[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 165–172.Martius. schoßen auch den Marqvis und brachten eine gute Beute von etlichen 1000. Rthl. werth in Calcar/ man sorgt aber daß ihnen und auch etlichen an- dern in Udem/ welche in disem Uberfalle als Ver- rähter schuldig erachtet werden/ dises theur dörffte zustehen kommen. Die Frantz. sind deßwegen in den benachbarten Orten sehr wachsam/ und trachten dahin/ denen in Calcar ihr Außlauffen zuverweh- ren/ solchen Ort selbst auch gar zuerobern: Das große Waßer aber/ welches dar herum ist/ gibt ih- nen eine große Verhinderniß. Es haben die Re- formirten dises Ortes eine große Glocke auß der Prediger Mönchen-Kirchen in eine Capelle ver- borgen/ dise aber ist ihnen anjetzt wider zugestellet worden/ und wird auch sonsten denen Catholischen vil restituirt. Engeland. Londen vom 3. Martij. Das Parlament auß
Martius. schoßen auch den Marqvis und brachten eine gute Beute von etlichen 1000. Rthl. werth in Calcar/ man sorgt aber daß ihnen und auch etlichen an- dern in Udem/ welche in disem Uberfalle als Ver- rähter schuldig erachtet werden/ dises theur dörffte zustehen kom̃en. Die Frantz. sind deßwegen in den benachbarten Orten sehr wachsam/ und trachten dahin/ denen in Calcar ihr Außlauffen zuverweh- ren/ solchen Ort selbst auch gar zuerobern: Das große Waßer aber/ welches dar herum ist/ gibt ih- nen eine große Verhinderniß. Es haben die Re- formirten dises Ortes eine große Glocke auß der Prediger Mönchen-Kirchen in eine Capelle ver- borgen/ dise aber ist ihnen anjetzt wider zugestellet worden/ und wird auch sonsten denen Catholischen vil restituirt. Engeland. Londen vom 3. Martij. Das Parlament auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="168"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Martius</hi>.</fw><lb/> schoßen auch den Marqvis und brachten eine gute<lb/> Beute von etlichen 1000. Rthl. werth in Calcar/<lb/> man sorgt aber daß ihnen und auch etlichen an-<lb/> dern in Udem/ welche in disem Uberfalle als Ver-<lb/> rähter schuldig erachtet werden/ dises theur dörffte<lb/> zustehen kom̃en. Die Frantz. sind deßwegen in den<lb/> benachbarten Orten sehr wachsam/ und trachten<lb/> dahin/ denen in Calcar ihr Außlauffen zuverweh-<lb/> ren/ solchen Ort selbst auch gar zuerobern: Das<lb/> große Waßer aber/ welches dar herum ist/ gibt ih-<lb/> nen eine große Verhinderniß. Es haben die Re-<lb/> formirten dises Ortes eine große Glocke auß der<lb/> Prediger Mönchen-Kirchen in eine Capelle ver-<lb/> borgen/ dise aber ist ihnen anjetzt wider zugestellet<lb/> worden/ und wird auch sonsten denen Catholischen<lb/> vil restituirt.</p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Engeland.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Londen vom 3. Martij.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Das Parlament<lb/> hat wegen deß Königes Declaration/ belangend<lb/> der non-Conformisten Religions-Freyheit/ einige<lb/> Schwerigkeit gemacht/ worauff es der König in<lb/> deß Parlaments Belibung gestellet hat/ in solcher<lb/> Freyheit nach eigenem Wissen zu disponiren. Es<lb/> scheint aber daß die Catholische einen kleinen Faveur<lb/> bey dem Parlament haben/ und sollen sie so wol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0004]
Martius.
schoßen auch den Marqvis und brachten eine gute
Beute von etlichen 1000. Rthl. werth in Calcar/
man sorgt aber daß ihnen und auch etlichen an-
dern in Udem/ welche in disem Uberfalle als Ver-
rähter schuldig erachtet werden/ dises theur dörffte
zustehen kom̃en. Die Frantz. sind deßwegen in den
benachbarten Orten sehr wachsam/ und trachten
dahin/ denen in Calcar ihr Außlauffen zuverweh-
ren/ solchen Ort selbst auch gar zuerobern: Das
große Waßer aber/ welches dar herum ist/ gibt ih-
nen eine große Verhinderniß. Es haben die Re-
formirten dises Ortes eine große Glocke auß der
Prediger Mönchen-Kirchen in eine Capelle ver-
borgen/ dise aber ist ihnen anjetzt wider zugestellet
worden/ und wird auch sonsten denen Catholischen
vil restituirt.
Engeland.
Londen vom 3. Martij. Das Parlament
hat wegen deß Königes Declaration/ belangend
der non-Conformisten Religions-Freyheit/ einige
Schwerigkeit gemacht/ worauff es der König in
deß Parlaments Belibung gestellet hat/ in solcher
Freyheit nach eigenem Wissen zu disponiren. Es
scheint aber daß die Catholische einen kleinen Faveur
bey dem Parlament haben/ und sollen sie so wol
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673/4 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 165–172, hier S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |