[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 189–196.Martius. zeitlichen Hintrits Ihrer Majest. der Römischen Käyserin hat der allhier Residirende Spanische und Frantzösische Ambaßadeur die Trauer ange- zogen. Franckreich. Paris vom 24. Martij. Gestern ist der Ta-
Martius. zeitlichen Hintrits Ihrer Majest. der Römischen Käyserin hat der allhier Residirende Spanische und Frantzösische Ambaßadeur die Trauer ange- zogen. Franckreich. Paris vom 24. Martij. Gestern ist der Ta-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="194"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Martius.</hi></fw><lb/> zeitlichen Hintrits Ihrer Majest. der Römischen<lb/> Käyserin hat der allhier Residirende Spanische<lb/> und Frantzösische Ambaßadeur die Trauer ange-<lb/> zogen.</p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Franckreich.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Paris vom 24. Martij.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Gestern ist der<lb/> König hieher gekommen/ nach seiner Gewohnheit<lb/> einige Justitz-Sachen zu determiniren/ er war mit<lb/> dem Printzen von Conde und den Größesten be-<lb/> gleitet. In dem man zu Hofe sehr groß von ei-<lb/> nem Friden von Holland spricht/ so vermehret sich<lb/> dabey die Vermuhtung/ daß man mit Spanien<lb/> bald brechen dörffte/ weil fast alles hierzu angestel-<lb/> let wird: Vil Politici können sich in dise Sa-<lb/> chen wenig finden/ weil auch des Hofes Geheim-<lb/> niße nicht wol zuergründen sind. Man sagt<lb/> nun vor gewiß/ daß nicht allein die Stadt Cöllen<lb/> zu den Fridens-Tractaten allerseits belibet sey/<lb/> sondern daß auch Mons. de Vitri und Courtin<lb/> schon denominirt seyen/ als Plenipotentiarij wegen<lb/> diser Krone dahin zugehen. An Englischer Sei-<lb/> ten sagt man vom Herrn Grafen von Sunder-<lb/> land und Herrn Cliffort. Vil wollen schon ei-<lb/> nige in geheim abgethane Puncten erzählen/ sie<lb/> werden aber nur solche Muhtmaßungen haben.<lb/> Der Schwedische Herr Ambaßadeur wird in 10.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ta-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0006]
Martius.
zeitlichen Hintrits Ihrer Majest. der Römischen
Käyserin hat der allhier Residirende Spanische
und Frantzösische Ambaßadeur die Trauer ange-
zogen.
Franckreich.
Paris vom 24. Martij. Gestern ist der
König hieher gekommen/ nach seiner Gewohnheit
einige Justitz-Sachen zu determiniren/ er war mit
dem Printzen von Conde und den Größesten be-
gleitet. In dem man zu Hofe sehr groß von ei-
nem Friden von Holland spricht/ so vermehret sich
dabey die Vermuhtung/ daß man mit Spanien
bald brechen dörffte/ weil fast alles hierzu angestel-
let wird: Vil Politici können sich in dise Sa-
chen wenig finden/ weil auch des Hofes Geheim-
niße nicht wol zuergründen sind. Man sagt
nun vor gewiß/ daß nicht allein die Stadt Cöllen
zu den Fridens-Tractaten allerseits belibet sey/
sondern daß auch Mons. de Vitri und Courtin
schon denominirt seyen/ als Plenipotentiarij wegen
diser Krone dahin zugehen. An Englischer Sei-
ten sagt man vom Herrn Grafen von Sunder-
land und Herrn Cliffort. Vil wollen schon ei-
nige in geheim abgethane Puncten erzählen/ sie
werden aber nur solche Muhtmaßungen haben.
Der Schwedische Herr Ambaßadeur wird in 10.
Ta-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673/6 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 189–196, hier S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673/6>, abgerufen am 17.02.2025. |