[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]aus, wenn nur eine Seite der Erde zugekehrt 5, Die Continental Masse vom östlichen Theil und
aus, wenn nur eine Seite der Erde zugekehrt 5, Die Continental Maſse vom öſtlichen Theil und
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="39"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0365" n="357"/> aus, wenn nur eine Seite der Erde zugekehrt<lb/> wäre nur lauter Erde oder <hi rendition="#u" hand="#pencil">lauter</hi><add place="intralinear" hand="#pencil">?</add> Waſser ſehen.<lb/> Die Erde hat auf der einen Seite mehr eine Waſser-<lb/> halbkugel auf der andern eine Erdhalbkugel.</p><lb/> <p>5, Die Continental Maſse vom öſtlichen Theil<lb/> Aſiens bis zum weſtlichen Theil Amerikas zuſam-<lb/> men betrachtend, ſo iſt ſie durch den atlantiſchen<lb/> Ocean durchſchnitten. Es hat dieß viel Ähn-<lb/> lichkeit mit einer Thalbildung; die entgegen-<lb/> geſetzte Continente haben gleichſame Richtun-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">Cayenne</hi> hat der Richtung nach Ähnlichkeit<lb/> mit <hi rendition="#aq">Labrador</hi>; dagegen Braſilien mit den <hi rendition="#u" hand="#pencil">ver-<lb/> einigten Staaten</hi><add place="intralinear" hand="#pencil">(?)</add>. Das Thal des atlantiſchen<lb/> Oceans iſt zuerſt gerichtet von S.O nach <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></del><add place="across"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></add></subst>.,<lb/> dann von S.W. gegen <hi rendition="#u" hand="#pencil">W</hi><add place="superlinear" hand="#pencil">N </add>.O. und endlich wieder<lb/> von S.O. gegen N.W. Die ausſpringenden<lb/> Winkel der einen Seite ſtehen den einſpringen-<lb/> den Winkel der andern Seite gegenüber. –<lb/> Dieſes große Thal hat mehrere Erweiterungen<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0365]
aus, wenn nur eine Seite der Erde zugekehrt
wäre nur lauter Erde oder lauter? Waſser ſehen.
Die Erde hat auf der einen Seite mehr eine Waſser-
halbkugel auf der andern eine Erdhalbkugel.
5, Die Continental Maſse vom öſtlichen Theil
Aſiens bis zum weſtlichen Theil Amerikas zuſam-
men betrachtend, ſo iſt ſie durch den atlantiſchen
Ocean durchſchnitten. Es hat dieß viel Ähn-
lichkeit mit einer Thalbildung; die entgegen-
geſetzte Continente haben gleichſame Richtun-
gen. Cayenne hat der Richtung nach Ähnlichkeit
mit Labrador; dagegen Braſilien mit den ver-
einigten Staaten(?). Das Thal des atlantiſchen
Oceans iſt zuerſt gerichtet von S.O nach __.,
dann von S.W. gegen WN .O. und endlich wieder
von S.O. gegen N.W. Die ausſpringenden
Winkel der einen Seite ſtehen den einſpringen-
den Winkel der andern Seite gegenüber. –
Dieſes große Thal hat mehrere Erweiterungen
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/365 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/365>, abgerufen am 16.02.2025. |