[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 135–140.Anno 1673. Martius. dem nächsten May geschehen sollte. Die Zeitung von der Auffruhr in der Franche Comte wird aus Paris annoch continuirt/ und soll der Marqvis de Dißimieux sich vor dem Adel und vor den Städten Dole/ Ray/ Giany und andern/ als das Häupt/ prae- sentiren: Der Spanische Gouverneur aber soll nicht gefangen seyn. Mons. Richart/ Intentdant von Auvergne ist nach dem Printzthum von Oran- gie verreiset/ um daselbst Posseßion zu nehmen/ und soll er unter wegens den Gouverneurs Brife lifern/ mit dem Königl. Befehl/ daß sie ihm/ im Falle der Noht und des Widerstandes/ aßistiren sollen. Wir haben aus Ost-Indien/ daß die Frantzosen an der Insul Ceylon fast ihre halbe Mannschafft durch Kranckheiten verlohren/ und doch daselbst eine Schantze gemacht/ 32. Stücke darauff gesetzet/ und auch noch 2. Schiffe mit 80. Mann darbey gelas- sen hätten/ daß aber die Schiffe an den Grund ge- kommen/ und die Völcker meist darauff gestorben wären/ wie es mit dem Rest abgelauffen sey/ muß man künfftig erwarten. Die Spanische ligen zu Cadix mit 20. Königs-Schiffen fährtig/ welchen 7. Holl. Krigs-Schiffe sollen beygefüget werden/ um mit ehestem guten Winde in die See zugehen. Von Mastricht haben wir vom 3. dises/ daß ent-
Anno 1673. Martius. dem nächsten May geschehen sollte. Die Zeitung von der Auffruhr in der Franche Comte wird aus Paris annoch continuirt/ und soll der Marqvis de Dißimieux sich vor dem Adel und vor den Städten Dole/ Ray/ Giany und andern/ als das Häupt/ præ- sentiren: Der Spanische Gouverneur aber soll nicht gefangen seyn. Mons. Richart/ Intentdant von Auvergne ist nach dem Printzthum von Oran- gie verreiset/ um daselbst Posseßion zu nehmen/ und soll er unter wegens den Gouverneurs Brife lifern/ mit dem Königl. Befehl/ daß sie ihm/ im Falle der Noht und des Widerstandes/ aßistiren sollen. Wir haben aus Ost-Indien/ daß die Frantzosen an der Insul Ceylon fast ihre halbe Mannschafft durch Kranckheiten verlohren/ und doch daselbst eine Schantze gemacht/ 32. Stücke darauff gesetzet/ und auch noch 2. Schiffe mit 80. Mann darbey gelas- sen hätten/ daß aber die Schiffe an den Grund ge- kommen/ und die Völcker meist darauff gestorben wärẽ/ wie es mit dem Rest abgelauffen sey/ muß man künfftig erwarten. Die Spanische ligen zu Cadix mit 20. Königs-Schiffen fährtig/ welchen 7. Holl. Krigs-Schiffe sollen beygefüget werden/ um mit ehestem guten Winde in die See zugehen. Von Mastricht haben wir vom 3. dises/ daß ent-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="139"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Martius</hi>.</fw><lb/> dem nächsten May geschehen sollte. Die Zeitung<lb/> von der Auffruhr in der Franche Comte wird aus<lb/> Paris annoch continuirt/ und soll der Marqvis de<lb/> Dißimieux sich vor dem Adel und vor den Städten<lb/> Dole/ Ray/ Giany und andern/ als das Häupt/ præ-<lb/> sentiren: Der Spanische Gouverneur aber soll<lb/> nicht gefangen seyn. Mons. Richart/ Intentdant<lb/> von Auvergne ist nach dem Printzthum von Oran-<lb/> gie verreiset/ um daselbst Posseßion zu nehmen/ und<lb/> soll er unter wegens den Gouverneurs Brife lifern/<lb/> mit dem Königl. Befehl/ daß sie ihm/ im Falle der<lb/> Noht und des Widerstandes/ aßistiren sollen. Wir<lb/> haben aus Ost-Indien/ daß die Frantzosen an der<lb/> Insul Ceylon fast ihre halbe Mannschafft durch<lb/> Kranckheiten verlohren/ und doch daselbst eine<lb/> Schantze gemacht/ 32. Stücke darauff gesetzet/ und<lb/> auch noch 2. Schiffe mit 80. Mann darbey gelas-<lb/> sen hätten/ daß aber die Schiffe an den Grund ge-<lb/> kommen/ und die Völcker meist darauff gestorben<lb/> wärẽ/ wie es mit dem Rest abgelauffen sey/ muß man<lb/> künfftig erwarten. Die Spanische ligen zu Cadix<lb/> mit 20. Königs-Schiffen fährtig/ welchen 7. Holl.<lb/> Krigs-Schiffe sollen beygefüget werden/ um mit<lb/> ehestem guten Winde in die See zugehen.</p><lb/> <p>Von Mastricht haben wir vom 3. dises/ daß<lb/> 1000. Frantzosen sich auß Tongern nach dem Reyn-<lb/> Strohme gewendet/ und hiemit selbigen Ort sehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0005]
Anno 1673. Martius.
dem nächsten May geschehen sollte. Die Zeitung
von der Auffruhr in der Franche Comte wird aus
Paris annoch continuirt/ und soll der Marqvis de
Dißimieux sich vor dem Adel und vor den Städten
Dole/ Ray/ Giany und andern/ als das Häupt/ præ-
sentiren: Der Spanische Gouverneur aber soll
nicht gefangen seyn. Mons. Richart/ Intentdant
von Auvergne ist nach dem Printzthum von Oran-
gie verreiset/ um daselbst Posseßion zu nehmen/ und
soll er unter wegens den Gouverneurs Brife lifern/
mit dem Königl. Befehl/ daß sie ihm/ im Falle der
Noht und des Widerstandes/ aßistiren sollen. Wir
haben aus Ost-Indien/ daß die Frantzosen an der
Insul Ceylon fast ihre halbe Mannschafft durch
Kranckheiten verlohren/ und doch daselbst eine
Schantze gemacht/ 32. Stücke darauff gesetzet/ und
auch noch 2. Schiffe mit 80. Mann darbey gelas-
sen hätten/ daß aber die Schiffe an den Grund ge-
kommen/ und die Völcker meist darauff gestorben
wärẽ/ wie es mit dem Rest abgelauffen sey/ muß man
künfftig erwarten. Die Spanische ligen zu Cadix
mit 20. Königs-Schiffen fährtig/ welchen 7. Holl.
Krigs-Schiffe sollen beygefüget werden/ um mit
ehestem guten Winde in die See zugehen.
Von Mastricht haben wir vom 3. dises/ daß
1000. Frantzosen sich auß Tongern nach dem Reyn-
Strohme gewendet/ und hiemit selbigen Ort sehr
ent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0018_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0018_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 135–140, hier S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0018_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |