<lb/> Millionen 52. tausend 352. Stücke von achten. Ge-<lb/> dachte Flote hat mehr Gefahr vor dem Hafen als<lb/> auff der Reise gehabt. Sie hat 55. Tage lang von<lb/> der Havana biß Spanien gesegelt. Ein Schiff<lb/> hiervon ist aufgeflogen. Der Handel soll son-<lb/> sten in West-Indien schlecht seyn/ und haben dise<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Schiffe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0003]
Anno 1673. Aprilis.
Zu Roße. Zu Fuße.
Erbach 5 11.
Limburg 10 20.
Schwartzenberg 6 14.
Nürnberg 130 262.
Rotenburg 33 66.
Winßheim 14 30.
Schweinfurt 13 26.
Weißenburg 8 18.
710. 1436.
Spanien.
Madrit vom 29. Martij. Es kommen
an disem Hofe über das Absetzen der Spanischen
Currirer in den Frantz. Plätzen große Klagen ein.
Endlich ist die fröliche Zeitung von der Silber-
Gallionen Einkunfft wahr geworden. Die Gal-
lionen sind in Cadix/ die Kauff-Schiffe aber von der
West-Indischen Flote in St. Lucar. Sie bringen so
wol vor den König/ als seine Creditores über die 20.
Millionen 52. tausend 352. Stücke von achten. Ge-
dachte Flote hat mehr Gefahr vor dem Hafen als
auff der Reise gehabt. Sie hat 55. Tage lang von
der Havana biß Spanien gesegelt. Ein Schiff
hiervon ist aufgeflogen. Der Handel soll son-
sten in West-Indien schlecht seyn/ und haben dise
Schiffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0030_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0030_1673/3 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 227–234, hier S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0030_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |