[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 103–110.Anno 1673. Februarius. sehr/ daß man sie in den Advisen hierum so schwach und kranck beschreibet. Alles soll in Wesel sehr theuer/ deß Geldes aber bey den Soldaten kein Gebrechen/ und soll unter der gantzen Militie eine überauß star- cke Disciplin seyn. Rees/ Emmerich/ Bürich und das Hauß Gennep sollen in den Fortificationen gantz demoliret seyn/ hergegen der Ort Gog starck befästiget werden. Sehet was aus Westfahlen von beyden Par- Bilefeldt vom 11. 21. Febr. Neues nichts sonderliches/ als daß die Käy- Münster vom 12. 22. Februar. Am 7. 17. dises sind Ihre Chur-Fürstl. Amt
Anno 1673. Februarius. sehr/ daß man sie in den Advisen hierum so schwach und kranck beschreibet. Alles soll in Wesel sehr theuer/ deß Geldes aber bey den Soldaten kein Gebrechen/ und soll unter der gantzen Militie eine überauß star- cke Disciplin seyn. Rees/ Emmerich/ Bürich und das Hauß Gennep sollen in den Fortificationen gantz demoliret seyn/ hergegen der Ort Gog starck befästiget werden. Sehet was aus Westfahlen von beyden Par- Bilefeldt vom 11. 21. Febr. Neues nichts sonderliches/ als daß die Käy- Münster vom 12. 22. Februar. Am 7. 17. dises sind Ihre Chur-Fürstl. Amt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="109"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> sehr/ daß man sie in den Advisen hierum so schwach<lb/> und kranck beschreibet. Alles soll in Wesel sehr theuer/<lb/> deß Geldes aber bey den Soldaten kein Gebrechen/<lb/> und soll unter der gantzen Militie eine überauß star-<lb/> cke Disciplin seyn. Rees/ Emmerich/ Bürich<lb/> und das Hauß Gennep sollen in den Fortificationen<lb/> gantz demoliret seyn/ hergegen der Ort Gog starck<lb/> befästiget werden.</p><lb/> <p>Sehet was aus Westfahlen von beyden Par-<lb/> theyen eingekommen ist.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Bilefeldt vom 11. 21. Febr.</head><lb/> <p>Neues nichts sonderliches/ als daß die Käy-<lb/> serl. im Marche begriffen seyen/ und alle sich im<lb/> Stiffte Paderborn zusammen zihen. Man vernimt/<lb/> daß die Chur-Brandenburgische auch wider mar-<lb/> chiren werden/ man hat aber noch kein gewißes hir-<lb/> von. Sonsten sind 4000. Mann zu Pferde vorge-<lb/> stern Soñtags Morgens außcom̃andiret worden in<lb/> das Stifft Münster zu gehen/ man hat aber noch<lb/> nichts von derer Verrichtung zu hören. Der Muß-<lb/> kowitische Gesandter/ der allhier vor 4. Tagen an-<lb/> gelanget ist/ hat Audientz gehabt/ deßen Verrichtung<lb/> weiß man nicht.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Münster vom 12. 22. Februar.</head><lb/> <p>Am 7. 17. dises sind Ihre Chur-Fürstl.<lb/> Durch. von Brandenb. Völcker mit großer Macht<lb/> und bey sich habenden 4. Stück-Geschützen in das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Amt </fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0007]
Anno 1673. Februarius.
sehr/ daß man sie in den Advisen hierum so schwach
und kranck beschreibet. Alles soll in Wesel sehr theuer/
deß Geldes aber bey den Soldaten kein Gebrechen/
und soll unter der gantzen Militie eine überauß star-
cke Disciplin seyn. Rees/ Emmerich/ Bürich
und das Hauß Gennep sollen in den Fortificationen
gantz demoliret seyn/ hergegen der Ort Gog starck
befästiget werden.
Sehet was aus Westfahlen von beyden Par-
theyen eingekommen ist.
Bilefeldt vom 11. 21. Febr.
Neues nichts sonderliches/ als daß die Käy-
serl. im Marche begriffen seyen/ und alle sich im
Stiffte Paderborn zusammen zihen. Man vernimt/
daß die Chur-Brandenburgische auch wider mar-
chiren werden/ man hat aber noch kein gewißes hir-
von. Sonsten sind 4000. Mann zu Pferde vorge-
stern Soñtags Morgens außcom̃andiret worden in
das Stifft Münster zu gehen/ man hat aber noch
nichts von derer Verrichtung zu hören. Der Muß-
kowitische Gesandter/ der allhier vor 4. Tagen an-
gelanget ist/ hat Audientz gehabt/ deßen Verrichtung
weiß man nicht.
Münster vom 12. 22. Februar.
Am 7. 17. dises sind Ihre Chur-Fürstl.
Durch. von Brandenb. Völcker mit großer Macht
und bey sich habenden 4. Stück-Geschützen in das
Amt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673/7 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 103–110, hier S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673/7>, abgerufen am 16.02.2025. |