Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

da ihnen gewiß niemand davon etwas gesagt hat.

Wenn man manche andere Thatsachen bei den Wilden selbst
sieht und hört, so wird man versucht zu glauben, daß
alle Wilde, die bis jetzt noch von Reisenden gesehen
wurden Ueberbleibsel von einem frühern kultivirten
Volke sind. - Sie haben keine instinktmäßige [unleserliches Material]-
graphie
Astro-
nomie
, und dgl. Kenntnisse, die zwuar der Idee ei-
ner inspiraten Naturweisheit geführt haben. -

Die Regelmäßigkeit des Laufs der Gestirne mach-
te die Wilden aufurchtmerksam, und von da schreibt sich
ihre Kenntniß her.

Die Facta der griechischen Geschichte deuten auf
eine Verbindung der nördlichen und südlichen
Halbkugel der Erde. - Die Kenntniß der Ein-
heit der Natur ist uns von den Alten übertragen;
die Kenntniß des Einzelnen durchgängig war ihnen dagegen
fremd.

[6. Vorlesung, 21. November 1827]

Die Geschichte der Weltbeschreibung kann man
in große Epochen theilen, welche theils große Welt-
begebenheiten theils freie Bestrebungen einzel-
ner Männer, theils Erfindungen neuer Organe
bezeichnen. Wir können deren 6 annehmen.

1, die Zeit der jonischen Naturphilosophen und
der dorisch-pythagorischen Schule.
2, Alexanders große Expedition nach Indien.
3,

da ihnen gewiß niemand davon etwas geſagt hat.

Wenn man manche andere Thatſachen bei den Wilden ſelbſt
ſieht und hört, ſo wird man verſucht zu glauben, daß
alle Wilde, die bis jetzt noch von Reiſenden geſehen
wurden Ueberbleibſel von einem frühern kultivirten
Volke ſind. – Sie haben keine inſtinktmäßige [unleserliches Material]-
graphie
Aſtro-
nomie
, und dgl. Kenntniſse, die zwuar der Idee ei-
ner inſpiraten Naturweisheit geführt haben. –

Die Regelmäßigkeit des Laufs der Geſtirne mach-
te die Wilden aufurchtmerkſam, und von da ſchreibt ſich
ihre Kenntniß her.

Die Facta der griechiſchen Geſchichte deuten auf
eine Verbindung der nördlichen und ſüdlichen
Halbkugel der Erde. – Die Kenntniß der Ein-
heit der Natur iſt uns von den Alten übertragen;
die Kenntniß des Einzelnen durchgängig war ihnen dagegen
fremd.

[6. Vorlesung, 21. November 1827]

Die Geſchichte der Weltbeſchreibung kann man
in große Epochen theilen, welche theils große Welt-
begebenheiten theils freie Beſtrebungen einzel-
ner Männer, theils Erfindungen neuer Organe
bezeichnen. Wir können deren 6 annehmen.

1, die Zeit der joniſchen Naturphiloſophen und
der doriſch-pythagoriſchen Schule.
2, Alexanders große Expedition nach Indien.
3,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="5">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0024"/>
da ihnen gewiß niemand davon etwas ge&#x017F;agt hat.</p><lb/>
            <p>Wenn man manche andere That&#x017F;achen bei den Wilden &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ieht und hört, &#x017F;o wird man ver&#x017F;ucht zu glauben, daß<lb/>
alle Wilde, die bis jetzt noch von Rei&#x017F;enden ge&#x017F;ehen<lb/>
wurden Ueberbleib&#x017F;el von einem frühern kultivirten<lb/>
Volke &#x017F;ind. &#x2013; Sie haben <del rendition="#s">k</del>eine in&#x017F;tinktmäßige <subst><del rendition="#erased"><gap reason="illegible"/>-<lb/>
graphie</del><add place="across">A&#x017F;tro-<lb/>
nomie</add></subst>, und dgl. Kenntni&#x017F;se, die z<subst><del rendition="#ow">w</del><add place="across">u</add><del rendition="#s">ar</del></subst> der Idee ei-<lb/>
ner in&#x017F;piraten Naturweisheit geführt haben. &#x2013;</p><lb/>
            <p>Die Regelmäßigkeit des Laufs der Ge&#x017F;tirne mach-<lb/>
te die Wilden <add place="intralinear">au</add>f<subst><del rendition="#ow">urcht</del><add place="across">merk</add></subst>&#x017F;am, und von da &#x017F;chreibt &#x017F;ich<lb/>
ihre Kenntniß her.</p><lb/>
            <p>Die Facta der griechi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte deuten auf<lb/>
eine Verbindung der nördlichen und &#x017F;üdlichen<lb/>
Halbkugel der Erde. &#x2013; Die Kenntniß der Ein-<lb/>
heit der Natur i&#x017F;t uns von den Alten übertragen;<lb/>
die Kenntniß des Einzelnen <del rendition="#s">durchgängig</del> war ihnen <add place="intralinear"><hi rendition="#b">dagegen</hi></add><lb/>
fremd.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="session" n="6">
        <head>
          <supplied resp="#BF">6. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-11-21">21. November 1827</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p>Die Ge&#x017F;chichte der Weltbe&#x017F;chreibung kann man<lb/>
in große Epochen theilen, welche theils große <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">W</unclear>elt-<lb/>
begebenheiten theils freie Be&#x017F;trebungen einzel-<lb/>
ner Männer, theils Erfindungen neuer Organe<lb/>
bezeichnen. Wir können deren 6 annehmen.</p><lb/>
            <list>
              <item>1, die Zeit der joni&#x017F;chen Naturphilo&#x017F;ophen und<lb/>
der dori&#x017F;ch-pythagori&#x017F;chen Schule.</item><lb/>
              <item>2, <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>s große Expedition nach Indien.</item><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">3,</fw><lb/>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] da ihnen gewiß niemand davon etwas geſagt hat. Wenn man manche andere Thatſachen bei den Wilden ſelbſt ſieht und hört, ſo wird man verſucht zu glauben, daß alle Wilde, die bis jetzt noch von Reiſenden geſehen wurden Ueberbleibſel von einem frühern kultivirten Volke ſind. – Sie haben eine inſtinktmäßige Aſtro- nomie, und dgl. Kenntniſse, die zu der Idee ei- ner inſpiraten Naturweisheit geführt haben. – Die Regelmäßigkeit des Laufs der Geſtirne mach- te die Wilden aufmerkſam, und von da ſchreibt ſich ihre Kenntniß her. Die Facta der griechiſchen Geſchichte deuten auf eine Verbindung der nördlichen und ſüdlichen Halbkugel der Erde. – Die Kenntniß der Ein- heit der Natur iſt uns von den Alten übertragen; die Kenntniß des Einzelnen war ihnen dagegen fremd. 6. Vorlesung, 21. November 1827 Die Geſchichte der Weltbeſchreibung kann man in große Epochen theilen, welche theils große Welt- begebenheiten theils freie Beſtrebungen einzel- ner Männer, theils Erfindungen neuer Organe bezeichnen. Wir können deren 6 annehmen. 1, die Zeit der joniſchen Naturphiloſophen und der doriſch-pythagoriſchen Schule. 2, Alexanders große Expedition nach Indien. 3,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/24
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/24>, abgerufen am 22.01.2025.