[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 103–110.Anno 1673. Februarius. fänglich hiher gebracht/ in den Tour gesetzt/ und den 28. Januar. von dem Hertzogen von Landerthal und Herrn Estat-Secretario Coventrij examiniret worden. Es hat der Herr Robert Weisemann I. Königl. Majest. Advocat einige Schrifften ein- gelifert/ worauff ihnen ehest ein Proceß dörffte ge- macht werden. Morgen wird das Parlament si- tzen. Man sagt/ daß die nechste Krigs-Floote stär- cker als im vergangenem Jahre unter des Printzen Roberts Conduct außgehen/ und daß solche mit 30. Frantz. Schiffen soll verstärcket werden. S. K. H. der Hertzog von Jorck ist sehr ersucht worden/ in nechsten Expeditionen seiner zu schonen und allhier zuverbleiben. Es ist widerum ein Brand allhier gewesen/ welcher in 20. der alten Häuser eingeäschert hat. Polen. Warschau vom 10. Februar. Am Montage hat man in der Herren Senatoren Lob/
Anno 1673. Februarius. fänglich hiher gebracht/ in den Tour gesetzt/ und den 28. Januar. von dem Hertzogen von Landerthal und Herrn Estat-Secretario Coventrij examiniret worden. Es hat der Herr Robert Weisemann I. Königl. Majest. Advocat einige Schrifften ein- gelifert/ worauff ihnen ehest ein Proceß dörffte ge- macht werden. Morgen wird das Parlament si- tzen. Man sagt/ daß die nechste Krigs-Floote stär- cker als im vergangenem Jahre unter des Printzen Roberts Conduct außgehen/ und daß solche mit 30. Frantz. Schiffen soll verstärcket werden. S. K. H. der Hertzog von Jorck ist sehr ersucht worden/ in nechsten Expeditionen seiner zu schonen und allhier zuverbleiben. Es ist widerum ein Brand allhier gewesen/ welcher in 20. der alten Häuser eingeäschert hat. Polen. Warschau vom 10. Februar. Am Montage hat man in der Herren Senatoren Lob/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0003" n="105"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> fänglich hiher gebracht/ in den Tour gesetzt/ und<lb/> den 28. Januar. von dem Hertzogen von Landerthal<lb/> und Herrn Estat-Secretario Coventrij examiniret<lb/> worden. Es hat der Herr Robert Weisemann<lb/> I. Königl. Majest. Advocat einige Schrifften ein-<lb/> gelifert/ worauff ihnen ehest ein Proceß dörffte ge-<lb/> macht werden. Morgen wird das Parlament si-<lb/> tzen. Man sagt/ daß die nechste Krigs-Floote stär-<lb/> cker als im vergangenem Jahre unter des Printzen<lb/> Roberts Conduct außgehen/ und daß solche mit 30.<lb/> Frantz. Schiffen soll verstärcket werden. S. K. H.<lb/> der Hertzog von Jorck ist sehr ersucht worden/ in<lb/> nechsten Expeditionen seiner zu schonen und allhier<lb/> zuverbleiben. Es ist widerum ein Brand allhier<lb/> gewesen/ welcher in 20. der alten Häuser eingeäschert<lb/> hat.</p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Polen.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Warschau vom 10. Februar.</head><lb/> <p>Am Montage hat man in der Herren Senatoren<lb/> Stubẽ von Securita<supplied cert="low">e</supplied>t der Republicq zudeliberiren<lb/> angefangen/ dem aber andere/ in dem sie vilmehr die<lb/> Proditores der Vestung Caminieck zu straffen ge-<lb/> sinnet/ entgegen gewesen/ darauß sich dann eine zim-<lb/> liche Contradiction entsponnen/ welche aber der Hr.<lb/> Bischoff Poßnansky mit seinem Eintrit gestillet/<lb/> in dem er beygebracht/ daß man sich nunmehr/ Gott<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lob/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0003]
Anno 1673. Februarius.
fänglich hiher gebracht/ in den Tour gesetzt/ und
den 28. Januar. von dem Hertzogen von Landerthal
und Herrn Estat-Secretario Coventrij examiniret
worden. Es hat der Herr Robert Weisemann
I. Königl. Majest. Advocat einige Schrifften ein-
gelifert/ worauff ihnen ehest ein Proceß dörffte ge-
macht werden. Morgen wird das Parlament si-
tzen. Man sagt/ daß die nechste Krigs-Floote stär-
cker als im vergangenem Jahre unter des Printzen
Roberts Conduct außgehen/ und daß solche mit 30.
Frantz. Schiffen soll verstärcket werden. S. K. H.
der Hertzog von Jorck ist sehr ersucht worden/ in
nechsten Expeditionen seiner zu schonen und allhier
zuverbleiben. Es ist widerum ein Brand allhier
gewesen/ welcher in 20. der alten Häuser eingeäschert
hat.
Polen.
Warschau vom 10. Februar.
Am Montage hat man in der Herren Senatoren
Stubẽ von Securitaet der Republicq zudeliberiren
angefangen/ dem aber andere/ in dem sie vilmehr die
Proditores der Vestung Caminieck zu straffen ge-
sinnet/ entgegen gewesen/ darauß sich dann eine zim-
liche Contradiction entsponnen/ welche aber der Hr.
Bischoff Poßnansky mit seinem Eintrit gestillet/
in dem er beygebracht/ daß man sich nunmehr/ Gott
Lob/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673/3 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 103–110, hier S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0014_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |