[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 79–86.Februarius. ses vor Beckum mit 3. a 4. Sqadronen zu Pferde gekommen/ da dann die unsrigen mit ihnen gefochten haben. Es sind von den Chur-Brandenburgischen ein Rittmeister und andere todt auch einige verwun- det von den unsrigen ist ein Corporal und ein Reiter gebliben/ auch sind in 6. gefangen genommen wor- den. Hierauff gingen die Chur-Brandenburgi- sche widerum über die Lippe/ worüber die abgehaue- ne Brücke wider reparirt ist. Die Käyserl. und Chur-Brandenburgische Armeen stehen zwischen Soest und Ham als zwischen den Waßern Lippe und Oße/ wo man ihnen wegen des Waßers nicht beykommen kan. Die Frantzös. Turennische Ar- mee stehet bey Berckenbaum/ und unweit Lünen. Die Auxiliar-Völcker drönen uns sehr. Der Herr Chur Fürst mit dem Chur-Printzen sind selbsten im Ham. Der Hertzog von Bourneville commandirt in Abwesenheit des Herrn General Montecuculi die Käyserl. Armee. Sehet was man vor disem in wenigen Worten von der Belägerung vor Charle-Roy außgegeben hat/ hernach vollkommen aber an I. Königl. Majest. von Franckreich durch des besagten Orts Gou- verneur M. Montald ist selbst ge- schriben worden. IN meinem Vorigen aus Tongern habe ich berichtet/ wie daß der Feind/ nach dem er gese- hen/
Februarius. ses vor Beckum mit 3. a 4. Sqadronen zu Pferde gekommen/ da dann die unsrigen mit ihnen gefochten haben. Es sind von den Chur-Brandenburgischen ein Rittmeister und andere todt auch einige verwun- det von den unsrigen ist ein Corporal und ein Reiter gebliben/ auch sind in 6. gefangen genommen wor- den. Hierauff gingen die Chur-Brandenburgi- sche widerum über die Lippe/ worüber die abgehaue- ne Brücke wider reparirt ist. Die Käyserl. und Chur-Brandenburgische Armeen stehen zwischen Soest und Ham als zwischen den Waßern Lippe und Oße/ wo man ihnen wegen des Waßers nicht beykommen kan. Die Frantzös. Turennische Ar- mee stehet bey Berckenbaum/ und unweit Lünen. Die Auxiliar-Völcker drönen uns sehr. Der Herr Chur Fürst mit dem Chur-Printzen sind selbsten im Ham. Der Hertzog von Bourneville commandirt in Abwesenheit des Herrn General Montecuculi die Käyserl. Armee. Sehet was man vor disem in wenigen Worten von der Belägerung vor Charle-Roy außgegeben hat/ hernach vollkommen aber an I. Königl. Majest. von Franckreich durch des besagten Orts Gou- verneur M. Montald ist selbst ge- schriben worden. IN meinem Vorigen aus Tongern habe ich berichtet/ wie daß der Feind/ nach dem er gese- hen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> ses vor Beckum mit 3. <hi rendition="#aq">a</hi> 4. Sqadronen zu Pferde<lb/> gekommen/ da dann die unsrigen mit ihnen gefochten<lb/> haben. Es sind von den Chur-Brandenburgischen<lb/> ein Rittmeister und andere todt auch einige verwun-<lb/> det von den unsrigen ist ein Corporal und ein Reiter<lb/> gebliben/ auch sind in 6. gefangen genommen wor-<lb/> den. Hierauff gingen die Chur-Brandenburgi-<lb/> sche widerum über die Lippe/ worüber die abgehaue-<lb/> ne Brücke wider reparirt ist. Die Käyserl. und<lb/> Chur-Brandenburgische Armeen stehen zwischen<lb/> Soest und Ham als zwischen den Waßern Lippe<lb/> und Oße/ wo man ihnen wegen des Waßers nicht<lb/> beykommen kan. Die Frantzös. Turennische Ar-<lb/> mee stehet bey Berckenbaum/ und unweit Lünen.<lb/> Die Auxiliar-Völcker drönen uns sehr. Der Herr<lb/> Chur Fürst mit dem Chur-Printzen sind selbsten im<lb/> Ham. Der Hertzog von Bourneville commandirt in<lb/> Abwesenheit des Herrn General Montecuculi die<lb/> Käyserl. Armee.<lb/> Sehet was man vor disem in wenigen Worten von<lb/> der Belägerung vor Charle-Roy außgegeben hat/<lb/> hernach vollkommen aber an I. Königl. Majest.<lb/><hi rendition="#c">von Franckreich durch des besagten Orts Gou-<lb/> verneur M. Montald ist selbst ge-<lb/> schriben worden.</hi><lb/> IN meinem Vorigen aus Tongern habe ich<lb/> berichtet/ wie daß der Feind/ nach dem er gese-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">hen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0004]
Februarius.
ses vor Beckum mit 3. a 4. Sqadronen zu Pferde
gekommen/ da dann die unsrigen mit ihnen gefochten
haben. Es sind von den Chur-Brandenburgischen
ein Rittmeister und andere todt auch einige verwun-
det von den unsrigen ist ein Corporal und ein Reiter
gebliben/ auch sind in 6. gefangen genommen wor-
den. Hierauff gingen die Chur-Brandenburgi-
sche widerum über die Lippe/ worüber die abgehaue-
ne Brücke wider reparirt ist. Die Käyserl. und
Chur-Brandenburgische Armeen stehen zwischen
Soest und Ham als zwischen den Waßern Lippe
und Oße/ wo man ihnen wegen des Waßers nicht
beykommen kan. Die Frantzös. Turennische Ar-
mee stehet bey Berckenbaum/ und unweit Lünen.
Die Auxiliar-Völcker drönen uns sehr. Der Herr
Chur Fürst mit dem Chur-Printzen sind selbsten im
Ham. Der Hertzog von Bourneville commandirt in
Abwesenheit des Herrn General Montecuculi die
Käyserl. Armee.
Sehet was man vor disem in wenigen Worten von
der Belägerung vor Charle-Roy außgegeben hat/
hernach vollkommen aber an I. Königl. Majest.
von Franckreich durch des besagten Orts Gou-
verneur M. Montald ist selbst ge-
schriben worden.
IN meinem Vorigen aus Tongern habe ich
berichtet/ wie daß der Feind/ nach dem er gese-
hen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0011_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0011_1673/4 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 79–86, hier S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0011_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |