[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134.Anno 1673. Februarius. Marseveen vom 1. Martij. Nach dem die Frantzosen vor wenigen Tagen Utrecht vom 28. Februar. Die Frantzosen geben nun vor/ daß sie disen lande
Anno 1673. Februarius. Marseveen vom 1. Martij. Nach dem die Frantzosen vor wenigen Tagen Utrecht vom 28. Februar. Die Frantzosen geben nun vor/ daß sie disen lande
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0007" n="133"/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Marseveen vom 1. Martij.</head><lb/> <p>Nach dem die Frantzosen vor wenigen Tagen<lb/> das größeste Hauß von Dalwich an der Brücken in<lb/> den Brand gesteckt haben/ so sind sie gestern wider-<lb/> um hieher gekommen/ da sie dann auff das neue das<lb/> kleine Hauß nebenst dem besagten wie auch noch an-<lb/> dern/ als Stereckevecht/ Königs-Feld/ und Sluis-<lb/> Ort ansteckten/ es soll auch eine Ordre seyn/ auff<lb/> künfftigen Freytag noch nachfolgende/ als Elsen-<lb/> burg/ Schwanfeldt/ Neerbeck/ Meßenvecht/ Ma-<lb/> rienhof/ Petershagen/ Bruynenberg/ den König<lb/> David und andere in die Asche zu legen/ wann sie in-<lb/> deßen das von ihnen abgeforderte nicht erlegen.<lb/> Das herrliche Hauß von Amerongen ist auch ge-<lb/> sprängt/ und vorher aller seiner Mobilien benom̃en<lb/> worden. Sehet ihr also/ in welchen elenden Stand<lb/> wir verfallen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Utrecht vom 28. Februar.</head><lb/> <p>Die Frantzosen geben nun vor/ daß sie disen<lb/> Ort weiter nicht fortificiren/ sondern Wall und<lb/> Mauern ruiniren wollen/ welches uns einen bösen<lb/> Zustand andeutet/ deßwegen mancher wolhabender<lb/> sich weit begibt/ und seine unbewegliche Güter hin-<lb/> terläst. Es ist aber auch schwer ohne Gefahr durch-<lb/> zukommen. Vil Officirer von des Herrn Stop-<lb/> pa Regiment haben ihren Abscheid genommen/ als<lb/> eingeruffene Schweitzer wider nach ihren Vater-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lande</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0007]
Anno 1673. Februarius.
Marseveen vom 1. Martij.
Nach dem die Frantzosen vor wenigen Tagen
das größeste Hauß von Dalwich an der Brücken in
den Brand gesteckt haben/ so sind sie gestern wider-
um hieher gekommen/ da sie dann auff das neue das
kleine Hauß nebenst dem besagten wie auch noch an-
dern/ als Stereckevecht/ Königs-Feld/ und Sluis-
Ort ansteckten/ es soll auch eine Ordre seyn/ auff
künfftigen Freytag noch nachfolgende/ als Elsen-
burg/ Schwanfeldt/ Neerbeck/ Meßenvecht/ Ma-
rienhof/ Petershagen/ Bruynenberg/ den König
David und andere in die Asche zu legen/ wann sie in-
deßen das von ihnen abgeforderte nicht erlegen.
Das herrliche Hauß von Amerongen ist auch ge-
sprängt/ und vorher aller seiner Mobilien benom̃en
worden. Sehet ihr also/ in welchen elenden Stand
wir verfallen.
Utrecht vom 28. Februar.
Die Frantzosen geben nun vor/ daß sie disen
Ort weiter nicht fortificiren/ sondern Wall und
Mauern ruiniren wollen/ welches uns einen bösen
Zustand andeutet/ deßwegen mancher wolhabender
sich weit begibt/ und seine unbewegliche Güter hin-
terläst. Es ist aber auch schwer ohne Gefahr durch-
zukommen. Vil Officirer von des Herrn Stop-
pa Regiment haben ihren Abscheid genommen/ als
eingeruffene Schweitzer wider nach ihren Vater-
lande
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/7 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134, hier S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/7>, abgerufen am 16.02.2025. |