Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Gesellig lebende
Pflanzen und
isolirt lebende
.
Ein merkwürdiger Unterschied bei den Pflanzen
besteht noch in ihrer Gruppirung, ob sie nämlich iso-
lirt leben oder gesellig bei einander leben. -
Das gesellige Leben der Pflanzen findet sich besonders
in den Heideländern, und in den temperirten Zonen
mehr als in den Tropengegenden, welche wegen
der großern Abwechselung deshalb einen so schönen
Anblick darbieten.

Man findet als allgemeines Gesetz daß eine je-
de Pflanze da wo sie anfängt zu gedeihen, iso-
lirt lebt, weiter hin aber gesellig, da wo das Clima
ihr mehr zuspricht. -

Unter den Tropen ist das gesellige Leben sehr sel-
ten; Heidenwälder bestehen aus den verschiedenar-
tigsten Pflanzen, und die Frage aus welchen Bäu-
men ein gewisser Wald besteht würde in der
Tropenzone gar keinen Sinn haben, da man nie
eine einzige vorherrschende Art wie bei uns würde
nennen können doch giebt es einige Ausnahmen,
so die Rotol's, die Cactus Arten, die characteristi-
schen für Amerika sind, die Bambussa[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt][unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ien |: nicht die eigent[lichen]

Bam-

Gesellig lebende
Pflanzen und
iſolirt lebende
.
Ein merkwürdiger Unterſchied bei den Pflanzen
beſteht noch in ihrer Gruppirung, ob ſie nämlich iſo-
lirt leben oder geſellig bei einander leben. –
Das geſellige Leben der Pflanzen findet ſich beſonders
in den Heideländern, und in den temperirten Zonen
mehr als in den Tropengegenden, welche wegen
der großern Abwechselung deshalb einen ſo ſchönen
Anblick darbieten.

Man findet als allgemeines Geſetz daß eine je-
de Pflanze da wo ſie anfängt zu gedeihen, iſo-
lirt lebt, weiter hin aber geſellig, da wo das Clima
ihr mehr zuſpricht. –

Unter den Tropen iſt das geſellige Leben ſehr ſel-
ten; Heidenwälder beſtehen aus den verſchiedenar-
tigſten Pflanzen, und die Frage aus welchen Bäu-
men ein gewiſser Wald beſteht würde in der
Tropenzone gar keinen Sinn haben, da man nie
eine einzige vorherrſchende Art wie bei uns würde
nennen können doch giebt es einige Ausnahmen,
ſo die Rotol’s, die Cactus Arten, die characteriſti-
ſchen für Amerika ſind, die Bambusſa[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt][unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ien |: nicht die eigent[lichen]

Bam-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="56">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0572"/>
            <div n="3">
              <p><note place="left"><hi rendition="#u">Gesellig lebende<lb/>
Pflanzen und<lb/>
i&#x017F;olirt lebende</hi>.<lb/></note>Ein merkwürdiger Unter&#x017F;chied bei den Pflanzen<lb/>
be&#x017F;teht noch in ihrer Gruppirung, ob &#x017F;ie nämlich i&#x017F;o-<lb/>
lirt leben oder ge&#x017F;ellig bei einander leben. &#x2013;<lb/>
Das ge&#x017F;ellige Leben der Pflanzen findet &#x017F;ich be&#x017F;onders<lb/>
in den Heideländern, und in den temperirten Zonen<lb/>
mehr als in den Tropengegenden, welche wegen<lb/>
der großern Abwechselung deshalb einen &#x017F;o &#x017F;chönen<lb/>
Anblick darbieten.</p><lb/>
              <p>Man findet als allgemeines Ge&#x017F;etz daß eine je-<lb/>
de Pflanze da wo &#x017F;ie anfängt zu gedeihen, i&#x017F;o-<lb/>
lirt lebt, weiter hin aber ge&#x017F;ellig, da wo das Clima<lb/>
ihr mehr zu&#x017F;pricht. &#x2013;</p><lb/>
              <p>Unter den Tropen i&#x017F;t das ge&#x017F;ellige Leben &#x017F;ehr &#x017F;el-<lb/>
ten; Heidenwälder be&#x017F;tehen aus den ver&#x017F;chiedenar-<lb/>
tig&#x017F;ten Pflanzen, und die Frage aus welchen Bäu-<lb/>
men ein gewi&#x017F;ser Wald be&#x017F;teht würde in der<lb/>
Tropenzone gar keinen Sinn haben, da man nie<lb/>
eine einzige vorherr&#x017F;chende Art wie bei uns würde<lb/>
nennen können doch giebt es einige Ausnahmen,<lb/>
&#x017F;o die <hi rendition="#aq">Rotol&#x2019;s</hi>, die <hi rendition="#aq">Cactus</hi> Arten, die characteri&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen für Amerika &#x017F;ind, die <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Bambu<subst><del rendition="#ow">s</del><add place="across">&#x017F;</add></subst>a<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></add></subst>ien</unclear> <metamark>|:</metamark> nicht die eigent<supplied reason="damage" resp="#BF">lichen</supplied><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq #u">Bam-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0572] Ein merkwürdiger Unterſchied bei den Pflanzen beſteht noch in ihrer Gruppirung, ob ſie nämlich iſo- lirt leben oder geſellig bei einander leben. – Das geſellige Leben der Pflanzen findet ſich beſonders in den Heideländern, und in den temperirten Zonen mehr als in den Tropengegenden, welche wegen der großern Abwechselung deshalb einen ſo ſchönen Anblick darbieten. Gesellig lebende Pflanzen und iſolirt lebende. Man findet als allgemeines Geſetz daß eine je- de Pflanze da wo ſie anfängt zu gedeihen, iſo- lirt lebt, weiter hin aber geſellig, da wo das Clima ihr mehr zuſpricht. – Unter den Tropen iſt das geſellige Leben ſehr ſel- ten; Heidenwälder beſtehen aus den verſchiedenar- tigſten Pflanzen, und die Frage aus welchen Bäu- men ein gewiſser Wald beſteht würde in der Tropenzone gar keinen Sinn haben, da man nie eine einzige vorherrſchende Art wie bei uns würde nennen können doch giebt es einige Ausnahmen, ſo die Rotol’s, die Cactus Arten, die characteriſti- ſchen für Amerika ſind, die Bambuſa_ien |: nicht die eigentlichen Bam-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/572
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/572>, abgerufen am 22.11.2024.