Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Schwanken der Exentrizität usw. verändert sie nicht.?

Je mehr die Planeten sich von der Kreisbahn ent-
fernen, und je näher sie an einander kommen
desto größer werden die Störungen; und es
würde im Planetensystem[unleserliches Material - 1 Wort fehlt] selbst ein Grund
zur eignen Zerstörung liegen. Laplace sieht
nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider-
stehenden Mittels, würde die Attraction zu-
nehmen; und durch die Abnahme der Masse der
Sonne selbst könnte die Attraction veränmindert
werden.

Alle Störungen sind periodisch, und die Richtung?

der großen Axe ändert sich immerwährend, und man
hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt
dieß keine Gefahr hervor, sondern nur die Aenderung
daß die Abscissen Linie bald gegen einen andern
Fixstern gerichtet ist.



[26. Vorlesung, 2. Februar 1828]
Die Tellurischen Verhältnisse.


Es ist dieß der Theil unsrer Wissenschaft den
man gewöhnlich allein unter dem Namen physische

Geo-

Schwanken der Exentrizität uſw. verändert ſie nicht.?

Je mehr die Planeten ſich von der Kreisbahn ent-
fernen, und je näher ſie an einander kom̃en
deſto größer werden die Störungen; und es
würde im Planetenſyſtem[unleserliches Material – 1 Wort fehlt] ſelbſt ein Grund
zur eignen Zerſtörung liegen. Laplace ſieht
nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider-
ſtehenden Mittels, würde die Attraction zu-
nehmen; und durch die Abnahme der Maſse der
Sonne ſelbſt könnte die Attraction veränmindert
werden.

Alle Störungen ſind periodiſch, und die Richtung?

der großen Axe ändert ſich immerwährend, und man
hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt
dieß keine Gefahr hervor, ſondern nur die Aenderung
daß die Abſciſsen Linie bald gegen einen andern
Fixſtern gerichtet iſt.



[26. Vorlesung, 2. Februar 1828]
Die Telluriſchen Verhältniſse.


Es iſt dieß der Theil unſrer Wiſsenſchaft den
man gewöhnlich allein unter dem Namen phyſiſche

Geo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="25">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0227" n="219"/>
Schwanken der Exentrizität u&#x017F;w. verändert &#x017F;ie nicht.<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/>
Je mehr die Planeten &#x017F;ich von der Kreisbahn ent-<lb/>
fernen, und je näher &#x017F;ie an einander kom&#x0303;en<lb/>
de&#x017F;to größer werden die Störungen; und es<lb/>
würde im Planeten&#x017F;y&#x017F;tem<add place="superlinear" hand="#pencil"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></add> &#x017F;elb&#x017F;t ein Grund<lb/>
zur eignen Zer&#x017F;törung liegen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> &#x017F;ieht<lb/>
nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider-<lb/>
&#x017F;tehenden Mittels, würde die Attraction zu-<lb/>
nehmen; und durch die Abnahme der Ma&#x017F;se der<lb/>
Sonne &#x017F;elb&#x017F;t könnte die Attraction ver<subst><del rendition="#s">än</del><add place="superlinear" hand="#pencil">min</add></subst>dert<lb/>
werden.</p><lb/>
                <p>Alle Störungen &#x017F;ind periodi&#x017F;ch, und die Richtung<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/>
der großen Axe ändert &#x017F;ich immerwährend, und man<lb/>
hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt<lb/>
dieß keine Gefahr hervor, &#x017F;ondern nur die Aenderung<lb/>
daß die Ab&#x017F;ci&#x017F;sen Linie bald gegen einen andern<lb/>
Fix&#x017F;tern gerichtet i&#x017F;t.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="session" n="26">
        <head>
          <supplied resp="#BF">26. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-02-02">2. Februar 1828</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <head>Die Telluri&#x017F;chen Verhältni&#x017F;se.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t dieß der Theil un&#x017F;rer Wi&#x017F;sen&#x017F;chaft den<lb/>
man gewöhnlich allein unter dem Namen phy&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Geo-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0227] Schwanken der Exentrizität uſw. verändert ſie nicht. Je mehr die Planeten ſich von der Kreisbahn ent- fernen, und je näher ſie an einander kom̃en deſto größer werden die Störungen; und es würde im Planetenſyſtem_ ſelbſt ein Grund zur eignen Zerſtörung liegen. Laplace ſieht nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider- ſtehenden Mittels, würde die Attraction zu- nehmen; und durch die Abnahme der Maſse der Sonne ſelbſt könnte die Attraction vermindert werden. ? Alle Störungen ſind periodiſch, und die Richtung der großen Axe ändert ſich immerwährend, und man hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt dieß keine Gefahr hervor, ſondern nur die Aenderung daß die Abſciſsen Linie bald gegen einen andern Fixſtern gerichtet iſt. ? 26. Vorlesung, 2. Februar 1828 Die Telluriſchen Verhältniſse. Es iſt dieß der Theil unſrer Wiſsenſchaft den man gewöhnlich allein unter dem Namen phyſiſche Geo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/227
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/227>, abgerufen am 22.01.2025.