[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Man sollte glauben daß man in frühern Vom Funkeln der Sterne Man hat geglaubt daß das Funkeln der seitig
Man ſollte glauben daß man in frühern Vom Funkeln der Sterne Man hat geglaubt daß das Funkeln der ſeitig
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="11"> <div n="1"> <pb facs="#f0084"/> <p>Man ſollte glauben daß man in frühern<lb/> Zeiten immer nur 5 Stralen zu ſehen ge-<lb/> glaubt habe, indem man die Sterne gewöhn-<lb/> lich mit 5 Stralen andeutete und in der Hy-<lb/> roglyphen Schrift die Zahl 5 immer durch ei-<lb/> nen Stern bezeichnet wurde.</p> </div> <div n="1"> <div n="2"> <head> <hi rendition="#u">Vom Funkeln der Sterne</hi> </head><lb/> <p>Man hat geglaubt daß das Funkeln der<lb/> Sterne von den Dünſten unſrer Atmos-<lb/> phäre abhänge. Es iſt dieß aber keines-<lb/> weges der Fall. – Das Funkeln der Ster-<lb/> ne beſteht darin, daß ſie entweder in ei-<lb/> nem Augenblick verſchwinden und dann<lb/> wieder erſcheinen, oder daß ſie noch vor<lb/> ihrem Verſchwinden ein farbiges Licht an-<lb/> nehmen. – Man hat gefunden daß dieß<lb/> 5 mal in einer Minute geſchehen kann.<lb/> In neuern Zeiten iſt man durch die Ent-<lb/> dekung der <hi rendition="#u">Interferenz</hi> des Lichts auf<lb/> die Erklärung dieſes Phänomens gekom-<lb/> men. Man wurde auch darauf aufmerk-<lb/> ſam daß 2 Lichtſtralen wenn ſie aus ver-<lb/> ſchiedener Entfernung kommen ſich gleich-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſeitig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0084]
Man ſollte glauben daß man in frühern
Zeiten immer nur 5 Stralen zu ſehen ge-
glaubt habe, indem man die Sterne gewöhn-
lich mit 5 Stralen andeutete und in der Hy-
roglyphen Schrift die Zahl 5 immer durch ei-
nen Stern bezeichnet wurde.
Vom Funkeln der Sterne
Man hat geglaubt daß das Funkeln der
Sterne von den Dünſten unſrer Atmos-
phäre abhänge. Es iſt dieß aber keines-
weges der Fall. – Das Funkeln der Ster-
ne beſteht darin, daß ſie entweder in ei-
nem Augenblick verſchwinden und dann
wieder erſcheinen, oder daß ſie noch vor
ihrem Verſchwinden ein farbiges Licht an-
nehmen. – Man hat gefunden daß dieß
5 mal in einer Minute geſchehen kann.
In neuern Zeiten iſt man durch die Ent-
dekung der Interferenz des Lichts auf
die Erklärung dieſes Phänomens gekom-
men. Man wurde auch darauf aufmerk-
ſam daß 2 Lichtſtralen wenn ſie aus ver-
ſchiedener Entfernung kommen ſich gleich-
ſeitig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/84 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/84>, abgerufen am 22.02.2025. |