[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134.Februarius. Grafenhaag vom 3. Martij. Jetzt kommt ein Expreßer von Seeland/ mit- Mar-
Februarius. Grafenhaag vom 3. Martij. Jetzt kommt ein Expreßer von Seeland/ mit- Mar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0006" n="132"/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Grafenhaag vom 3. Martij.</head><lb/> <p>Jetzt kommt ein Expreßer von Seeland/ mit-<lb/> bringende/ wie daß 4. Capers nebenst einer Kitz und<lb/> anderm Schiffe hoch im Canal/ eine Engl. Kauff-<lb/> Floote 18. Segel starck mit einem Convoyer ange-<lb/> troffen/ und 14. derselben weggenommen hätten.<lb/> Man sagt/ daß der Herr Tromp nach der Vereini-<lb/> gung mit dem Herrn Admiral de Reuter die Char-<lb/> ge von dem verstorbenen Herrn de Gent bekommen<lb/> habe. Man sagt auch sehr von der Außrüstung 72.<lb/> Krigs-Schiffe mit ihren Dependentien. Die Land-<lb/> Militie soll vor dem 15. April complet seyn. Es<lb/> befinden sich auch vil Kauff-Leuthe/ die nicht allein<lb/> zu der Land-Militie/ sondern auch zu der Krigs-Floo-<lb/> te Außrüstung ein großes præsentiren. Die meiste<lb/> Generals-Persohnen befinden sich nun im Haage.<lb/> Von den Auxiliar-Armeen/ und von den Frantzosen<lb/> haben wir allhier vil veränderliche Zeitungen. Jetzt<lb/> kommt von den genommenen Schiffen mehrer Be-<lb/> richt/ daß/ nähmlich die Seeländer 15. Englische<lb/> von Malga/ derer Convoyer von 40. Stücken auff-<lb/> geflogen wäre/ auch noch 6. Frantzösische Schiffe<lb/> vor der Revir von Bordeaux/ und noch 4. andere<lb/> von Terreneuve/ auch 4. Englische Kohlen Schiffe<lb/> genommen hätten/ daß auch die von Malga gekom-<lb/> men und genommene meist in Seeland wären ein-<lb/> gebracht worden. Die Beuthe soll etliche Toñen<lb/> Goldes werth seyn.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0006]
Februarius.
Grafenhaag vom 3. Martij.
Jetzt kommt ein Expreßer von Seeland/ mit-
bringende/ wie daß 4. Capers nebenst einer Kitz und
anderm Schiffe hoch im Canal/ eine Engl. Kauff-
Floote 18. Segel starck mit einem Convoyer ange-
troffen/ und 14. derselben weggenommen hätten.
Man sagt/ daß der Herr Tromp nach der Vereini-
gung mit dem Herrn Admiral de Reuter die Char-
ge von dem verstorbenen Herrn de Gent bekommen
habe. Man sagt auch sehr von der Außrüstung 72.
Krigs-Schiffe mit ihren Dependentien. Die Land-
Militie soll vor dem 15. April complet seyn. Es
befinden sich auch vil Kauff-Leuthe/ die nicht allein
zu der Land-Militie/ sondern auch zu der Krigs-Floo-
te Außrüstung ein großes præsentiren. Die meiste
Generals-Persohnen befinden sich nun im Haage.
Von den Auxiliar-Armeen/ und von den Frantzosen
haben wir allhier vil veränderliche Zeitungen. Jetzt
kommt von den genommenen Schiffen mehrer Be-
richt/ daß/ nähmlich die Seeländer 15. Englische
von Malga/ derer Convoyer von 40. Stücken auff-
geflogen wäre/ auch noch 6. Frantzösische Schiffe
vor der Revir von Bordeaux/ und noch 4. andere
von Terreneuve/ auch 4. Englische Kohlen Schiffe
genommen hätten/ daß auch die von Malga gekom-
men und genommene meist in Seeland wären ein-
gebracht worden. Die Beuthe soll etliche Toñen
Goldes werth seyn.
Mar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/6 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134, hier S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/6>, abgerufen am 16.02.2025. |