5, Störungen durch Cultur Strömungen und dergl. Die Strömrungen welche zum Theil die Strömungen des Meers aber hauptsächlich, die Cultur des Menschen- geschlechts hervorbringen, macht die physiogonomi- sche Ansicht der Länder langweiliger, indem sie be- sonders die Formen der Monocotyledonen überhand nehmen lassen, so daß diese herrschend werden über die andern Pflanzengattungen; zugleich werden aber auch durch die Cultur vermöge der Menschen, manche Pflanzengattungen über die Erdwinde verbreitet. Beckmann und LinkVgl. Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2 Bde. Berlin 1821-1822. Online verfügbar: Band 1, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015, Band 2, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015. haben Untersuchungen angestellt über das Vater- land der Getraidearten, die weit gründlicher sind als die welche früher in Frankreich gemacht worden sind.
6, Verbreitung nach Zahl der Ar- ten. Präponderenz nach den Formen. Ein allgemeines Naturgesetz läßt uns bestimmte die Formen in Landstrichen unterscheiden. Es ist ein Resultat der letzten Jahre, in denen man erkannt hat, daß wenn man z. B. die Zahl der Vögel in einem Lande kennt, man mit ziemlicher Genauig- keit auf die Zahl der Säugethiere desselben Landes schliessen kann. Eben so, wenn man die Zahl der
Art
5, Störungen durch Cultur Strömungen und dergl. Die Strömrungen welche zum Theil die Strömungen des Meers aber hauptſächlich, die Cultur des Menſchen- geſchlechts hervorbringen, macht die phyſiogonomi- ſche Anſicht der Länder langweiliger, indem ſie be- ſonders die Formen der Monocotyledonen überhand nehmen laſsen, ſo daß dieſe herrſchend werden über die andern Pflanzengattungen; zugleich werden aber auch durch die Cultur vermöge der Menſchen, manche Pflanzengattungen über die Erdwinde verbreitet. Beckmann und LinkVgl. Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2 Bde. Berlin 1821–1822. Online verfügbar: Band 1, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015, Band 2, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015. haben Unterſuchungen angeſtellt über das Vater- land der Getraidearten, die weit gründlicher ſind als die welche früher in Frankreich gemacht worden ſind.
6, Verbreitung nach Zahl der Ar- ten. Präponderenz nach den Formen. Ein allgemeines Naturgeſetz läßt uns beſtimmte die Formen in Landſtrichen unterſcheiden. Es iſt ein Reſultat der letzten Jahre, in denen man erkañt hat, daß wenn man z. B. die Zahl der Vögel in einem Lande kennt, man mit ziemlicher Genauig- keit auf die Zahl der Säugethiere deſselben Landes ſchlieſsen kann. Eben ſo, wenn man die Zahl der
Art
<TEI><text><body><divtype="session"n="57"><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0584"/><divn="3"><p><noteplace="left">5, <hirendition="#u">Störungen durch<lb/>
Cultur Strömungen<lb/>
und dergl.</hi><lb/></note>Die St<delrendition="#s"hand="#pencil">r</del>ö<subst><delrendition="#ow"hand="#pencil">m</del><addplace="across"hand="#pencil">r</add></subst>ungen welche zum Theil die Strömungen<lb/>
des Meers aber hauptſächlich, die Cultur des Menſchen-<lb/>
geſchlechts hervorbringen, macht die phyſiogonomi-<lb/>ſche Anſicht der Länder langweiliger, indem ſie be-<lb/>ſonders die Formen der Monocotyledonen überhand<lb/>
nehmen laſsen, ſo daß dieſe herrſchend werden<lb/>
über die andern Pflanzengattungen; zugleich<lb/>
werden aber auch durch die Cultur vermöge<lb/>
der Menſchen, manche Pflanzengattungen über<lb/>
die Erdwinde verbreitet. <hirendition="#aq">Beckmann</hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104268190 http://d-nb.info/gnd/104268190">Link</persName></hi><noteresp="#BF"type="editorial">Vgl. <bibl>Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2 Bde. Berlin 1821–1822.</bibl> Online verfügbar: <reftarget="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176191408">Band 1, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015</ref>, <reftarget="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176191500">Band 2, ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015</ref>.</note><lb/>
haben Unterſuchungen angeſtellt über das Vater-<lb/>
land der Getraidearten, die weit gründlicher<lb/>ſind als die welche früher in Frankreich gemacht<lb/>
worden ſind.</p></div><lb/><divn="3"><p><noteplace="left">6, <hirendition="#u">Verbreitung<lb/>
nach Zahl der Ar-<lb/>
ten. Präponderenz<lb/>
nach den Formen.</hi><lb/></note>Ein allgemeines Naturgeſetz läßt uns beſtimmt<addplace="intralinear"hand="#pencil">e</add><lb/><delrendition="#s"hand="#pencil">die</del> Formen in Landſtrichen unterſcheiden. Es iſt<lb/>
ein Reſultat der letzten Jahre, in denen man erkañt<lb/>
hat, daß wenn man z. B. die Zahl der Vögel in<lb/>
einem Lande kennt, man mit ziemlicher Genauig-<lb/>
keit auf die Zahl der Säugethiere deſselben Landes<lb/>ſchlieſsen kann. Eben ſo, wenn man die Zahl der<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#u">Art</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[0584]
Die Störungen welche zum Theil die Strömungen
des Meers aber hauptſächlich, die Cultur des Menſchen-
geſchlechts hervorbringen, macht die phyſiogonomi-
ſche Anſicht der Länder langweiliger, indem ſie be-
ſonders die Formen der Monocotyledonen überhand
nehmen laſsen, ſo daß dieſe herrſchend werden
über die andern Pflanzengattungen; zugleich
werden aber auch durch die Cultur vermöge
der Menſchen, manche Pflanzengattungen über
die Erdwinde verbreitet. Beckmann und Link
haben Unterſuchungen angeſtellt über das Vater-
land der Getraidearten, die weit gründlicher
ſind als die welche früher in Frankreich gemacht
worden ſind.
5, Störungen durch
Cultur Strömungen
und dergl.
Ein allgemeines Naturgeſetz läßt uns beſtimmte
Formen in Landſtrichen unterſcheiden. Es iſt
ein Reſultat der letzten Jahre, in denen man erkañt
hat, daß wenn man z. B. die Zahl der Vögel in
einem Lande kennt, man mit ziemlicher Genauig-
keit auf die Zahl der Säugethiere deſselben Landes
ſchlieſsen kann. Eben ſo, wenn man die Zahl der
Art
6, Verbreitung
nach Zahl der Ar-
ten. Präponderenz
nach den Formen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition:
Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde
auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein
entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.
Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden
(S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die
dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern
gekennzeichnet.
Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige
Klammern gekennzeichnet.
[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/584>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.