Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

In mehrere Colonien hat man ihn so weit gebracht,
daß er bei Tisch aufwarten, Kaffe und Thee trin-
ken kann usw. Er hat im Körperbau weniger
Menschen ähnliches als der Orangutang, aber mehr
in seiner Physiognomie. - Schwerer noch ist vom
Gibbon eine Menschenähnlichkeit zu finden, der fast
gar keine Stirne hat, aber ein menschenähnliches;
der Leib ist mit Haaren bedeckt.

Dieß sind die Geschöpfe die man dem Menschen am
nächsten gestellt hat, und die Meiners mit den
Negern und Hottentotten zu den unvollkommen
Menschen zählt.



Ueber Menschen-
racen.

Ob es unter den Menschen nur eine Species ge-
be, oder verschiedene Varietäten, ist eine Unter-
suchung die am lebendigsten betrieben worden
ist seit den siebenziger und achtziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts. Die Untersuchung der
Menschenracen ist aber oft verwechselt worden
mit der über Verwandschaft der Sprachen. Es sind
diese beiden Untersuchungen durchaus verschieden,
so sind Völker von türkischem Stamm die jetzt
mongolisch reden, und andere die von den Mongolen

ab-

In mehrere Colonien hat man ihn ſo weit gebracht,
daß er bei Tiſch aufwarten, Kaffe und Thee trin-
ken kann uſw. Er hat im Körperbau weniger
Menſchen ähnliches als der Orangutang, aber mehr
in ſeiner Phyſiognomie. – Schwerer noch iſt vom
Gibbon eine Menſchenähnlichkeit zu finden, der faſt
gar keine Stirne hat, aber ein menſchenähnliches;
der Leib iſt mit Haaren bedeckt.

Dieß ſind die Geſchöpfe die man dem Menſchen am
nächſten geſtellt hat, und die Meiners mit den
Negern und Hottentotten zu den unvollkom̃en
Menſchen zählt.



Ueber Menſchen-
racen.

Ob es unter den Menſchen nur eine Species ge-
be, oder verſchiedene Varietäten, iſt eine Unter-
ſuchung die am lebendigſten betrieben worden
iſt ſeit den ſiebenziger und achtziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts. Die Untersuchung der
Menſchenracen iſt aber oft verwechselt worden
mit der über Verwandſchaft der Sprachen. Es ſind
dieſe beiden Untersuchungen durchaus verſchieden,
ſo ſind Völker von türkiſchem Stamm die jetzt
mongoliſch reden, und andere die von den Mongolen

ab-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="60">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0626"/>
In mehrere Colonien hat man ihn &#x017F;o weit gebracht,<lb/>
daß er bei Ti&#x017F;ch aufwarten, Kaffe und Thee trin-<lb/>
ken kann u&#x017F;w. Er hat im Körperbau weniger<lb/>
Men&#x017F;chen ähnliches als der Orangutang, aber mehr<lb/>
in &#x017F;einer Phy&#x017F;iognomie. &#x2013; Schwerer noch i&#x017F;t vom<lb/>
Gibbon eine Men&#x017F;chenähnlichkeit zu finden, der fa&#x017F;t<lb/>
gar keine Stirne hat, aber ein men&#x017F;chenähnliches;<lb/>
der Leib i&#x017F;t mit Haaren bedeckt.</p><lb/>
              <p>Dieß &#x017F;ind die Ge&#x017F;chöpfe die man dem Men&#x017F;chen am<lb/>
näch&#x017F;ten ge&#x017F;tellt hat, und die <hi rendition="#aq">Meiners</hi> mit den<lb/>
Negern und Hottentotten zu den unvollkom&#x0303;en<lb/>
Men&#x017F;chen zählt.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div n="3">
              <p><note place="left"><hi rendition="#u">Ueber Men&#x017F;chen-<lb/>
racen.</hi><lb/></note>Ob es unter den Men&#x017F;chen nur eine Species ge-<lb/>
be, oder ver&#x017F;chiedene Varietäten, i&#x017F;t eine Unter-<lb/>
&#x017F;uchung die am lebendig&#x017F;ten betrieben worden<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;eit den &#x017F;iebenziger und achtziger Jahren des<lb/>
vorigen Jahrhunderts. Die Untersuchung der<lb/>
Men&#x017F;chenracen i&#x017F;t aber oft verwechselt worden<lb/>
mit der über Verwand&#x017F;chaft der Sprachen. Es &#x017F;ind<lb/>
die&#x017F;e beiden Untersuchungen durchaus ver&#x017F;chieden,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind Völker von türki&#x017F;chem Stamm die jetzt<lb/>
mongoli&#x017F;ch reden, und andere die von den Mongolen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">ab-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0626] In mehrere Colonien hat man ihn ſo weit gebracht, daß er bei Tiſch aufwarten, Kaffe und Thee trin- ken kann uſw. Er hat im Körperbau weniger Menſchen ähnliches als der Orangutang, aber mehr in ſeiner Phyſiognomie. – Schwerer noch iſt vom Gibbon eine Menſchenähnlichkeit zu finden, der faſt gar keine Stirne hat, aber ein menſchenähnliches; der Leib iſt mit Haaren bedeckt. Dieß ſind die Geſchöpfe die man dem Menſchen am nächſten geſtellt hat, und die Meiners mit den Negern und Hottentotten zu den unvollkom̃en Menſchen zählt. Ob es unter den Menſchen nur eine Species ge- be, oder verſchiedene Varietäten, iſt eine Unter- ſuchung die am lebendigſten betrieben worden iſt ſeit den ſiebenziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Untersuchung der Menſchenracen iſt aber oft verwechselt worden mit der über Verwandſchaft der Sprachen. Es ſind dieſe beiden Untersuchungen durchaus verſchieden, ſo ſind Völker von türkiſchem Stamm die jetzt mongoliſch reden, und andere die von den Mongolen ab- Ueber Menſchen- racen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/626
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/626>, abgerufen am 22.01.2025.