[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 49–56.Januarius. paar Strümpffe/ und an bahrem Gelde 100000 Gulden/ zu Unterhaltung des Lagers angebohten haben/ und wird vermuhtet/ daß solche offerte von S. Hoheit nicht soll außgeschlagen werden. Be- langend die Enthauptung des Obristen Pain & Vin, so verlautet mit Brifen aus Alsen/ daß dem- selben am vergangenen Sonntag Abends von dem Krigs-Raht zuentbohten worden/ Er möchte sich zum Tode gefast machen/ worauff Er dann in des Predigers Hauß geführet worden. Als Er nun des Montages um Mittage auff den Richt-Platz/ um mit dem Schwerdte gerichtet zuwerden/ ge- bracht worden/ hat Er daselbst eine gar bewegliche Oration gethan/ und darinnen alle Krigs-Offi- cirer/ wie auch alle anwesende ins gesamt vermah- net/ daß jederman seine Pflicht und Schuldigkeit bäßer beobachten/ und an seinem traurigen Exem- pel sich spigeln wollte; Dabey aber betheuerte er vor der gantzen Welt/ daß er mit einiger Verräh- terey noch unzimlicher Correspondentz wider den Stat nimahln zuthun gehabt/ sondern jederzeit ge- treu verbliben/ außerhalb dises Fählers/ welchen er aus Zagheit begangen/ und dadurch so vil un- schuldige Menschen in das Elend/ so darauff er- folgt/ gesetzet habe/ derowegen er dann gerne sein Ur- theil außstehen wolle; kniete also nider/ und wurde mit einem Streich hingerichtet. Aus Seeland hat
Januarius. paar Strümpffe/ und an bahrem Gelde 100000 Gulden/ zu Unterhaltung des Lagers angebohten haben/ und wird vermuhtet/ daß solche offerte von S. Hoheit nicht soll außgeschlagen werden. Be- langend die Enthauptung des Obristen Pain & Vin, so verlautet mit Brifen aus Alsen/ daß dem- selben am vergangenen Sonntag Abends von dem Krigs-Raht zuentbohten worden/ Er möchte sich zum Tode gefast machen/ worauff Er dann in des Predigers Hauß geführet worden. Als Er nun des Montages um Mittage auff den Richt-Platz/ um mit dem Schwerdte gerichtet zuwerden/ ge- bracht worden/ hat Er daselbst eine gar bewegliche Oration gethan/ und darinnen alle Krigs-Offi- cirer/ wie auch alle anwesende ins gesamt vermah- net/ daß jederman seine Pflicht und Schuldigkeit bäßer beobachten/ und an seinem traurigen Exem- pel sich spigeln wollte; Dabey aber betheuerte er vor der gantzen Welt/ daß er mit einiger Verräh- terey noch unzimlicher Correspondentz wider den Stat nimahln zuthun gehabt/ sondern jederzeit ge- treu verbliben/ außerhalb dises Fählers/ welchen er aus Zagheit begangen/ und dadurch so vil un- schuldige Menschen in das Elend/ so darauff er- folgt/ gesetzet habe/ derowegen er dann gerne sein Ur- theil außstehen wolle; kniete also nider/ und wurde mit einem Streich hingerichtet. Aus Seeland hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Januarius</hi>.</fw><lb/> paar Strümpffe/ und an bahrem Gelde 100000<lb/> Gulden/ zu Unterhaltung des Lagers angebohten<lb/> haben/ und wird vermuhtet/ daß solche offerte von<lb/> S. Hoheit nicht soll außgeschlagen werden. Be-<lb/> langend die Enthauptung des Obristen <hi rendition="#aq">Pain &<lb/> Vin,</hi> so verlautet mit Brifen aus Alsen/ daß dem-<lb/> selben am vergangenen Sonntag Abends von dem<lb/> Krigs-Raht zuentbohten worden/ Er möchte sich<lb/> zum Tode gefast machen/ worauff Er dann in des<lb/> Predigers Hauß geführet worden. Als Er nun<lb/> des Montages um Mittage auff den Richt-Platz/<lb/> um mit dem Schwerdte gerichtet zuwerden/ ge-<lb/> bracht worden/ hat Er daselbst eine gar bewegliche<lb/> Oration gethan/ und darinnen alle Krigs-Offi-<lb/> cirer/ wie auch alle anwesende ins gesamt vermah-<lb/> net/ daß jederman seine Pflicht und Schuldigkeit<lb/> bäßer beobachten/ und an seinem traurigen Exem-<lb/> pel sich spigeln wollte; Dabey aber betheuerte er<lb/> vor der gantzen Welt/ daß er mit einiger Verräh-<lb/> terey noch unzimlicher Correspondentz wider den<lb/> Stat nimahln zuthun gehabt/ sondern jederzeit ge-<lb/> treu verbliben/ außerhalb dises Fählers/ welchen<lb/> er aus Zagheit begangen/ und dadurch so vil un-<lb/> schuldige Menschen in das Elend/ so darauff er-<lb/> folgt/ gesetzet habe/ derowegen er dann gerne sein Ur-<lb/> theil außstehen wolle; kniete also nider/ und wurde<lb/> mit einem Streich hingerichtet. Aus Seeland<lb/> <fw type="catch" place="bottom">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0006]
Januarius.
paar Strümpffe/ und an bahrem Gelde 100000
Gulden/ zu Unterhaltung des Lagers angebohten
haben/ und wird vermuhtet/ daß solche offerte von
S. Hoheit nicht soll außgeschlagen werden. Be-
langend die Enthauptung des Obristen Pain &
Vin, so verlautet mit Brifen aus Alsen/ daß dem-
selben am vergangenen Sonntag Abends von dem
Krigs-Raht zuentbohten worden/ Er möchte sich
zum Tode gefast machen/ worauff Er dann in des
Predigers Hauß geführet worden. Als Er nun
des Montages um Mittage auff den Richt-Platz/
um mit dem Schwerdte gerichtet zuwerden/ ge-
bracht worden/ hat Er daselbst eine gar bewegliche
Oration gethan/ und darinnen alle Krigs-Offi-
cirer/ wie auch alle anwesende ins gesamt vermah-
net/ daß jederman seine Pflicht und Schuldigkeit
bäßer beobachten/ und an seinem traurigen Exem-
pel sich spigeln wollte; Dabey aber betheuerte er
vor der gantzen Welt/ daß er mit einiger Verräh-
terey noch unzimlicher Correspondentz wider den
Stat nimahln zuthun gehabt/ sondern jederzeit ge-
treu verbliben/ außerhalb dises Fählers/ welchen
er aus Zagheit begangen/ und dadurch so vil un-
schuldige Menschen in das Elend/ so darauff er-
folgt/ gesetzet habe/ derowegen er dann gerne sein Ur-
theil außstehen wolle; kniete also nider/ und wurde
mit einem Streich hingerichtet. Aus Seeland
hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0007_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0007_1673/6 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 49–56, hier S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0007_1673/6>, abgerufen am 16.02.2025. |