[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72.Anno 1673. Januarius. maßen der Cardinal Altieri als Padrone/ so bald er hievon Botschafft gehabt/ der Kindbetterin einen göldenen mit Perlen gesticktem Beutel samt 1000. Doblen darin übergesand hat/ ihre Familia damit zu regaliren. Am verschinenen Montage früh hat der Pabst den H. Abten Felix Rospiglio im Consistorio zum Genua den 21. Jan. Der Herr Goumont Frantzösischer Ambaßa- Neapoli vom 4. Januar. In vergangener Wochen arrivirte in der Tu-
Anno 1673. Januarius. maßen der Cardinal Altieri als Padrone/ so bald er hievon Botschafft gehabt/ der Kindbetterin einen göldenen mit Perlen gesticktem Beutel samt 1000. Doblen darin übergesand hat/ ihre Familia damit zu regaliren. Am verschinenen Montage früh hat der Pabst den H. Abten Felix Rospiglio im Consistorio zum Genua den 21. Jan. Der Herr Goumont Frantzösischer Ambaßa- Neapoli vom 4. Januar. In vergangener Wochen arrivirte in der Tu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="69"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Januarius</hi>.</fw><lb/> maßen der Cardinal Altieri als Padrone/ so bald er<lb/> hievon Botschafft gehabt/ der Kindbetterin einen<lb/> göldenen mit Perlen gesticktem Beutel samt 1000.<lb/> Doblen darin übergesand hat/ ihre Familia damit zu<lb/> regaliren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Am verschinenen Montage früh hat der Pabst</head><lb/> <p>den H. Abten Felix Rospiglio im Consistorio zum<lb/> Cardinal gemacht.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Genua den 21. Jan.</head><lb/> <p>Der Herr Goumont Frantzösischer Ambaßa-<lb/> deur ist von hisiger Republicq mit Silber-Geschirr<lb/> und Tapezereyen auf das kostbarste beschencket wor-<lb/> den/ uñ ob zwar die Hoffnung zum Friden noch groß<lb/> ist/ so werden doch die Krigs-Verfaßungen noch<lb/> starck continuirt/ besorgende/ es möchte wegen der<lb/> hohen Prætension von Seiten Savoja nichts dar-<lb/> auß werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Neapoli vom 4. Januar.</head><lb/> <p>In vergangener Wochen arrivirte in der<lb/> Bay von disem Hafen ein Schiff von Ragusa al-<lb/> lein mit seinem Capitain und einem Bootsmanne/<lb/> die andern hatten das Schiff/ auff das Gesicht ei-<lb/> nes Holländischen Schiffes/ welches ihnen nach-<lb/> jagte/ verlaßen. Die Holländer hielten solches<lb/> vor ein Englisches Schiff/ wie sie aber keine Eng-<lb/> lische Güter und Mannschafft darin gefunden/<lb/> haben sie solches ohne Beschädigung fahren laßen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0005]
Anno 1673. Januarius.
maßen der Cardinal Altieri als Padrone/ so bald er
hievon Botschafft gehabt/ der Kindbetterin einen
göldenen mit Perlen gesticktem Beutel samt 1000.
Doblen darin übergesand hat/ ihre Familia damit zu
regaliren.
Am verschinenen Montage früh hat der Pabst
den H. Abten Felix Rospiglio im Consistorio zum
Cardinal gemacht.
Genua den 21. Jan.
Der Herr Goumont Frantzösischer Ambaßa-
deur ist von hisiger Republicq mit Silber-Geschirr
und Tapezereyen auf das kostbarste beschencket wor-
den/ uñ ob zwar die Hoffnung zum Friden noch groß
ist/ so werden doch die Krigs-Verfaßungen noch
starck continuirt/ besorgende/ es möchte wegen der
hohen Prætension von Seiten Savoja nichts dar-
auß werden.
Neapoli vom 4. Januar.
In vergangener Wochen arrivirte in der
Bay von disem Hafen ein Schiff von Ragusa al-
lein mit seinem Capitain und einem Bootsmanne/
die andern hatten das Schiff/ auff das Gesicht ei-
nes Holländischen Schiffes/ welches ihnen nach-
jagte/ verlaßen. Die Holländer hielten solches
vor ein Englisches Schiff/ wie sie aber keine Eng-
lische Güter und Mannschafft darin gefunden/
haben sie solches ohne Beschädigung fahren laßen.
Tu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72, hier S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/5>, abgerufen am 17.02.2025. |