[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 157–164.Martius. Nider-Elbe vom 14. Martij. Man hat Den 7. ist der Wind NO. mit Frost/ den 8. Die extraord. Relationes werden nun am Mon- Martius. Nider-Elbe vom 14. Martij. Man hat Den 7. ist der Wind NO. mit Frost/ den 8. Die extraord. Relationes werden nun am Mon- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0008" n="164"/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Martius</hi>.</fw><lb/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Nider-Elbe vom 14. Martij.</head> <space dim="horizontal"/> <p>Man hat<lb/> auß dem Münsterischen Lande/ daß die von Grö-<lb/> ningen und Coverden etlich 100. starck sich zu<lb/> weit außgewaget hätten/ einige 100. Münsterische<lb/> zu überfallen/ daß dise aber bereits gute Kundschafft<lb/> davon gehabt/ sich darinn auch sehr verstärckt/ die<lb/> Holländische Parthey geschlagen/ vil Pferde und<lb/> anders erobert/ die flüchtige auch biß Coverden<lb/> verfolgt hätten. Hiervon wird gar eigentlich be-<lb/> richtet/ welche Officirer dabey gewesen wären. Auß<lb/> Heßen verlautet/ daß der Herr Feld-Marschall de<lb/> Turenne sich ehest mit einer großen Svite in Cas-<lb/> sel einfinden würde. Auß Christiania in Nor-<lb/> wegen hat man jetzt/ daß der lang in Schwed.<lb/> und Münsterischen Dinsten bekandt gewesene H.<lb/> General Major Gories Gorgas endlich in Ihrer<lb/> Königl. M. von Denemarck ꝛc. Dinsten daselbst<lb/> gestorben sey.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p>Den 7. ist der Wind NO. mit Frost/ den 8.<lb/> und 9. W. mit Regen/ den 10. SW. mit Schnee/<lb/> den 11. WSW. mit Nacht-Frost und gutem<lb/> Wetter/ auch NW. mit Schnee/ den 12. NO.<lb/> mit Nacht-Frost/ den 13. SO. starck wehend und<lb/> mit Frost gewesen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p>Die extraord. Relationes werden nun am Mon-<lb/> tage und Donnderstage an der Börse-Zeit auß-<lb/> gegeben.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [164/0008]
Martius.
Nider-Elbe vom 14. Martij. Man hat
auß dem Münsterischen Lande/ daß die von Grö-
ningen und Coverden etlich 100. starck sich zu
weit außgewaget hätten/ einige 100. Münsterische
zu überfallen/ daß dise aber bereits gute Kundschafft
davon gehabt/ sich darinn auch sehr verstärckt/ die
Holländische Parthey geschlagen/ vil Pferde und
anders erobert/ die flüchtige auch biß Coverden
verfolgt hätten. Hiervon wird gar eigentlich be-
richtet/ welche Officirer dabey gewesen wären. Auß
Heßen verlautet/ daß der Herr Feld-Marschall de
Turenne sich ehest mit einer großen Svite in Cas-
sel einfinden würde. Auß Christiania in Nor-
wegen hat man jetzt/ daß der lang in Schwed.
und Münsterischen Dinsten bekandt gewesene H.
General Major Gories Gorgas endlich in Ihrer
Königl. M. von Denemarck ꝛc. Dinsten daselbst
gestorben sey.
Den 7. ist der Wind NO. mit Frost/ den 8.
und 9. W. mit Regen/ den 10. SW. mit Schnee/
den 11. WSW. mit Nacht-Frost und gutem
Wetter/ auch NW. mit Schnee/ den 12. NO.
mit Nacht-Frost/ den 13. SO. starck wehend und
mit Frost gewesen.
Die extraord. Relationes werden nun am Mon-
tage und Donnderstage an der Börse-Zeit auß-
gegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0021_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0021_1673/8 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 157–164, hier S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0021_1673/8>, abgerufen am 16.02.2025. |