Der bey Dreßden auf dem Dorffe Prießnitz grausam-verübte Nacht-Mord. [s. l.], 1693.man auch hernach nicht unrecht raisoniret/ es müste [Abbildung]
man auch hernach nicht unrecht raiſoniret/ es müſte [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004"/> man auch hernach nicht unrecht <hi rendition="#aq">raiſoni</hi>ret/ es müſte<lb/> der entleibte Cörper der verlohrne Schüler geweſen<lb/> ſeyn/ wie ers denn auch/ wie man hernach erfahren/ war-<lb/> hafftig geweſen iſt. Den Mürder aber wuſte niemand/<lb/> und ohngeachtet man wohl auff einige gemuthmaſſet/<lb/> die Obꝛigkeit auch wegẽ einiger <hi rendition="#aq">Indicia ex officio inqui-<lb/> ri</hi>ret/ aber vergeblich/ biß endlich ein verwegener Bube<lb/> gewiſſer Beſchuldigung wegen/ in gefängliche Hafft ge-<lb/> bracht/ und gegen ihn <hi rendition="#aq">inquiri</hi>ret/ worinnen er zwar un-<lb/> ſchuldig erfunden worden; Weil aber der Amptſchöſ-<lb/> ſer als ein kluger und ſcharffer Mann ihn hart zugeſetzet/<lb/> und von ihm begehret/ er ſolte ſein Hertz entblöſſen/ wel-<lb/> ches er auch frecher maſſen gethan/ ſo befindet ſichs/ daß<lb/> er ein fein klahr Hembde auff dem Leibe hat/ worein<lb/> ein frembder Nahme genehet; Hierauff ſetzet ihm der<lb/> Amptſchöſſer ferner zu/ und fragt ihn/ woher er das<lb/> Hembde genommen/ das ſey auff ſeinem Miſte auch<lb/> nicht gewachſen/ der Kerl erſchrickt und kan kein Wort<lb/> mehr antworten/ darauff ſteckt man ihn wieder bey/<lb/> und unterſucht den in das Hembde geneheten Nahmen/<lb/> ſo befindet ſichs/ daß es des entleibten Schülers Nah-<lb/> me iſt; alsdenn wird mit ſchärfferer <hi rendition="#aq">Inquiſition</hi> gegen<lb/> ihn verfahren/ und geſteht er ungemartert/ daß er den<lb/> Schüler erſchlagen habe/ in Meynung/ Geld bey ihm<lb/> zu finden/ habe aber mehr nicht als 6. Groſchen bey<lb/> ihm gefunden. Darauff hat man ihm mit dem Rade<lb/> ſeinen verdienten Lohn gegeben: Anders zu geſchwei-<lb/> gen. Und entgehẽ ſolche Mörder auch gleich der zeitlichẽ<lb/> Straffe/ ſo werden ſie doch der ewigen Quaal nimmer-<lb/> mehr entkommen/ noch weniger entſpringen können.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
man auch hernach nicht unrecht raiſoniret/ es müſte
der entleibte Cörper der verlohrne Schüler geweſen
ſeyn/ wie ers denn auch/ wie man hernach erfahren/ war-
hafftig geweſen iſt. Den Mürder aber wuſte niemand/
und ohngeachtet man wohl auff einige gemuthmaſſet/
die Obꝛigkeit auch wegẽ einiger Indicia ex officio inqui-
riret/ aber vergeblich/ biß endlich ein verwegener Bube
gewiſſer Beſchuldigung wegen/ in gefängliche Hafft ge-
bracht/ und gegen ihn inquiriret/ worinnen er zwar un-
ſchuldig erfunden worden; Weil aber der Amptſchöſ-
ſer als ein kluger und ſcharffer Mann ihn hart zugeſetzet/
und von ihm begehret/ er ſolte ſein Hertz entblöſſen/ wel-
ches er auch frecher maſſen gethan/ ſo befindet ſichs/ daß
er ein fein klahr Hembde auff dem Leibe hat/ worein
ein frembder Nahme genehet; Hierauff ſetzet ihm der
Amptſchöſſer ferner zu/ und fragt ihn/ woher er das
Hembde genommen/ das ſey auff ſeinem Miſte auch
nicht gewachſen/ der Kerl erſchrickt und kan kein Wort
mehr antworten/ darauff ſteckt man ihn wieder bey/
und unterſucht den in das Hembde geneheten Nahmen/
ſo befindet ſichs/ daß es des entleibten Schülers Nah-
me iſt; alsdenn wird mit ſchärfferer Inquiſition gegen
ihn verfahren/ und geſteht er ungemartert/ daß er den
Schüler erſchlagen habe/ in Meynung/ Geld bey ihm
zu finden/ habe aber mehr nicht als 6. Groſchen bey
ihm gefunden. Darauff hat man ihm mit dem Rade
ſeinen verdienten Lohn gegeben: Anders zu geſchwei-
gen. Und entgehẽ ſolche Mörder auch gleich der zeitlichẽ
Straffe/ ſo werden ſie doch der ewigen Quaal nimmer-
mehr entkommen/ noch weniger entſpringen können.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nachtmord_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nachtmord_1693/4 |
Zitationshilfe: | Der bey Dreßden auf dem Dorffe Prießnitz grausam-verübte Nacht-Mord. [s. l.], 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nachtmord_1693/4>, abgerufen am 17.02.2025. |