[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72.Januarius. gewesen wären/ derer etliche der Baßa zu Groß- Waradein zur Bezeigung/ daß solcher Anhang wi- der seinen Willen beschehen/ in Gegenwart obge- dachten Herrn General Lieutenants Kopps spißen laßen/ auch zu Contestirung fridlicher Nachbar- schafft dem Herrn General und seinem Corpo 12. Wägen Wein und so vil Bod heraus geschickt/ und denselben die Rebellen auch in seinem Terri- torio/ doch ohne der Unterthanen Bedrängniß zusu- chen und zuverfolgen erlaubt hätte/ und weilen mehr gedachter H. General Lieutenant Kopp Nach- richt erhalten/ daß von den Sibenbürgern 2. Haupt- Rebellen Petrozy und Schepeky gefangen wor- den/ als hätte Er selbige im Namen Ihrer K. Maj. durch eigenen dahin abgeschickten Officirer begehren laßen. Demnach das Pohlnische We- sen durch den Ertz-Bischoff von Guisen/ und andere Malcontenten abermahl ein übles Ansehen gewinnen will/ als ist diser Tagen der neulich an- hero gekommene/ und nach dem Pohlnischen Hofe wegen besagen Ertz-Bischoffs destinirte Päpsti- sche Inter-Nuntius eylfährtig per Posta dahin abgereist. Den 24. eingehenden Monats Febr. soll die Installation der neuen Ungarischen Regi- rung zu Preßburg angestellet werden. Sonsten haben Ihre K. Majest. Dero inner-Oesterreichi- schen geheimen Raht/ Herrn Grafen Nicolaus von
Januarius. gewesen wären/ derer etliche der Baßa zu Groß- Waradein zur Bezeigung/ daß solcher Anhang wi- der seinen Willen beschehen/ in Gegenwart obge- dachten Herrn General Lieutenants Kopps spißen laßen/ auch zu Contestirung fridlicher Nachbar- schafft dem Herrn General und seinem Corpo 12. Wägen Wein und so vil Bod heraus geschickt/ und denselben die Rebellen auch in seinem Terri- torio/ doch ohne der Unterthanen Bedrängniß zusu- chen und zuverfolgen erlaubt hätte/ und weilen mehr gedachter H. General Lieutenant Kopp Nach- richt erhalten/ daß von den Sibenbürgern 2. Haupt- Rebellen Petrozy und Schepeky gefangen wor- den/ als hätte Er selbige im Namen Ihrer K. Maj. durch eigenen dahin abgeschickten Officirer begehren laßen. Demnach das Pohlnische We- sen durch den Ertz-Bischoff von Guisen/ und andere Malcontenten abermahl ein übles Ansehen gewinnen will/ als ist diser Tagen der neulich an- hero gekommene/ und nach dem Pohlnischen Hofe wegen besagen Ertz-Bischoffs destinirte Päpsti- sche Inter-Nuntius eylfährtig per Posta dahin abgereist. Den 24. eingehenden Monats Febr. soll die Installation der neuen Ungarischen Regi- rung zu Preßburg angestellet werden. Sonsten haben Ihre K. Majest. Dero inner-Oesterreichi- schen geheimen Raht/ Herrn Grafen Nicolaus von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0002" n="66"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Januarius</hi>.</fw><lb/> gewesen wären/ derer etliche der Baßa zu Groß-<lb/> Waradein zur Bezeigung/ daß solcher Anhang wi-<lb/> der seinen Willen beschehen/ in Gegenwart obge-<lb/> dachten Herrn General Lieutenants Kopps spißen<lb/> laßen/ auch zu Contestirung fridlicher Nachbar-<lb/> schafft dem Herrn General und seinem Corpo 12.<lb/> Wägen Wein und so vil Bod heraus geschickt/<lb/> und denselben die Rebellen auch in seinem Terri-<lb/> torio/ doch ohne der Unterthanen Bedrängniß zusu-<lb/> chen und zuverfolgen erlaubt hätte/ und weilen<lb/> mehr gedachter H. General Lieutenant Kopp Nach-<lb/> richt erhalten/ daß von den Sibenbürgern 2. Haupt-<lb/> Rebellen Petrozy und Schepeky gefangen wor-<lb/> den/ als hätte Er selbige im Namen Ihrer K.<lb/> Maj. durch eigenen dahin abgeschickten Officirer<lb/> begehren laßen. Demnach das Pohlnische We-<lb/> sen durch den Ertz-Bischoff von Guisen/ und<lb/> andere Malcontenten abermahl ein übles Ansehen<lb/> gewinnen will/ als ist diser Tagen der neulich an-<lb/> hero gekommene/ und nach dem Pohlnischen Hofe<lb/> wegen besagen Ertz-Bischoffs destinirte Päpsti-<lb/> sche Inter-Nuntius eylfährtig per Posta dahin<lb/> abgereist. Den 24. eingehenden Monats Febr.<lb/> soll die Installation der neuen Ungarischen Regi-<lb/> rung zu Preßburg angestellet werden. Sonsten<lb/> haben Ihre K. Majest. Dero inner-Oesterreichi-<lb/> schen geheimen Raht/ Herrn Grafen Nicolaus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0002]
Januarius.
gewesen wären/ derer etliche der Baßa zu Groß-
Waradein zur Bezeigung/ daß solcher Anhang wi-
der seinen Willen beschehen/ in Gegenwart obge-
dachten Herrn General Lieutenants Kopps spißen
laßen/ auch zu Contestirung fridlicher Nachbar-
schafft dem Herrn General und seinem Corpo 12.
Wägen Wein und so vil Bod heraus geschickt/
und denselben die Rebellen auch in seinem Terri-
torio/ doch ohne der Unterthanen Bedrängniß zusu-
chen und zuverfolgen erlaubt hätte/ und weilen
mehr gedachter H. General Lieutenant Kopp Nach-
richt erhalten/ daß von den Sibenbürgern 2. Haupt-
Rebellen Petrozy und Schepeky gefangen wor-
den/ als hätte Er selbige im Namen Ihrer K.
Maj. durch eigenen dahin abgeschickten Officirer
begehren laßen. Demnach das Pohlnische We-
sen durch den Ertz-Bischoff von Guisen/ und
andere Malcontenten abermahl ein übles Ansehen
gewinnen will/ als ist diser Tagen der neulich an-
hero gekommene/ und nach dem Pohlnischen Hofe
wegen besagen Ertz-Bischoffs destinirte Päpsti-
sche Inter-Nuntius eylfährtig per Posta dahin
abgereist. Den 24. eingehenden Monats Febr.
soll die Installation der neuen Ungarischen Regi-
rung zu Preßburg angestellet werden. Sonsten
haben Ihre K. Majest. Dero inner-Oesterreichi-
schen geheimen Raht/ Herrn Grafen Nicolaus
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/2 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72, hier S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |