[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Schneegrenze kaum mehr ein thierisches Leben. - Das Statistische in der Geographie der Thiere, ist2, Zahlenverhältniß den
Schneegrenze kaum mehr ein thieriſches Leben. – Das Statiſtiſche in der Geographie der Thiere, iſt2, Zahlenverhältniß den
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="58"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0595" n="589"/> Schneegrenze kaum mehr ein thieriſches Leben. –<lb/> Es iſt hier nicht die Rede von kleinen fliegenden<lb/> Insekten, wie die kleinen Sphinx Arten von denen es<lb/> noch ungewiß iſt, ob ſie ſelbſt durch ihre eigne Muskel-<lb/> kraft dahin gelangen, oder ob ſie nicht vielmehr durch<lb/> aufſteigende Luftſtrömungen, dorthin geführt werden.<lb/> Von den Vögeln erheben ſich manche allerdings ſehr<lb/> hoch; <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat noch auf der Höhe des Chimboraſso<lb/> den großen Condor hoch in der Luft ſchreben<lb/> ſehen, ſie erheben ſich aber nur bis zu einer ſolchen<lb/> Höhe, wenn ſie Erde in der Nähe haben; wenn man<lb/> mit dem Luftball in die Höhe ſteigt ſo findet man<lb/> kein thieriſches Wesen mehr bei 2 bis 3000′ Höhe<lb/><metamark>|:</metamark> ſo fand es <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gayluſsac</persName></hi> <metamark>:|</metamark></p> </div><lb/> <div n="3"> <p>Das Statiſtiſche in der Geographie der Thiere, iſt<note place="right">2, <hi rendition="#u">Zahlenverhältniß<lb/> der Arten der Thiere.</hi><lb/></note><lb/> ſo wie bei den <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></del><add place="across">Pflanzen</add></subst> höchſt wichtig: die Quan-<lb/> tität der Species welche in der Maſse des thieriſchen<lb/> Lebens erkannt werden können. – Durch neue Ent-<lb/> deckungen iſt die Zahl der Species ſehr vermehrt<lb/> worden. <hi rendition="#aq">Fabricius</hi> konnte nur 11000 Inseckten. Durch<lb/> die Unterſuchungen von <hi rendition="#aq">Latraille</hi> nur <hi rendition="#aq">Klug</hi> iſt ſie<lb/> jetzt wenigſtens angeſtiegen, wenn wir nur bei<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">den</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [589/0595]
Schneegrenze kaum mehr ein thieriſches Leben. –
Es iſt hier nicht die Rede von kleinen fliegenden
Insekten, wie die kleinen Sphinx Arten von denen es
noch ungewiß iſt, ob ſie ſelbſt durch ihre eigne Muskel-
kraft dahin gelangen, oder ob ſie nicht vielmehr durch
aufſteigende Luftſtrömungen, dorthin geführt werden.
Von den Vögeln erheben ſich manche allerdings ſehr
hoch; Doc hat noch auf der Höhe des Chimboraſso
den großen Condor hoch in der Luft ſchreben
ſehen, ſie erheben ſich aber nur bis zu einer ſolchen
Höhe, wenn ſie Erde in der Nähe haben; wenn man
mit dem Luftball in die Höhe ſteigt ſo findet man
kein thieriſches Wesen mehr bei 2 bis 3000′ Höhe
|: ſo fand es Gayluſsac :|
Das Statiſtiſche in der Geographie der Thiere, iſt
ſo wie bei den Pflanzen höchſt wichtig: die Quan-
tität der Species welche in der Maſse des thieriſchen
Lebens erkannt werden können. – Durch neue Ent-
deckungen iſt die Zahl der Species ſehr vermehrt
worden. Fabricius konnte nur 11000 Inseckten. Durch
die Unterſuchungen von Latraille nur Klug iſt ſie
jetzt wenigſtens angeſtiegen, wenn wir nur bei
den
2, Zahlenverhältniß
der Arten der Thiere.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/595 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/595>, abgerufen am 22.02.2025. |