[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 9–16.Januarius. in Podolien ein großer Vorraht an Proviant ver- samlet/ welchen zu vermehren auch noch von diser Crone Unterthanen aus Wohlhinen das Korn häuffig dorthin verführet würde. Wiewol der Reichs-Tag vor der Thür ist/ dennoch erscheinen noch wenig Große und Vornehme zu solchem An- fange/ dargegen wird gedacht/ daß bey dem H. Ertz- Bischoffe zu Lowicz eine notable Freqvenz von großen und andern Persohnen von Qvalitäten sich befinden/ um sich zu berahtschlagen. Der H. Reichs- Vice-Cancellarius ist vor wenig Tagen von hier auff sein Bischoffthumb abgereiset/ und nicht wil- lens sey/ auff disem Reichs-Tage zu erscheinen. Der Herr Bischoff von Krakau wird ehester Tagen al- hier angelangen/ und sich bemühen/ ob er zwischen S. Majest. und denen unvergnüglichen Grandes/ die Gemühter versönen und vereinigen könne. Aus Littauen wil verlauten/ als sollten fremde Krigs- Völcker sich denen Littauischen Grentzen nähern/ welches fremde Gedancken verursachet/ dennoch will man des besten hoffen/ insonderheit weil an Gewiß- heit diser Zeitung noch gezweiffelt wird. Niderlande. Mastricht vom 7. Januar. Mons. Duras ist mit seiner Armee in Mit- gen/
Januarius. in Podolien ein großer Vorraht an Proviant ver- samlet/ welchen zu vermehren auch noch von diser Crone Unterthanen aus Wohlhinen das Korn häuffig dorthin verführet würde. Wiewol der Reichs-Tag vor der Thür ist/ dennoch erscheinen noch wenig Große und Vornehme zu solchem An- fange/ dargegen wird gedacht/ daß bey dem H. Ertz- Bischoffe zu Lowicz eine notable Freqvenz von großen und andern Persohnen von Qvalitäten sich befinden/ um sich zu berahtschlagen. Der H. Reichs- Vice-Cancellarius ist vor wenig Tagen von hier auff sein Bischoffthumb abgereiset/ und nicht wil- lens sey/ auff disem Reichs-Tage zu erscheinen. Der Herr Bischoff von Krakau wird ehester Tagen al- hier angelangen/ und sich bemühen/ ob er zwischen S. Majest. und denen unvergnüglichen Grandes/ die Gemühter versönen und vereinigen könne. Aus Littauen wil verlauten/ als sollten fremde Krigs- Völcker sich denen Littauischen Grentzen nähern/ welches fremde Gedancken verursachet/ dennoch will man des besten hoffen/ insonderheit weil an Gewiß- heit diser Zeitung noch gezweiffelt wird. Niderlande. Mastricht vom 7. Januar. Mons. Duras ist mit seiner Armee in Mit- gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Januarius</hi>.</fw><lb/> in Podolien ein großer Vorraht an Proviant ver-<lb/> samlet/ welchen zu vermehren auch noch von diser<lb/> Crone Unterthanen aus Wohlhinen das Korn<lb/> häuffig dorthin verführet würde. Wiewol der<lb/> Reichs-Tag vor der Thür ist/ dennoch erscheinen<lb/> noch wenig Große und Vornehme zu solchem An-<lb/> fange/ dargegen wird gedacht/ daß bey dem H. Ertz-<lb/> Bischoffe zu Lowicz eine <hi rendition="#aq">notable Freqvenz</hi> von<lb/> großen und andern Persohnen von Qvalitäten sich<lb/> befinden/ um sich zu berahtschlagen. Der H. Reichs-<lb/><hi rendition="#aq">Vice-Cancellarius</hi> ist vor wenig Tagen von hier<lb/> auff sein Bischoffthumb abgereiset/ und nicht wil-<lb/> lens sey/ auff disem Reichs-Tage zu erscheinen. Der<lb/> Herr Bischoff von Krakau wird ehester Tagen al-<lb/> hier angelangen/ und sich bemühen/ ob er zwischen<lb/> S. Majest. und denen unvergnüglichen Grandes/<lb/> die Gemühter versönen und vereinigen könne. Aus<lb/> Littauen wil verlauten/ als sollten fremde Krigs-<lb/> Völcker sich denen Littauischen Grentzen nähern/<lb/> welches fremde Gedancken verursachet/ dennoch will<lb/> man des besten hoffen/ insonderheit weil an Gewiß-<lb/> heit diser Zeitung noch gezweiffelt wird.</p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Niderlande.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Mastricht vom 7. Januar.</head><lb/> <p>Mons. Duras ist mit seiner Armee in Mit-<lb/> ternacht nur auff eine Stunde hier vorbey gegan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0006]
Januarius.
in Podolien ein großer Vorraht an Proviant ver-
samlet/ welchen zu vermehren auch noch von diser
Crone Unterthanen aus Wohlhinen das Korn
häuffig dorthin verführet würde. Wiewol der
Reichs-Tag vor der Thür ist/ dennoch erscheinen
noch wenig Große und Vornehme zu solchem An-
fange/ dargegen wird gedacht/ daß bey dem H. Ertz-
Bischoffe zu Lowicz eine notable Freqvenz von
großen und andern Persohnen von Qvalitäten sich
befinden/ um sich zu berahtschlagen. Der H. Reichs-
Vice-Cancellarius ist vor wenig Tagen von hier
auff sein Bischoffthumb abgereiset/ und nicht wil-
lens sey/ auff disem Reichs-Tage zu erscheinen. Der
Herr Bischoff von Krakau wird ehester Tagen al-
hier angelangen/ und sich bemühen/ ob er zwischen
S. Majest. und denen unvergnüglichen Grandes/
die Gemühter versönen und vereinigen könne. Aus
Littauen wil verlauten/ als sollten fremde Krigs-
Völcker sich denen Littauischen Grentzen nähern/
welches fremde Gedancken verursachet/ dennoch will
man des besten hoffen/ insonderheit weil an Gewiß-
heit diser Zeitung noch gezweiffelt wird.
Niderlande.
Mastricht vom 7. Januar.
Mons. Duras ist mit seiner Armee in Mit-
ternacht nur auff eine Stunde hier vorbey gegan-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0002_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0002_1673/6 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 9–16, hier S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0002_1673/6>, abgerufen am 16.02.2025. |