Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

gleich ist der Umlaufszeit um den Hauptplaneten.
Alle Jupiters Trabanten sind größer als unser
Mond; der erste ist der größte. Laplace hat viel
dafür gethan und die Tabellen über die Jupiters
Monde sehr verbessert. - Die drei ersten Ju-
piters Trabanten werden nie zugleich verfinstert.
Wenn die Verfinsterung eintritt sieht man
sie als helle Punkte vor dem Jupiter sich fort-
bewegen; von der Opposition entfernt folgt?

dann der Schatten selbst. Der große französische
Astronom Herr Arago hat sich viel mit diesen
Verfinsterungen beschäftigt.

Saturn |: :|

Obgleich entfernter als Jupiter hat doch ein kleineres
Volumen als jener. Sein Durchmesser beträgt 9,
4 Erddurchmesser. Seine Rotation ist ähnlich der des
Jupiters, 10 Stunden 16 Minuten. - Diese sowohl
wie die Abplattung wurden 1789 von Herschel
entdeckt. Er glaubt daß sie doppelt sei, nur?

schreibt dieß als Folge der flüssigen Hülle zu
sowohl an den Polen als am Aequator. - Die größte

Ab-

gleich iſt der Umlaufszeit um den Hauptplaneten.
Alle Jupiters Trabanten ſind größer als unſer
Mond; der erſte iſt der größte. Laplace hat viel
dafür gethan und die Tabellen über die Jupiters
Monde ſehr verbeſsert. – Die drei erſten Ju-
piters Trabanten werden nie zugleich verfinſtert.
Wenn die Verfinſterung eintritt ſieht man
ſie als helle Punkte vor dem Jupiter ſich fort-
bewegen; von der Oppoſition entfernt folgt?

dann der Schatten ſelbſt. Der große franzöſiſche
Aſtronom Herr Arago hat ſich viel mit dieſen
Verfinſterungen beſchäftigt.

Saturn |::|

Obgleich entfernter als ♃ hat ♄ doch ein kleineres
Volumen als jener. Sein Durchmeſser beträgt 9,
4 Erddurchmeſser. Seine Rotation iſt ähnlich der des
Jupiters, 10 Stunden 16 Minuten. – Dieſe ſowohl
wie die Abplattung wurden 1789 von Herſchel
entdeckt. Er glaubt daß ſie doppelt ſei, nur?

ſchreibt dieß als Folge der flüſsigen Hülle zu
ſowohl an den Polen als am Aequator. – Die größte

Ab-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="24">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0207" n="199"/>
gleich i&#x017F;t der Umlaufszeit um den Hauptplaneten.<lb/>
Alle Jupiters Trabanten &#x017F;ind größer als un&#x017F;er<lb/>
Mond; der er&#x017F;te i&#x017F;t der größte. <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> hat viel<lb/>
dafür gethan und die Tabellen über die Jupiters<lb/>
Monde &#x017F;ehr verbe&#x017F;sert. &#x2013; Die drei er&#x017F;ten Ju-<lb/>
piters Trabanten werden nie zugleich verfin&#x017F;tert.<lb/>
Wenn die Verfin&#x017F;terung eintritt &#x017F;ieht man<lb/>
&#x017F;ie als helle Punkte vor dem Jupiter &#x017F;ich fort-<lb/>
bewegen; von der Oppo&#x017F;ition entfernt folgt<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/>
dann der Schatten &#x017F;elb&#x017F;t. Der große franzö&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
A&#x017F;tronom <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> hat &#x017F;ich viel mit die&#x017F;en<lb/>
Verfin&#x017F;terungen be&#x017F;chäftigt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head><hi rendition="#u">Saturn</hi><metamark>|:</metamark> &#x2644; <metamark>:|</metamark></head><lb/>
                <p>Obgleich entfernter als &#x2643; hat &#x2644; doch ein kleineres<lb/>
Volumen als jener. Sein Durchme&#x017F;ser beträgt 9,<lb/>
4 Erddurchme&#x017F;ser. Seine Rotation i&#x017F;t ähnlich der des<lb/>
Jupiters, 10 Stunden 16 Minuten. &#x2013; Die&#x017F;e &#x017F;owohl<lb/>
wie die Abplattung wurden 1789 von <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi><lb/>
entdeckt. Er glaubt daß &#x017F;ie doppelt &#x017F;ei, nur<note place="right" hand="#pencil"><metamark>?</metamark><lb/></note><lb/>
&#x017F;chreibt dieß als Folge der flü&#x017F;sigen Hülle zu<lb/>
&#x017F;owohl an den Polen als am Aequator. &#x2013; Die größte<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Ab-</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0207] gleich iſt der Umlaufszeit um den Hauptplaneten. Alle Jupiters Trabanten ſind größer als unſer Mond; der erſte iſt der größte. Laplace hat viel dafür gethan und die Tabellen über die Jupiters Monde ſehr verbeſsert. – Die drei erſten Ju- piters Trabanten werden nie zugleich verfinſtert. Wenn die Verfinſterung eintritt ſieht man ſie als helle Punkte vor dem Jupiter ſich fort- bewegen; von der Oppoſition entfernt folgt dann der Schatten ſelbſt. Der große franzöſiſche Aſtronom H. Arago hat ſich viel mit dieſen Verfinſterungen beſchäftigt. ? Saturn |: ♄ :| Obgleich entfernter als ♃ hat ♄ doch ein kleineres Volumen als jener. Sein Durchmeſser beträgt 9, 4 Erddurchmeſser. Seine Rotation iſt ähnlich der des Jupiters, 10 Stunden 16 Minuten. – Dieſe ſowohl wie die Abplattung wurden 1789 von Herſchel entdeckt. Er glaubt daß ſie doppelt ſei, nur ſchreibt dieß als Folge der flüſsigen Hülle zu ſowohl an den Polen als am Aequator. – Die größte Ab- ?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/207
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/207>, abgerufen am 21.12.2024.